Veröffentlicht 2. Oktober 200717 j moin kollegen, ich hab grad ein neues system gebaut quadcore, 2 gig ram usw... ich habe das gefühl, dass meine alte maxtor festplatte (sata 1) der flaschenhals bei dem system ist. könnt ihr eine schnelle festplatten empfehlen? am liebsten gleich ein spezielles model oder eine serie mit de rihr zufrieden seid. oder soll ich für laufwerk C, also windows, programme etc ein raid 0 aus zwei platten machen? ob einzelne platte oder raid 0, ich brauche nciht mehr als 200 GB. es geht mir nicht um datensicherheit, nur um geschwindigkeit. meine daten sind alle schon sicher auf anderen platten verwart. freu mich auf eure vorschläge
2. Oktober 200717 j Hi, wenn es schnell sein soll und was kosten darf, dann Western Digital Raptor Serie: Geizhals-Preisvergleich :: Deutschland Gruß Jaraz
2. Oktober 200717 j Autor Hi, wenn es was kosten darf... darf es nicht ne ok, hatte vergessen zu schreiben das es nicht die raptor serie sein soll, die sind mir mit 1,30/GB einfach zu teuer.
2. Oktober 200717 j Dann nimmer fürs reine C Laufwerk die 36GB Platte. Das reciht völlig aus. Und nimm für D und so weiter was preiswerteres. Musst ja für C nich grad die grosse aus der Serie nehmen.
2. Oktober 200717 j Autor ich wollte jetzt windows nicht eine ganze festplatte zur verfügung stellen ich hatte eher an eine C platte mit windows und allen programm daten drauf. da werden einige gigabytchen zusammenkommen udn da wird auch die größere raptor nicht reichen. ich hatte gehofft das zwei "günstige" platten im raid 0 an die datenrate der raptor rankommen.
2. Oktober 200717 j in der Transferrate bei großen Dateien ja. Da werden 2 Platten wahrscheinlich sogar besser sein. Aber nicht bei der mittleren Zugriffszeit. Die Raptor hat z.B. 4,2ms mittlere Zugriffszeit. Eine Seagate Barracuda, die nun auch nicht zu den langsamen zählt braucht aber trotzdem 8,5ms. Das bedeutet, wenn du viele kleinere Dateien lädst. Was ja üblicherweise beim starten von Windows oder einem Programmstart passiert, dann ist eben nicht die max. Transferrate entscheidend, sondern die Zugriffszeit, also wie schnell findet die Platte die Datei überhaupt. MfG Enno
2. Oktober 200717 j die samsung t166 reihe ist sehr gut und bezahlbar. habe selbst bisher nur samsung gekauft und nie probleme gehabt. ein raid-0 aus zwei 160gb t166 würde schon schöne transferraten erzeugen :uli aber wie auch bei autos wird der nächste post nicht lange auf sich warten lassen, der erzählt, dass samsung total grotten ist und nur seagate wirklich gut ist.
3. Oktober 200717 j kauf dir die Seagate ST3250410AS. Die hat eine Transferrate von 88,4 Mbyte/s und ist 250GB groß. Sie kostet ca.60€. Wenn man eine Festplatte im RAID 0 schaltet, steigt die Zugriffszeit doch normalerweise auch oder nicht?
3. Oktober 200717 j ok stimmt die Zugriffszeit verbessert sich durch RAID 0 nicht. Die Seagate glänzt aber auch nur mit schneller Transferrate. Die Zugriffszeit ist bei 11ms. Musst dir überlegen ob du das geld ausgeben willst für eine bessere.
8. Oktober 200717 j Festplatten sind immer der Flaschenhals heutzutage. Die Frage, die sich mir stellt, ist ja: wobei ist sie der Flaschenhals? Beim Booten? Da wirste mit nem RAID0 auch kaum Verbesserungen erzielen können. Beim Spielen (z.B. laden von Maps)? Also ich selber hab letztens erst mein Raid0 aufgelöst (2x 250GB Samsung SP2504C - sehr gute Platten wie ich finde) und gegenüber dem normalen Modus nur beim Dekomprimieren von größeren Archiven ( 200+ MB) Geschwindigkeitseinbußen feststellen können. Gruß chill3r
10. Oktober 200717 j beim booten gibt sich das alles nicht viel. die meiste zeit ist die initalisierung der treiber etc. nach der anmeldung wenn der autostart abgearbeitet wird kannst du mit raid-0@64kib cluster ordentlich dampf machen. raid-0 allein bring es nur bedingt.
10. Oktober 200717 j Ähm wollte nur mal erwähnen das die Raptor Platten ziemlich schlecht sind, lest euch mal ein paar Nachtest-Berichte durch... Totaler Müll... lieber auf die neuen Seagate 7200.10 zurückgreifen oder Samsung SpinPoint
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.