Zum Inhalt springen

FISI Abschlussprojekt ---> VMware Lab Manager


iggy

Empfohlene Beiträge

Hi @ all

bin neu hier also tut mir leid wenn ich jetzt irgendwas falsch mache :D:upps

Ich habe mir folgendes Thema gedacht bitte mal durchlesen. Ich weiß dass ich es noch etwas ausformulieren muss und etwas mehr schreiben muss aber ich würde mich über alle Tips freuen.

Thema:

Schon seit einigen Jahren investieren wir, in der Firma GmbH, viel Zeit für Fehlerbehebungen von vorhandenen Programmen und Testen und Entwickeln von neuen Systemen. Um diese „Ausfallszeiten“ für so weit wie möglich zu verkürzen möchten wir ein Programm einsetzen, womit man vorinstallierte und vorkonfigurierte virtuelle Server und Clients erstellen und unabhängig verschiedenen Mitarbeitern zur Verfügung stellen kann.

Hierfür muss das Programm VMware Lab Manager und ein Server, auf dem dieses Programm laufen soll, beschafft werden.

Der Lab Manager muss nach der Installation auch in unsere vorhandenes VMware System eingebettet werden. Auch ist die Verbindung und Konfiguration zum vorhandenen SAN, für die schnelle Datenübertragung ein wichtiger Aspekt, dass beachtet werden muss.

Des weiteren müssen noch die Virtuelle System erstellt und konfiguriert werden sodass sie einwandfrei in unserem LAN funktionieren.

Freundliche Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist halt das wir schon eine Basis mit VMware haben und wir dieses dann dort drauf aufbauen wollen.

Wenn ich dass in etwa so rein schreib ist das dann in ordnung. Ich würd halt in meiner Dokumentation dieses ausformulieren und dann halt ein paar angebote einholen und daraus halt ein paar analysen machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DU sollst ja derjenige sein, der die Entscheidung trifft, dementsprechend gilt nicht "die haben schon VMware, deshalb wollen die...".

Formuliere das Projekt halt abstrakter ohne Firmen oder Markennamen von Produkten zu nennen.

Während der Entscheidungsphase darf die bestehende VMware Architektur natürlich als Kriterium mit herangezogen werden.

Beispiel:

Firma XY setzt derzeit Verfahren Z zum Testen der Verträglickeit neuer Software mit bestehenden Systemen physikalische Rechner auf Basis XY ein.

Die Wirtschaftlichkeit der jetzigen Methode soll überprüft werden und mit alternativen (neuen) Technologien verglichen werden um eine Kosten & Zeitersparnis zu erreichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tipp V1rtu4l

Also hab es jetzt etwas umstrukturiert.

Projektantrag:

Schon seit einigen Jahren investieren wir, in der Firma GmbH, viel Zeit für Fehlerbehebungen von vorhandenen Programmen und Testen und Entwickeln von neuen Systemen. Um diese „Ausfallszeiten“ so weit wie möglich zu verkürzen möchten wir ein Programm einsetzen, womit man vorinstallierte und vorkonfigurierte virtuelle Server und Clients erstellen und unabhängig, verschiedenen Mitarbeitern zur Verfügung stellen kann.

Zurzeit sind XY Mitarbeiter bei uns in der IT Abteilung tätig. Diese Mitarbeiter haben immer wieder das Problem, dass wenn wir neue Produkte einführen und in der Testphase Probleme auftauchen, die den PC bzw. Server „zerstören“, es sehr viel Zeit in Anspruch nimmt diesen dann erst wieder neu zu installieren um dann weitere Tests durchzuführen.

Daher soll die Wirtschaftlichkeit der jetzigen Methode überprüft werden und mit alternativen (neuen) Technologien verglichen werden um eine Kosten und Zeitersparnis zu erreichen. Hierzu müssen erst einmal verschiedene Angebote für das Programm und einem dazugehörendem Server eingeholt werden.

Dieses Programm muss nach der Installation auch in unser vorhandenes System eingebettet werden können. Auch ist die Verbindung und Konfiguration zum vorhandenen SAN, für die schnelle Datenübertragung ein wichtiger Aspekt, dass beachtet werden muss.

Des weiteren müssen noch die Virtuellen Systeme erstellt und konfiguriert werden, sodass sie einwandfrei in unserem LAN integriert werden können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...