Veröffentlicht 29. September 200717 j Hallo, zur Zeit habe ich ish Analog. Zur Zeit überlege ich ob ich auf ish Digital umsteigen soll. Denn man glaubt es kaum Digital ist zur Zeit billiger als Analog. Obwohl das billige eine tolle Marketing Aktion ist. Wenn man den Preis für Analog von der letzten Rechnung und dem aktuellen vergleicht dann ist einem schnell klar warum Digital billiger ist. So jetzt aber zur eigentlichen Frage. Wenn man auf Digital umstellt, dann hat man doch weiterhin das analoge Signal in der Leitung und auf einem zweiten Fernseher kann man das analoge Kanalprogramm anschauen oder nicht? Oder geht einer in der Verteilerstelle hin und klemmt das analoge Signal ab und das digitale an? Eine weitere Überlegung wäre ein digitaler Sat Anschluß. Die Infrastruktur wäre nicht das Problem. Gibt es irgendwo eine Senderliste der von Astra ausgestrahlten digitalen Programme? Frank
30. September 200717 j Eine weitere Überlegung wäre ein digitaler Sat Anschluß. Die Infrastruktur wäre nicht das Problem. Gibt es irgendwo eine Senderliste der von Astra ausgestrahlten digitalen Programme? Kennst du Google? Stichwort "astra", 3. Link nennt sich "Programmlisten": Programmlisten :beagolisc:beagolisc:rolleyes: Ich wette, dass deine andere Frage auch durch einen Blick auf deren Internetseite beantwortet wird: Unitymedia – Internet, Telefon & TV
30. September 200717 j Autor Ja. Habe ich hinterher auch gefunden. Das Geheimnis ist natürlich die richtige Wahl der Schlüsselwörter. Mit Astra alleine hatte ich es nicht probiert. Ja bei Unitymedia steht das aber mich würde interessieren ob es auch wirklich so ist. Denn ich habe in diversen Foren gelesen das oft viel geschrieben und versprochen wird aber die Wirklichkeit sieht anders aus und man braucht doch andere Receiver usw. Frank
3. Oktober 200717 j Also wenn Du digital Sat (DVB-S) möchtest, dann kaufst Du ein neues LNB für Deine Schüssel und einen digitalen Reciver. Analoge Reciver laufen auch weiterhin. Du solltest aber folgendes beachten: - Der digitale Reciver muss direkt, also ohne Verteiler mit dem LNB verbunden sein. Die analogen können über einen Verteiler laufen. - Wenn Du schon einen digitalen Reciver kaufst, dann solltest Du dir auch überlegen ob du nicht gleich einen DVB-S2 Reciver kaufst, damit kannst Du nämlich HD-TV sehen. (Kann ich empfehlen, die Qualität eines Spielfilms auf ProSieben ist besser als DVD). Übrigens gibts da auch günstige TV Karten für den PC, welchen Du am TV anschließen kannst. Das ist billiger als ein DVB-S Reciver und Du hast auch HD-TV wenn Dein PC leistungsstark genug ist. Und du kannst gleich TV Sendungen aufzeichnen.
3. Oktober 200717 j Wenn man auf Digital umstellt, dann hat man doch weiterhin das analoge Signal in der Leitung und auf einem zweiten Fernseher kann man das analoge Kanalprogramm anschauen oder nicht? Das analoge Signal bleibt so wie es ist.
3. Oktober 200717 j ...und man braucht doch andere Receiver usw. Digitales Kabel- (DVB-C), digitales Antennen- (DVB-T) und digitales Satellitensignal (DVB-S) sind verschiedene Techniken und benoetigen unterschiedliche Receiver. Beim digitalen Kabel von Unitymedia bekommst Du kostenlos einen Receiver mit SmartCard dazu. Dieser SmartCard-Typ (UM-01) funktioniert nur in den UM-gesponserten Receivern (derzeit je ein einfaches Modell von Samsung und Technotrend). Wenn Du andere Receiver, z.B. Premiere-zertifizierte Receiver / Festplatten-Receiver, nutzen willst: Du brauchst dann einen anderen SmartCard-Typ (I-02), kostet 5 Euro pro Monat extra. HDTV: Unitymedia bietet derzeit ausser einem Testkanal keine weiteren HDTV-Programme an.
3. Oktober 200717 j Autor Das habe ich im Internet auf einer Seite auch schon gelesen. Ich denke wir werden auf SAT umsteigen. Frank
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.