Veröffentlicht 23. November 200717 j Hallo, ich mache eine 2 jährige Umschulung zum FiAe und nach knapp nem halben Jahr haben sie es jetzt geschafft uns nen Modulplan zu geben mit dem Stoff den wir alles durchnehmen werden. Ich war etwas erstaunt darüber das es nur 2 Module (a 4 Wochen) gibt die sich konkret mit programmieren beschäftigen. Zum einen ist das VB und zum anderen textorientiertes Programmieren, wo ich annehme das der Schwerpunkt auf C liegt. Meine Frage ist nun, ist das normal das man das während der Ausbildung so wenig hat? Wie ist das bei ner normalen Ausbildung oder wird erwartet das man sich andere Programmiersprachen selbst aneignet? Gruß Markus
23. November 200717 j Hallo, ist bei uns genauso. Mir ist es auch viel zu wenig und ich habe mir Bücher geholt , einen Volkhochschulkurs besucht und ein Programmier-Fernstudium begonnen. Ohne Eigeninitiative wird man mit dem geringen Grundwissen sonst untergehen im Berufsleben. Gruss, cagiv.
24. November 200717 j Okay, danke erstmal für die Antwort, machst du also ne normale, 3-jährige ausbildung?
26. November 200717 j Bei Azubis ist es ja auch so, dass diese das Programmieren im Betrieb lernen. Während der Schulzeit ist ja garnicht genug Zeit um mehr als ein paar Grundlagen zu lernen. Bei schulischen Ausbildungen und Umschulungen ist das natürlich ein Problem. Wer sich dann nicht selber richtig reinhängt hat später wenig Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.