Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi

Ich will wissen ob ich überhaupt ne Chance im Ist-Beruf habe mit dem was ich gerade habe/kann

Also, ich bin 22 hatte eine Ausbildung als Elektriker (abgebrochen wegen monotoner Tätigkeit) habe letztes Jahr Realschulabschluss nachgeholt habe kein English als 2 Fremdsprache auf dem Zeugnis in Mathe habe ich 1. Ich interessiere mich sehr für Webdesign und Softwareentwicklung

Hab mir folgende Sprachen angeeignet:

DHTML/CSS/JS (sehr gut)

PHP, AS2/Flash (Gut)

AS3/Flash und VB.NET (Grad dabei)

Also, für Fachinformatiker Brauch ich Abi aber da weiß ich nicht ob ich es Schaffe wegen den sprachlichen Fächern. Mit dem IT-Systemelektroniker Versuch ich grad aber ist zu wenig Ausbildungsplätze vorhanden.

Was meint ihr in welchen IT Berufen habe ich ne Chance?

Mit freundlichen Grüßen Iwan

Naja, also ne Chance hast du theoretisch überall.

Musste aber vorher mal noch ein bisschen an deiner Ausdrucksweise feilen ;)

Also wie gesagt, bewerben kannste dich ruhig, dann haste ne chance, eingeladen zu werden und dann kannste zeigen, was du zu bieten hast.

Deine Chancen schätze ich jedoch in den IT Berufen recht gering :floet:

Also, für Fachinformatiker Brauch ich Abi[...]

Lass Dir nichts erzählen. Streng genommen reicht ein Hauptschulabschluss zum Antreten der Ausbildung. Realistisch gesehen sollte es allerdings mindestens ein Realschulabschluss sein. Abitur ist zwar bei vielen Unternehmen oft gern gesehen oder bevorzugt, aber pauschal zu sagen, dass man ohne ein Abitur nicht in diese Ausbildung kommt, würde ich nicht.

  • Autor
Musste aber vorher mal noch ein bisschen an deiner Ausdrucksweise feilen ;)

Solange meine Ausdrucksweise aus Foren nicht in der Bewerbung verwendet wird, ist das nicht so schlim.

Also wie gesagt, bewerben kannste dich ruhig, dann haste ne chance, eingeladen zu werden und dann kannste zeigen, was du zu bieten hast.
Mindestens eine Bewerbung am Tag *g*
  • Autor
Lass Dir nichts erzählen. Streng genommen reicht ein Hauptschulabschluss zum Antreten der Ausbildung. Realistisch gesehen sollte es allerdings mindestens ein Realschulabschluss sein. Abitur ist zwar bei vielen Unternehmen oft gern gesehen oder bevorzugt, aber pauschal zu sagen, dass man ohne ein Abitur nicht in diese Ausbildung kommt, würde ich nicht.

Naja wenn ich mir überlege wie viel Abiturenten Informatiker werden wollen, habe ich ehe keine Chance mich mit denen zu Konkurrieren :P

Naja wenn ich mir überlege wie viel Abiturenten Informatiker werden wollen, habe ich ehe keine Chance mich mit denen zu Konkurrieren :P

Das würde ich nichtmal unbedingt behaupten. Zum einen gab es bei uns im Unternehmen fast ausschliesslich Bewerber mit max. Fachhochschulreife und zum anderen kommt es auch darauf an, wie gut man sich verkauft und wieviel Einsatz derjenige zeigt.

Habe ich einen Gymnasiasten, der wenig Enthusiasmus zeigt und einen Realschüler, der motiviert erscheint und sich auch bspw. privat schon damit beschäftigt und Wissen erlangt hat, würde ich mich wohl eher für letzteren entscheiden.

Zitat:

Zitat von aLeXL Beitrag anzeigen

Musste aber vorher mal noch ein bisschen an deiner Ausdrucksweise feilen

Solange meine Ausdrucksweise aus Foren nicht in der Bewerbung verwendet wird, ist das nicht so schlim.

Zitat:

Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, muss ich dir sagen, dass deine Grammatik wirklich stark zu wünschen übrig lässt. Wenn du so auch redest, z.B. in einem Bewerbungsgespräch oder gar in deinen Unterlagen, dann hast du wirklich keine Chance. Rechtschreibfehler macht jeder, aber der deutschen Spraceh sollte man schon mächtig sein. Außer natürlich deine Muttersprache ist eine andere und du findest ein Unternehmen, dass darauf mehr Wert legt (davon gibt es auch einige im russischen und türkischen Bereich).

Das Hauptproblem seh ich darin das kein English als 2. Fremdsprache dabei ist. In deinem Bereich läuft nunmal das meiste auf Englisch und viele Anleitungen und Texte sind nicht auf Deutsch verfügbar.

ohne Englischkenntnisse ( also lesend verstehen von IT-Fachtexten) ist man imho in der Branche ständig aufgeschmissen.

  • Autor
Das Hauptproblem seh ich darin das kein English als 2. Fremdsprache dabei ist. In deinem Bereich läuft nunmal das meiste auf Englisch und viele Anleitungen und Texte sind nicht auf Deutsch verfügbar.

Das Im IT Bereich English undenkbar ist mir bewusst. Ich lese sehr viele Referenzen die auf Englisch sind. Das Problem bei mir ist der Sinn der Sprache. Wenn man nur aus Texte liest ist es schwer English zu erlernen, und Sprachliche Kommunikation fehlt mir.

Probier es doch einfach mal, ich habe auchnur einen Realschulabschluss und habe eine Ausbildung gefunden. Okay, ich hatte Englisch und mein Zeugnis war super aber auch wenn dein Zeugnis evtl. nicht so toll sein sollte kommt meiner Meinung nach viel darauf an wie du dich verkaufen kannst.

Du hast ja auchschon diverse Grundkenntnisse gesammelt, diese solltest du auf jedenfall erwähnen.

Viel Glück bei der Suche :)

IT-Fachtexten liegen mir leichter als ein normaler Text

klar, die Hälfte der verwendeten Vokabeln wird für deutsche Fachtexte ja eh nicht übersetzt *G*

Naja, und englische Kommunikation braucht man nun nich soo nötig. Vllt mal um irgendwo n Thread zu starten wenn man n Problem hat oder um Threads zu verstehen. :)

Aber wichtig ist, dass du mal vernünftigen Satzbau verwendest.

@wichteli:

naja du hast zwar eventuell recht aber ob man aus foren auf menschen schließen kann... ;)

mein "geschreibe" hier ist auch grammatikalisch nicht der hit und es gibt so manchen verschreiber... trotzdem behaupte ich mal das ich mich im "echten leben" sehr gut ausdücken kann - sowohl schriftlich als auch gesprochen :)

@4ipok:

Du hattest kein Englisch als 2. Fremdsprache, auch nicht als erste? Welche Sprachen (bzw. Sprachenfolge) hat denn diese Schule angeboten?

Auch wenn (jaaaa, klar) Bildung natürlich Ländersache ist: zumindest in den meisten Realschulen wird Englisch als erste Fremdsprache unterrichtet.

Möchte nicht bestreiten, dass natürlich Ausnahmen möglich sind.

  • Autor

Meinen Realschulabschluss habe ich bei VHS nachgeholt. English solte eigendlich meine 2 Fremdsprache sein, doch ich stand auf 4. Deswegen habe ich English abgewehlt und Russisch mit 1 Prüfung abgelegt.

MfG 4ipok

Hallo Forengemeinde,

ich sehen das Thema als passend zu meiner Frage und möchte mich deswegen gerne hier einklinken.

Ich besuche im Moment die 11. Klasse, habe aber festgestellt, dass ich besser nach der 10. mit einem Realschulabschluss aufgehört hätte. Diesen hab ich mit etwa 2,4 an einem Gymnasium abgeschlossen. Ich möchte hiermit einmal nachfragen, welche Chancen man hat, wenn man sich sozusagen ein Jahr verspätet für eine Ausbildung bewirbt, denn ich habe ja die 11. Klasse bisher zur hälfte absolviert. Klar bringt mir das auf dem Papier nichts, denn ich habe nachwievor nur einen Realschulabschluss. Ich rechne schon damit, dass dies bei einem Arbeitgeber nicht sehr gut ankommt, also nach dem Motto "Hat kein Bock mehr auf lernen". Hat jemand Erfahrungen mit solch einer Vorgeschichte vor der Bewerbung? Welche Chancen schreibt ihr mir bei einer Bwerbung zu?

Vielen Dank,

Christian

  • Autor

Ich empfehle dir solange zu Schuhle zu gehn und deine Qualifikation zu verbessern, bis dich Sicherheitskräfte aus deiner Bildungstädte rausschaffen. Sonst has du gleiche probleme wie ich.

Die Empfehlung ist klar ;)

Das würde ich mir ja auch selbst empfehlen. Es geht mir aber mehr um die Theorie.

-Wer hat Erfahrungen damit?

-Wie sehen die aus?

-Welche Chancen hab ich?

-Welche Eindrücke hinterlässt es?

Das wären so meine 4 Hauptfragen.

  • 1 Jahr später...
  • Autor

Um mein ersten Post abzuschließen:

JA Leute ich hatte ne Chance auch wenn sie klein war.

Der weg war zwar schwer bis dahin, aber über 200 Bewerbungen und ~30 Vorstellungsgespräche gab es den einen Betrieb der nicht nach meiner Bildung sondern Können orteilte und mir ein Praktikum gab.

Bin gerade im 2ten Lehrjahr als FIAE!!!!!!!!!!

lg

Iwan

@4ipok: glühstrumpf ... meine Glückwunsch ^^

Bearbeitet von Just an NPC

*auf das datum der letzten beiden posts vor meinem zeig*

Ich versteh manche Gedankengänge hier einfach nicht. Warum sollte man mit nem Realabschluss keine Chancen haben ? Das ist doch dumm. Sicher gibt es bessere Abschlüsse wie Abi oder ähnliches, aber nur weil man nach der 10. schon in die Lehre will, würd ich niemanden diese Chance verwehren, eine Ausbildung anzufangen.

Es kommt eben mehr drauf an, ob deine Interessen auch wirklich übereinstimmen, ob der Beruf wirklich was für dich ist und ob du mit den Leuten im Betrieb klar kommst. Das merkt man ja meistens schon während des Vorstellungsgespräches.

Ich finde, wenn du deinen Wunsch ordentlich argumentieren kannst, dann hast du auch eine Chance. Versuchs doch einfach mal!

Wenn du dir nicht sicher bist, frag erstmal nach Praktika. Viel Erfolg

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.