Veröffentlicht 30. September 200717 j Hallo, ich möchte mich demnächst um einen Ausbildungsplatz im IT-Bereich bewerben und kann mich nicht so recht entscheiden welchen Ausbildungsberuf ich wählen soll. Zur Auswähl stünden da. Fachinformatiker - Systemintegration Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung Informatikkaufmann Da ich noch unentschlossen bin bitte ich euch um Hilfe. Ich würde gerne wissen was ihr mir raten würdet und wo ihr Vor -oder Nachteile der einzenlnen Berufe seht. Inwiefern unterscheiden sich die 3 Berufe bzw. wo liegen die Unterschiede bei der Ausbildung, vor allem zwischen den ersten beiden. Danke im Voraus
30. September 200717 j Hi, guck mal hier: IT-Beruf - Wikipedia Was man dir raten würde, hängt davon ab, was deine Interessen sind. Da du leider nichts über dich preisgibst, sind Tipps diesbezüglich etwas schwierig.
30. September 200717 j Ja, das ist auch das Problem Mir würde der Kontakt mit Kunden, das Warten von Soft-/Hardware,Systemadministration und das Programmieren Spaß machen. Am liebsten wäre mir eine Verbindung dieser Dinge.
30. September 200717 j Hi, naja, in so einer Ausbildung wirst du womöglich nicht alles auf einmal bekommen, wobei unabhängig von der Fachrichtung schon viele unterschiedliche Dinge angesprochen werden. Aber du kannst dir natürlich später einen Job suchen, in dem all deine Wünsche kombiniert werden. Ein Admin, der heute nicht programmieren oder zumindest skripten kann, wird es schwer haben. Und ein Programmierer, der sich mit den grundlegendsten Dingen im Hardwarebereich nicht auskennt, könnte auch Schwierigkeiten bekommen.
30. September 200717 j Und Kundenkontakt hast du je nach Firma bei allen Berufen. Grob: Systemintegratoren installieren bei Kunden AEs planen mit dem Kunden Kaufleute handeln mit den Kunden Mit freundlichen Grüßen, Cadpax
2. Oktober 200717 j Hm, blöde Idee vielleicht, aber deiner Beschreibung nach möchtest Du eigentlich einen etwas anderen Beruf erlernen. Dies wäre nämlich ein dualer Studiengang als Wirtschaftsinformatiker (BA). Dort bist Du sowohl in beratender (betriebswirtschaftlich) Funktion, als auch als ausführender Informatiker für beide Fachrichtungen im Einsatz. Dies ist auch eine 3jährige Ausbildung, allerdings ein wenig härter und mit einem parellelen Studium verbunden. my 2cent
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.