Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Lokaler Server mit Domaine verknüpfen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

Bei mir zu haus hab ich auf dem Computer einen Web-Server und FTP-Server (verwende XP mit Xampp) installiert und würde ihn nun gerne mit einer meiner Subdomains verbinden.

Die Internetfunktionalität habe ich gestern bereits überprüft - FTP und HTTP funktionieren einwandfrei.

Wenn ich jetzt aber meiner Domaine einfach sage, sie soll mit meiner IP verbinden,bringt das ja nichts, schließlich bekomme ich jedes mal eine neue IP zugewiesen. Jetzt hab ich irgendwann mal gehört, dass man das über DNS machen kann, damit kenne ich mich allerdings mal überhaupt nicht aus.

Vielleicht kann mir da einfach einer weiterhelfen.. Irgendwie muss es ja lösbar sein.

Vielen dank schoneinmal im vorraus, Heinrich Sandmeyer

Und (mit dem entsprechenden Sicherheitsrisiko) die entsprechenden Ports auf dem heimischen Router freischalten für den Zugriff von aussen.

Ich wuerde mir eine DynDNS-Adresse besorgen und dann einen CNAME-Eintrag einrichten.

Der CNAME-Eintrag sollte dann so sein, das die Subdomain foo.bar.org per CNMAE auf foo.dyndns.com zeigt.

CNAME Resource Record - Wikipedia

Ich kann ihm da nur zustimmen da ich selbst eine längere zeit einen ftp server gehostet habe. DynDNS selbst ist auch leicht einzurichten.

MFG

Rafzahn

Falls du eine dyn.pl oder lir.dk Endung haben möchtest kannst du dich dort auch anmelden.

Falls du wie ich mal annehme eine dynamische IP hast, würde ich dir zu auch wie die anderen hier zu DynDNS raten, da es recht einfach ist. Und man meist nur im Router die Einstellungen eingeben muss, damit die IP auf der DynDNS Seite updated wird.

MFG

Ich kann ihm da nur zustimmen da ich selbst eine längere zeit einen ftp server gehostet habe. DynDNS selbst ist auch leicht einzurichten.

MFG

Rafzahn

Falls du eine dyn.pl oder lir.dk Endung haben möchtest kannst du dich dort auch anmelden.

Falls du wie ich mal annehme eine dynamische IP hast, würde ich dir zu auch wie die anderen hier zu DynDNS raten, da es recht einfach ist. Und man meist nur im Router die Einstellungen eingeben muss, damit die IP auf der DynDNS Seite updated wird.

MFG

Ihr habt meinen Beitrag nicht zu Ende gelesen.

Er soll sich erst eine dyndns-Adresse erstellen, die dann auf seine IP-Adresse zeigt und dann diese dyndns-Adresse als CNAME-Eintrag mit einer Subdomain seiner eigtl. Domain verknuepfen.

Beispiel: Seine dyndns-Adresse ist foo.dyndns.com

Diese dyndns-Adresse traegt er jetzt in der Zonefile als CNAME-Eintrag zusammen mit einer Subdomain (bar.seinedomain.de) ein, so dass die Adresse bar.seinedomain.de aufloest zu foo.dyndns.com

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.