Veröffentlicht 14. Oktober 200717 j Hallo zusammen, bei der folgenden Aufgabe finde ich keine Lösungansatz. Kann mir jemand weiterhelfen? "Mit Hilfe der Windows- Systemsteuerung lässt sich unter dem Menüpunkt Multimedia auf der Registerkarte Audio die Samplingrate für Tonaufnahmen auf verschiedene Werte einstellen (hier 8kHz; 24kHz; und 44,1kHz). Berechne bis zu welchen Audiofrequenz jeweils eine Speicherung möglich ist (bzw. welche maximale Bandbreite das jeweilige Audiosignal besitzen darf). Bewerte die einzelnen Einstellungen bezüglich ihrer Wiedergabequalität." Gruss, mupp
14. Oktober 200717 j Hallo, der Begriff "Samplingrate" beschreibt, wie häufig ein Signal innerhalb eines Zeitintervalls abgetastet wird. Die Einheit Hz (Hertz) ist definiert als 1/Sekunde. Somit weißt Du, wenn Du ein Signal hast, das mit 10Hz abgetastet wird, Du pro Sekunde 10 Werte bekommst. Zu der Qualität eines Signals würde ich Dir aber noch empfehlen den Begriff des "Nyquist-Shannonsche Abtasttheorem" nach zu schauen. HTH Phil
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.