Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich bereite mich gerade auf eine Hardware-Prüfung vor und dabei tauchte folgende Frage auf:

Grafikkarten haben ja eigene Prozessoren, um damit a) die CPU zu entlasten und B) Grafikberechnungen schneller durchführen zu können.

Wie ist das mit Soundkarten? Haben die auch eigene Prozessoren?

Wenn nein, wie ist es möglich, dass ich ein mp3-file abspielen kann (und ohne Unterbrechnung hören kann), und gleichzeitig im Internet surfen kann? Auf einem Ein-Prozessor-System kann doch nur eine Sache zurzeit gemacht werden, also entweder "Webseite anzeigen" oder "Musik abspielen".

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Euer bus502

Auf einem Ein-Prozessor-System kann doch nur eine Sache zurzeit gemacht werden, [...]
Multitasking?

Multithreading?

Hyperthreading?

Hallo,

klar Multitasking sagt mir schon etwas, dadurch wird abwechselt Prozess1 und Prozess2 von Prozessor bearbeitet, so dass für den Anwender eine "scheinbare Gleichzeitigkeit" entsteht. Aber eben doch nur scheinbar. Wenn ich eine komplizierte Berechnung durchführe und gleichzeitig etwas anderes machen möchte, merke ich, wie der PC langsamer wird.

Zur einem Zeitpunkt (heruntergebrochen auf kleinste Mikrosekunden) kann ein Prozessor halt doch nur einen Befehl ausführen.

Oder liegt das gleichzeitige Musikhören und Surfen daran, dass die Berechnungen zur Erzeugung der Klänge so gering sind, dass die Berechnungen einmal stattfinden müssen, dann aber die CPU nicht mehr benötigt wird (so wie ja auch gleichzeitig auf dem Monitor und dem Drucker etwas ausgegeben werden kann).

Um nochmal auf meine Ausgangsfrage zurückzukommen: Haben Soundkarten (kleine) Prozessoren oder macht da wirklich alles die CPU?

Vielen Dank für deine Hilfe und viele Grüße

bus502

Auf separaten Soundkarten sind meistens kleine, einfache, aber auch hochspezialisierte (nämlich auf Soundberechnung spezialisierte) Prozessoren drauf, bei Onboard-Sound gibt es zwar auch den "Soundchip", das ist allerdings meistens nur ein Mittler zwischen dem Audiocodec (z.B. ALC880 oder ähnliche) und den Soundausgängen.

Somit berechnet bei Onboard-Sound die CPU über den Audiocodec den Sound, bei separaten Soundkarten aber die Soundkarte, weswegen eine separate Soundkarte bei einigen Spielen, die komplexe Soundausgaben haben, die CPU spürbar entlasten können.

Dennoch kann auch mit einem Singlecore-Prozessor normalerweise lockerst der Onboard-Chip verwendet werden (wenn auch nicht mit so vielen Effekten wie mit separaten Soundkarten) ohne dass andere Tasks dadurch wirklich eingeschränkt werden. Wie sollten sonst Spiele mit Onboard-Soundchips möglich sein? Soundausgabe ist nun mal sehr viel weniger aufwändig als Grafikausgabe oder KI-Berechnung.

Hallo Eye-Q,

prima, vielen Dank für deine Antwort - hat mir schon sehr weiter geholfen.

viele Grüße

bus502

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.