Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Tool zum Erstellen von Linux Firewalls

Empfohlene Antworten

gfcc, das GTK firewall control center.

Noch bißchen beta, aber sah letztes mal ganz nett aus als ich's mir angesehen hab (real admins just use ipchains/iptables wink.gif)

http://icarus.autostock.co.kr/

Doch, kann man. Natürlich nur ein mal, dann macht man daraus ein passendes Script...

Aber übersichtlich ist das natürlich nicht. Es gibt aber viele vorgefertigte Scripte, die aus einer oder wenigen Konfigdatei(en) gefüttert werden. Es muß ja nicht immer grafisch sein.

Die meisten Firewalls im Produktionsbetrieb werde eh weder Grafikkarte noch XWindow System haben. Dann müßte man schon auf ein grafisches Tool auf der Adminstation zurückgreifen, wie bei CheckPoints FW-1.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Firewurm:

Kennt jemand ein gutes Tool? Habe es mit FCT versucht, doch das habe ich nicht ganz verstanden.

Gruß

Selber schreiben ist immernoch am besten.Ich will wissen was ich da schreibe und nicht irgendein tool verwenden welches das automatisch macht.Sowas ist extrem LAME !!!

cu,

Dadieda

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von @@@:

wenn du linux benuzt, dann ist ipchains sowieso pflicht.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Dadieda:

Für den Hausgebrauch reicht das zwar in den meisten Fällen aus alles mit ipchains abzudichten aber ich kann damit keine "gefährlichen" Inhalte Filtern.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DevilDawn:

Das ist auch nicht Sinn einer Firewall, nicht mal einer Application Level FW. Dafür gibts sowas wie z.B. TrendMicros VirusWall.

Application Level FW haben den Vorteil, das man nicht Ports freigibt (wie bei ipchains) sondern Protokolle. Will ich also http freischalten, muß ich bei ipchains port 80 freigeben - und scheitere dann an jedem Webserver der auf einem anderen Port läuft. Bei CheckPoints FW-1 aber müßte ich nur http freischalten, und dann gehts - egal auf welchem port die http-Verbindung läuft.

Filtern von gefährlichen Inhalten (JavaScript, Active-X) ist meist ein zusätzliches Feature.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Dadieda:

Wie der Name Application Level FW schon sagt wird hier auf dem Application Level gefiltert!Eine solche firewall setzt sich die Pake zusammen und analysiert sie.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.