Zum Inhalt springen

Anmeldeskript


S4nCeZZ

Empfohlene Beiträge

Hiho,

ich habe einen Windows 2000 Server und 19 Windows NT 4.0.

Auf dem Server müssen alle Schüler-Konten eingerichtet werden.

Alle Schülerkonten sollten ein eigenes Netzlaufwerk bekommen, auf dieses sollen sich die Schüler-Rechner automatisch beim einloggen verbinden.

Wie kann ich das realisieren, dass für jedes definierte Benutzerkonto in der Domäne des Servers ein Ordner freigeben wird, welches den Namen des Kontos trägt und versteckt ist und zusätzlich die NTFS-Berechtigungen nur für den Lehrer, das System und das Konto enthält?

Außerdem benötige ich ein Anmeldeskript für die Schülerrechner, welches beim Anmelden der Schüler sich zu dem Ordner des jeweiligen Schülers verbindet und es als Netzlaufwerk einrichtet.

Ich weis, dass es mit net use oder so funktioniert. Leider habe ich nicht ganz so viel Ahnung davon.

Könnt ihr mir ein bisschen unter die Arme greifen?

Mit freundlichen Grüßen

S4nCeZZ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

warum denn so kompliziert?

Warum machst Du nicht einen Share Daten und unter diesem gibt es dann für jeden Benutzer ein eigenes Verzeichnis. Wenn die NTFS Berechtigungen richtig gesetzt sind, dann kommt dort eh kein anderer Schüler rein. Ein paar erfindungsreiche Schüler werden nach 10 Minuten feststellen, dass es nach deinem Plan für jeden User eine Freigabe gibt, wo der Username der Freigabename ist.

Auf dem Share kannst Du als NTFS Berechtigung einstellen, dass Lehrer und System Vollzugriff haben und der Benutzer "ERSTELLER-BESITZER" bekommt auch Vollzugriff.

Ein Netzlaufwerk verbindet man wie Du schon sagtest über net use.

net use y: \\server\freigabe

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber dann benötige ich ein Skript, welches mir diese Ordner mit den entsprechenden NTFS-Berechtigungen erstellt.

Das Problem ist, die Info-Lehrer an der Schule haben Null Ahnung davon und darum wollte ich es ihnen so einfach wie möglich machen!

Klar kann ich es so machen aber die Lehrer merken sich niemals, wie sie die NTFS-Berechtigungen setzen.

Ich brauche das Skript dringend...

Die Schüler ändern sich auch jedes Jahr an der Schule, und es ist schon schwer genug den Lehrern/dem Lehrer zu erklären wie man Benutzkonten anlegt!

MfG

S4nCeZZ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn ich das so richtig verstehe, dann musst Du doch nur einen DC einrichten, jeder Benutzer bekommt eh sein Homelaufwerk, evtl dann noch ein generelles Share, wo Daten getauscht werden können. Eine Batchdatei, die beim Logon ausgeführt wird und auf dem Server legst Du passende Gruppen und Berechtigungen für die Lehrer an.

Ist doch ne Standard Windows DC Installation, oder habe ich da jetzt etwas übersehen?

HTH Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hiho,

die letzten beiden Einträge sind gut und schön aber dann muss ich trotzdem noch die Ordner erstellen, diese freigeben und die NTFS-Berechtigungen dafür setzen.

Ich möchte es aber den Lehrern erleichtern, so dass sie nur einen der 4 Schritte machen müssen...

Und wieso legt W2kSVR den Profilpfad nicht selbst an und gibt ihn frei?

w2ksvrdj7.png

Was muss cih dort rein schreiben, damit für den User automatisch ein Home-ordner angelegt wird und sich der Client beim Start damit verbindet?

MfG

S4nCeZZ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, so ganz ist es noch nicht geklärt^^

Hatte vergessen erst einen Ordner freizugeben und diesen als übergeordneten Ordner zu nehmen:

Beim Basis-Ordner wähle ich Z: aus und trage daneben \\W2kSVR\Schülershare\%username% ein!

Das löst schonmal ein Problem :D

Nur ich bräuchte ein Skript, dass mir die Kontoinformationen aus einer Datei herausliest und daraus die Konten erstellt.

So eines habe ich auch schon gefunden aber dieses VBSkript kann leider nicht das da oben :D

Zumindest weis ich nicht was ich hinein schreiben muss, damit es das macht...

MfG

S4nCeZZ

P.S.: Wer es haben mag, schreibt mir eine PN oder meldet sich per ICQ!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, so ganz ist es noch nicht geklärt^^

Nur ich bräuchte ein Skript, dass mir die Kontoinformationen aus einer Datei herausliest und daraus die Konten erstellt.

Hi,

kannst du das etwas konkretisieren? Du hast eine Datei dort stehen User drin und aus dieser Datei möchtest Du automatisch die User anlegen lassen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde das pers anders lösen...

Die Benutzer die angelegt werden sollen befinden sich in einer TXT Datei.

dass mir die Kontoinformationen aus einer Datei herausliest und daraus die Konten erstellt.

Die kannst du letztendlich mit einer FOR-Schleife durchlaufen.

Benutzer hinzufügen - net user

Benutzer der Gruppe, bsp. Schüler, hinzufügen - net group

Gruppenanmeldescript:

Laufwerk zuweisen - net use z: \\server\homeverzeichnisse\%username%

Vorteil: Leicht auszubauen/modifizieren (evtl. noch Abgabe, Verteilungs-verzeichnisse) und sachen hinzuzufügen.

Nachteil: Es dauert beim anmelden einen Tacken länger.

Mit freundlichen Grüßen,

Cadpax

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wird dann das Netzlaufwerk mit dem Namen automatisch angelegt?

Außerdem müssen genau die NTFS-Berechtigungen nur für das eine Konto für diese Freigabe gesetzt werden.

Ich vergas:

Ordner im Share erstellen: md //server/homes/%username%

NTFS Rechte vergeben: cacls.exe /? (Je nach deinem Bedarf)

In das Script bei dem du die User anlegst.

Das Netzlaufwerk existiert dann. Es muss nur noch dem User zugewiesen werden. (durch net use in logon.bat für Gruppe Schüler)

Mit freundlichen Grüßen,

Cadpax

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider kann ich das so nicht machen.

Ich habe jetzt eine For-Schleife in Batch, welche mir die Benutzerkonten anlegt.

Ich hab einen Ordner "Schuelershare" freigegeben und dort sollen nun die einzelnen Ordner für jeden Schüler sein.

Ich kann auch mit md \\192.168.2.1\schuelershare\%username% den Ordner erzeugen aber ich kann mich dann nicht mit dem o.g. Ordner verbinden. Windows NT 4.0 bekommt das nicht so ganz hin und meckert rum.

Ich kann mich mit NT 4.0 nur zu schuelershare verbinden.

Jemand eine Lösung?

MfG

Sancezz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für NT hab ich damals "subst" benutzt, was den Vorteilk hatte, dass man auch Unterverzeichnisse mounten kann, was mit "net use" erst ab Win 2000 geht.

Hier ein Teil des Skriptes in Perl:

if ($bs eq "2000" || $bs eq "XP")

{

system("subst t: /D");

system("net use t: /delete");

system("net use t: \\\\$SERVER\\prog\\user\\\%username\% /PERSISTENT:NO");

}

else

{

print "Loesche subst...\n";

system("subst t: /D");

print "Loesche net use...\n";

system("net use t: /delete");

print "Verbinde Laufwerk...";

system("subst t: \\\\$SERVER_KURZ\\prog\\user\\\%username\% ");

}

Als tipp ersetze nt 4.0 weil microsoft dies offiziel berdigt in diesem jahr, kurz wird nicht mehr unterstütz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke dir sehr für den Tipp "subst"!!!

Hat fast super geklappt!

Hat sich nun endlich geklärt :D

Erklärung:

Jeder Client hat auf C:\ die logon.bat und die wird bei jedem Start durch einen Reg-Eintrag ausgeführt.

Inhalt:

@echo off

md \\192.168.2.1\schuelershare$\%username%

subst Z: /d

subst Z: \\192.168.2.1\schuelershare$\%username%

Und das klappt ohne Probleme!!!

Danke an alle...

Mit freundlichen Feiertagsgrüßen

S4nCeZZ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch!

Aber wenn ich es per logon.bat über den Windows 2000 Server laufen lasse und ein Schueler, z.B. Schueler-001, anmeldet, dann wird für ihn das subst ausgeführt und verbunden.

Wenn sich nun die anderen auch einloggen, dann bekommen alle den gleichen Ordner als Laufwerk.

Darum musste ich es so lösen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...