-
Gesamte Inhalte
361 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Mike Lorey
-
Rang
Reg.-Benutzer
-
Mike Lorey folgt jetzt dem Inhalt: [Windows 2000] Probleme mit Namensauflösung, Neue XBox 360 bei Ebay gekauft, Probleme, Outlook vermisst DLLs und and 5 others
-
Terminalserverfarm mit ESXi und virtuellem SAN umsetzten?
Mike Lorey antwortete auf =Jägermeister='s Thema in Netzwerke
Betreibt Ihr als reine MS-TS oder als Citrix Server? Wenn Citrix Server dann kein VM-Ware, das skaliert nicht. Wenn Citrix, dann XenServer. Generell würde ich was die Lizenzkosten angeht mal einen Blick auf den XenServer werfen, da dort die Lizensierung nach Server und nicht nach Sockel läuft. -
Du musst Sie starten, über eine Schaltfläche oder ähnliches. Code ist [userform].show
-
m.W. zählt Englisch nicht für den Schnitt, weil Wahlpflichtfach oder so ähnlich.
-
Druckserver mit DHCP und automatischer Adressreservierung
Mike Lorey antwortete auf MT1987's Thema in Windows
Aber was spricht jetzt konkret gegen eine Reservierung am DHCP? -
Multi Monitor Arbeitsplatz - Grafikkarte
Mike Lorey antwortete auf geloescht_Muchacho-Man's Thema in Hardware
Jupp, Windows 2000 kann nativ die Monitore nicht als 2 Monitore ansprechen und macht dann daraus einen großen Monitor. Ab Werk funktioniert das ab XP. Wenn muss der GraKa-Treiber das unterstützen, wobei das auch ziemlich knifflig ist. Ich hab seinerzeit mal mit Matroxtreibern gekämpft, da hat es auch nicht mit jedem Treiber funktioniert. -
Eine Möglichkeit wäre einen Explorer zu veröffentlichen, der direkt auf den Ordner zeigt. Je nach Citrixversion musst Du vorher eine Kopie der Explorer.exe machen und diese umbenennen (z.B. Explorer2.exe). Die Veröffentlichung machst Du dann wie folgt: explorer2.exe /e,\\Server\Share
-
Was willst denn genau wissen? Welche Vorbereitung, welche Bücher oder irgendwas anderes? Grüße Mike CCA / CCEA
-
Dann arbeite doch mit einer Server-Freigabe und servergespeicherten Profilen, dann sind deine Daten aktuell.
-
Wieso willst Du die Daten replizieren?
-
Versuchs mal mit robocopy aus dem Windowsresourcekit. Soll die Replikation in beide Richtungen erfolgen? Wieso legst Du die Profile nicht auf einen Fileserver?
-
Ich vermute mal, dass dein Player upscaling unterstützt. Somit rechnet er das vorhandene Bild einfach hoch. Genauso machen es auch die HDReceiver, allerdings ist da immer noch ein himmelweiter Unterschied zwischen "echtem HD" und hochgerechnetem HD. Wer einmal ein Fußballspiel in HD gesehen hat will nichts anderes mehr sehen. ProSieben und Sat1 haben Ihren HD Sendebetrieb vorerst eingestellt (ProSieben und Sat.1 stellen HDTV-Sendungen ein - Golem.de). Die HD-Inhalte wurden auch über seperate Sender ausgestrahlt, d.h. alles was auf dem "normalen" Prosieben-Kanal läuft ist PAL. Und selbst wenn würde immer noch ein HD-Fähiger Receiver benötigt werden.
-
Woher nimmst Du die Info? Die heißt doch Home _AND_ Student.
-
Die komplette Entwicklung soll auf Netzlaufwerken laufen, sprich die Projektmappe soll auf dem Netzlaufwerk liegen. Meiner einer ist kein Entwickler, somit hoffe ich, dass die Aussage jetzt auch stimmt.
-
Hallo Leute, ich habe folgendens Problem. Ich muss auf Netzlaufwerken entwickeln können. Unter DotNet 1.1 war das noch relativ simpel Laufwerk / UNC-Pfad als vertrauenswürdig einstufen und gut war. Aber irgendwie klappt das unter DotNet 2.0 nicht so wirklich. Ich habe schon fleißig gegooglet, wahrscheinlich mit den falschen Begriffen und aus der Hilfe werde ich nicht recht schlau. Also jeder Hinweis ist willkommen.
-
Projektantrag FISI - bitte mal kurz überfliegen
Mike Lorey antwortete auf maksi's Thema in Abschlussprojekte
Und genau darum geht es. Wir wollen weg von den klassischen veröffentlichten Anwendungen und denken derzeit über den Desktop Broker Server, VM oder ähnliches nach, um dieses Problem zu lösen. Also Maksi bitte den Projektantrag neu schreiben.