Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo

ich will als abschlussprojekt in ein bestehendes heterogenes Netzwerk nen nagios monitoring server aufsetzen. dieser soll die serverdienste wie dhcp oder die datei und druckerfreigabe sowie hardwarekomponenten wie cpu-last, festplattenkapazität oder verfügbaren arbeitsspeicher überwachen...!!

würde dieses projekt bei der IHK durchkommen?

oder sollte ich noch 2.nagios server seperat integrieren um das ganze redunant zu gestaltetn sozusagen als hochverfügbarkeitssystem???

wenn ja dann brauch ich eure tipps wie man sowas konfiguriert?! ich hab gehört man kann sowas mit heartbeat machen aber wie das konzept genau funktionieren soll das verstehe ich noch nicht!!!

mfg

Geschrieben

Hallo,

Nagios alleine reicht wohl kaum. Wieso überhaupt Nagios, und keine kommerzielle Lösung? Wie werden eure System momentan überwacht?

Benutz mal die Suchfunktion, es gibt genügend Anregungen und Beispiel, wie man sowas als "Projekt" durchbekommt. Nagios aufsetzen alleine ist definitv kein Projekt.

Geschrieben

Ja, gibt es.

Nur: (hier kommt mein Lieblingssatz): in einem Projekt kommt es nicht auf eine komplexe Installationsorgie an, sondern darauf, dass du kompetent eigenverantwortlich sowohl technische wie wirtschaftliche Entscheidungen fällst.

Geschrieben

d.h. ich könnte das noch umändern und sagen ich beschaffe neue hardware dazu. mache ne kosten-nutzen analyse für nen neuen server, den linuxclient? oder wie meinst du das genau was ich ändern sollte?:confused:

Geschrieben

Nein.

Deine Aufgabe ist "Schaffe ein Überwachungssystem für Netz und Server".

Das heisst, Schritt eins ist für dich, dich zu erkundigen, wie man das auf verschiedene Wege lösen könnte, unterschiedliche Systeme vergleichen (Nagios ist nicht alleinglücklichmachend, es gibt auch anderes), die Leistungsfähigkeit bewerten, die Kosten-Nutzen-Faktoren betrachten und dann irgendwann das am besten geeignete System installieren.

Geschrieben

ah:)

also suche ich mir erst diverse softwarelösungen heraus, vergleiche diese auf kosten/ nutzen für mein projekt und gebe anschließend an für welche software ich mich letztlich entschieden habe:).

Geschrieben

Hi,

du musst ja erstmal feststellen, dass überhaupt Bedarf an einer Überwachung vorhanden ist. Du machst das ja nicht, weil du darauf Lust hast, sondern weil festgestellt wurde, dass das notwendig oder verbesserungswürdig ist.

Geschrieben

richtig;)

da der server und die clients gar nicht überwacht werden und der wunsch von oben kam ich solle mir darüber gedanken machen bin ich auf die lösung gestoßen mit dem monitoring;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...