Zum Inhalt springen

UML Aktivitätsdiagramm ! Korrektur


Russek

Empfohlene Beiträge

Anhand der folgenden Problembeschreibung ist ein Aktivitätsdiagramm zu erstellen,

das einen Spielzug modelliert, bei dem ein Spieler würfelt, vorrückt und eine Straße

betritt. In Abhängigkeit davon, ob die Straße bereits einen Besitzer hat, muss der

Spieler Miete bezahlen oder kann die Straße kaufen.

Wäre euch wiedereinmal sehr dankbar für Kritik bzw. Verbesserungen.

post-46482-14430447783747_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wäre euch wiedereinmal sehr dankbar für Kritik bzw. Verbesserungen.

Sind auf jeden Fall ein paar Nachbesserungen noetig, um daraus ein korrektes UML-Aktivitaetsdiagramm zu machen. Mal im Einzelnen:

- das Vorruecken fehlt. Wenn "Vorruecken" und "Strasse betreten" eine Aktion sein sollen, wuerde ich das auf jeden Fall auch so in den Knoten schreiben

- die Bedingungen fuer die Entscheidungsknoten werden in eckigen Klammern an die nachfolgenden Pfeile geschrieben und nicht (voellig falsch) als Aktionsknoten. "Strasse bereits verkauft" ist keine Aktion, ebenso wenig "6 gewuerfelt" und "JA" und "NEIN". Schau Dir dazu am besten mal Beispiele fuer Entscheidungen in Aktivitaetsdiagrammen an.

- in der Regel treten Fork- und Join-Nodes paarweise auf. Der Balken ueber dem "6 gewuerfelt" steht als Join ganz alleine da. Das geht gar nicht. Joins fuehren nebenlaeufige Aktionsfluesse zusammen. Da es keinen Fork gibt, existieren keine nebenlaeufigen Fluesse - ergo muss der Join falsch sein. Siehe Punkt 2, sollte in einem Beispiel mit Entscheidungsknoten klar werden, was dort hin muss.

Hoffe das hilft Dir weiter.

Gruesse,

Lizzy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist schon in Ordnung so :)

Die Raute (Diamond) bei Entscheidungen (Decision node) benoetigt an den Pfeilen die Beschreibung der Bedingungen. In diesem Fall handelt es sich aber um einen Verbindungsknoten (Merge node). Hier werden die bei der Entscheidung geteilten Aktionsfluesse wieder zusammengefuehrt. An der Stelle wird nur der Diamond ohne jeglichen Text benutzt.

Du koenntest sogar die beiden Pfeile, die in die Aktion "Augenzahl ueberpruefen" durch einen weiteren Verbindungsknoten zusammenlaufen lassen, aber das ist nicht zwingend vorgeschrieben. Ebenso koennte man den Verbindungsknoten auch weglassen und mit 3 Pfeilen in die Aktion "Augenzahl ueberpruefen" gehen, da die Verbindungsknoten nicht zwingend sind, sondern eher der Verdeutlichung dienen und - meine persoenliche Meinung - es sieht huebscher aus ;-)

Gruesse,

Lizzy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

dass sollte ja so funktionieren zuerst soll abgefragt werden ob der Füllstand im richtigen Verhältnis ist. Wenn ja, dann ist man am ziel, wenn nein dann muss wieder abgefragt werden ob das Verhältnis 1 zu 0 ist oder 0 zu 1 und dementsprechend schclten die Relais die pumpen. Jedoch habe ich jetzt problem mit diesen 10ms wie kann ich gewährleisten dass die Schaltzyklen nicht darunter liegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...