Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

FISI Projektantrag - SeeTec Bitte um Bewertung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nun rückt auch für mich die Zeit der Pürfungen an... Hier mein erster Vorschlag für den Projektantrag. Seid hart zu mir. Ich kann Kritik gebrauchen :) Gebt mir auch bitte Ratschläge falls etwas nicht plausibel klingt

1. Projektbezeichnung:

Implementierung eines IP-Kamera Systems und der dazu gehörigen Software SeeTec zur Überwachung eines Aussenlagers.

2. Projektbeschreibung:

Die Firma Musterhof ist ein metallverarbeitendes Unternehmen.

Zur Zwischenlagerung der sich noch in dem Produktionskreislauf befindlichen Einzelteile nutzt sie ein Außenlager. In der Vergangenheit ist es nun immer wieder vorgekommen, dass Einbrüche in diesem Gebiet statt gefunden haben. Schließlich hat sich de Firma dazu entschlossen auf eine neuartige IP-Kamera-Überwachung und der ihr empfohlenen Software SeeTec zu setzen.

Meine Aufgabe besteht darin, die geeigneten Kameras aus zu wählen, die Software den Anforderungen des Kunden entsprechend zu konfigurieren und ihn in das System ein zu weihen.

Im Alarmfall ausserhalb der Produktionszeiten soll zum einen die Sequenz in einer höheren Qualität auf dem Server gespeichert und eine Alarm-Benachrichtigung auf den Bildschirm des Nachwächters übermittelt werden.

3. Projektumfeld und Hardware:

Es handelt sich hierbei um ein eigenständiges Projekt, welches im Ausbildungsbetrieb bearbeitet wird.

Hardware:

1. 1 Serverworkstation

2. 4 Kameras

3. 1 Switch

4. 1 Monitor

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

a) Analysephase: 3,5

1. IST-Zustand ermitteln (0,5 Stunden)

2. SOLL-Zustand ermitteln (3 Stunden)

B) Planungsphase: 8,5 Stunden

1. Projektplan erstellen (1 Stunde)

2. Meilensteinplanung (0,5 Stunden)

3. Kriterien für die Produktauswahl finden (2,5 Stunden)

4. Produkte suchen und vergleichen (2 Stunden)

5. Wirtschaftlichkeitsanalyse (1 Stunde)

6. Erstellen einer Entscheidungsmatrix zur Produktauswahl

(1,5 Stunden)

c) Durchführungsphase: 9 Stunden

1. Installation und Konfiguration der Kameras

(5 Stunden)

2. Installation und Konfiguration von SeeTec auf der Serverworkstation

(4 Stunden)

d) Testphase: 4 Stunden

Fehlersuche und deren Behebung (4 Stunden)

e) Dokumentation: 6 Stunden

f) Abschlussphase: 4 Stunden

Übergabe der Dokumentation und Einweisung des Kunden in die Software (4 Stunden)

5. Dokumentation zur Projektarbeit

Projektplan

Netzplan

Produktauswahl

Entscheidungsmatrix

Gesamtzeit: 35 Stunden

Es geht eben um diese Software. Meine Entscheidungsfreiheit bezieht sich auf die Kameras und die Möglichkeit diese Software den Kundenwünschen entsprechend zu konfigurieren.

Glaubt ihr das stellt wirklich solch ein Problem da? Ich meine darum geht es doch zu 50% in meinem Projekt.

Ich sehe das auch durchaus sehr kritisch.

Der Entscheidungsspielraum ist sehr eng, ich gehe mal davon aus dass der Anbieter seine festen Kameraempfehlungen gibt. Jedenfalls vertreibt der Hersteller der Software auch gleich passende Kameras.

Ich will hier keineswegs einem wiedersprechen oder einem meine Meinung auferlegen aber ich kenne mich halt auf dem Gebiet aus und weiss was SeeTec im Vergleich zu anderer Software besser kann.

Ich verstehe die Problematik nicht. Das ist doch genau so, als wenn einer ein AD-Projekt vorschlägt und es abgewiesen wird weil er eine Windows-Maschiene benutzt.. "Es gäbe doch bessere Alternativen unter Linux"...

erklärt es mir :(

Der Fisi ist kein Installateur, sondern soll komplexe Probleme lösen.

Dein Projekt ist ein reines Installationsprojekt mit (in Grenzen) vorgegebener Hardware und Software.

Wo triffst du komplexe Entscheidungen auf technischer und kaufmännischer Basis?

Die Wahl zwischen Kamera 1 und Kamera 2 ist in meinen Augen nicht komplex.

Ich will hier keineswegs einem wiedersprechen oder einem meine Meinung auferlegen aber ich kenne mich halt auf dem Gebiet aus und weiss was SeeTec im Vergleich zu anderer Software besser kann.

Ich verstehe die Problematik nicht. Das ist doch genau so, als wenn einer ein AD-Projekt vorschlägt und es abgewiesen wird weil er eine Windows-Maschiene benutzt.. "Es gäbe doch bessere Alternativen unter Linux"...

erklärt es mir :(

Ganz einfach wenn der mit dem ADS im Antrag schreibt er soll ne Domäne einrichten und Evaluiert die Lösungen auf dem Markt (Linux/Samba & W2K3) und trifft dann seine begründete Entscheidung im Projekt für W2K3 ist das ok aber die Entscheidung trifft er nicht schon im Antrag.

Also was hindert dich daran im Antrag nur von Evaluieren verschiedener Produkte zu sprechen und dann im Antrag dein fundiertes Wissen einzubringen und es so zu begründen? *Gartenzaunwegpack*

Erstmal Vielen Dank für eure Hilfe! Ich habe nun die ersten zwei Punkte entscheidend, so hoffe ich, umformuliert:

1. Projektbezeichnung:

Implementierung eines IP-Kamera Systems und der Software SeeTec zur Überwachung eines Aussenlagers.

2. Projektbeschreibung:

Die Firma Musterhof ist ein metallverarbeitendes Unternehmen.

Zur Zwischenlagerung der sich noch in dem Produktionskreislauf befindlichen Einzelteile nutzt sie ein Außenlager. In der Vergangenheit ist es nun immer wieder vorgekommen, dass Einbrüche in diesem Bereich statt gefunden haben. Schließlich hat sich de Firma dazu entschlossen Kameras zur Überwachung des Gebiets einzusetzen.

Meine Aufgabe besteht darin, die geeigneten Kameras und die passende Software zur einfachen Administration und flexibler Darstellung am Computer-Monitor auszuwählen. Hierbei muss ich vor Allem darauf achten, dass die Wirtschaftlichkeit dieses Systems für das Unternehmen tragbar ist.

Im Alarmfall außerhalb der Produktionszeiten soll zum einen die Sequenz in einer höheren Qualität auf dem Server gespeichert und eine Alarm-Benachrichtigung auf den Bildschirm des Nachwächters übermittelt werden.

Was haltet ihr nun davon? Geht es in die richtige Richtung?

Na ja unter 1. schreibst du welche Software du verwenden wirst. Da solltest du dir nochmal Gedanken machen wie du die unter 2. noch auswählen willst. :floet:

Nunja, ich meine für mein Projekt steht ja schon fest welche Software ich verwende. Dass ich SeeTec verwenden werde, steht für mich ausser Frage. Meine Aufgabe besteht ja nun darin, zu argumentieren WARUM ich sie benutze. Verstehst du was ich meine?

Ich habe Angst, dass wenn ich den Namen der Software im Projektantrag nicht erwähne, dass man mich auf eine andere Software festredet.

Wenn diese Befürchtung also unbegründet ist könnte der erste Punkt auch wie folgt lauten?;

1. Projektbezeichnung:

Implementierung eines IP-Kamera Systems und passender Software zur Überwachung eines Aussenlagers.

Wichtig ist mir, dass ich nachher das Projekt über Seetec führe. Vorrausgesetzt ich argumentiere, begründe, mache und tue, dass sich das Bild durchsetzt es sei eine sinnvolle Entscheidung, steht dem also absolut nichts im Wege?

Danke

Ich habe Angst, dass wenn ich den Namen der Software im Projektantrag nicht erwähne, dass man mich auf eine andere Software festredet.

Danke

Wie soll dich da einer drauf festreden? Du reicht deinen Antrag ein und der wird genehmigt oder auch nicht. Dann führst du dein Projekt durch. Wer soll dir da reinreden?

Wenn du natürlich im Fachgespräch einen Prüfer hast der sich in der Materie auskennt wird er eventuell deine Entscheidung hinterfragen. Aber dann ist das Projekt ja schon einige Monate rum.

Also würdest du sagen, dass ich das Projekt mit den Veränderungen die ich getätigt habe so einreichen kann?

1. Projektbezeichnung:

Implementierung eines IP-Kamera Systems und passender Software zur Überwachung eines Aussenlagers.

2. Projektbeschreibung:

Die Firma Musterhof ist ein metallverarbeitendes Unternehmen.

Zur Zwischenlagerung der sich noch in dem Produktionskreislauf befindlichen Einzelteile nutzt sie ein Außenlager. In der Vergangenheit ist es nun immer wieder vorgekommen, dass Einbrüche in diesem Bereich statt gefunden haben. Schließlich hat sich de Firma dazu entschlossen Kameras zur Überwachung des Gebiets einzusetzen.

Meine Aufgabe besteht darin, die geeigneten Kameras und die passende Software zur einfachen Administration und flexibler Darstellung am Computer-Monitor auszuwählen. Hierbei muss ich vor Allem darauf achten, dass die Wirtschaftlichkeit dieses Systems für das Unternehmen tragbar ist.

Im Alarmfall außerhalb der Produktionszeiten soll zum einen die Sequenz in einer höheren Qualität auf dem Server gespeichert und eine Alarm-Benachrichtigung auf den Bildschirm des Nachwächters übermittelt werden.

3. Projektumfeld und Hardware:

Es handelt sich hierbei um ein eigenständiges Projekt, welches im Ausbildungsbetrieb bearbeitet wird.

Hardware:

1. 1 Serverworkstation

2. 4 Kameras

3. 1 Switch

4. 1 Monitor

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

a) Analysephase: 4 Stunden

1. IST-Zustand ermitteln (1 Stunden)

2. SOLL-Zustand ermitteln (3 Stunden)

B) Planungsphase: 8,5 Stunden

1. Projektplan erstellen (1 Stunde)

2. Meilensteinplanung (0,5 Stunden)

3. Kriterien für die Produktauswahl finden (2,5 Stunden)

4. Produkte suchen und vergleichen (2 Stunden)

5. Wirtschaftlichkeitsanalyse (1 Stunde)

6. Erstellen einer Entscheidungsmatrix zur Produktauswahl

(1,5 Stunden)

c) Durchführungsphase: 9,5 Stunden

1. Installation und Konfiguration der Kameras

(5,5 Stunden)

2. Installation und Konfiguration von SeeTec auf der Serverworkstation

(4 Stunden)

d) Testphase: 4 Stunden

Fehlersuche und deren Behebung (4 Stunden)

e) Dokumentation: 5 Stunden

f) Abschlussphase: 4 Stunden

Übergabe der Dokumentation und Einweisung des Kunden in die Software (4 Stunden)

5. Dokumentation zur Projektarbeit

Projektplan

Netzplan

Produktauswahl

Gesamtzeit: 35 Stunden

Ah, vielen Dank! Und sonst? Wie klingt das in euren Ohren?

Was meint ihr denn nun dazu?

Formal scheint das in Ordnung zu sein, inhaltlich bleiben meine Zweifel. Zudem sollte der Bereich Datenschutz nicht gänzlich ausgeklammert werden. Gerade wenn es um Aufzeichnungen im (teil-)öffentlichen Raum geht, kannst du nicht einfach machen, was du willst.

Meiner Meinung nach müssen folgende Punkte unbedingt überlegt werden:

*) Datenschutz muß professionell behandelt werden ! (je nach Installationsland)

*) Die Wahl der Produkte sollte nach objektiven marktbezogenen Kriterien durchgeführt werden

*) Das Schutzziel und der Weg dieses zu erreichen muss genauer unter die Lupe genommen werden

*) Sind nicht auch andere Maßnahmen hier nötig ? (Als nur die rein technischen?)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.