Zum Inhalt springen

Benutzererkennung via Domaincontroller


speedi

Empfohlene Beiträge

Hi,

für eine Website für ein internes Netzwerk sollen Benutzer authentifiziert werden. Kennt sich jemand mit sowas aus (hat das jemand schonmal gemacht?). Es steht ein Domaincontroller mit Benutzerkonten zur Verfügung (WinServer 2003). Bei dem Webserver handelt es sich um Tomcat mit einer JSP-Seite (deswegen die Frage auch im Java-Forum).

Schön wärs wenn es etwas gäbe wo man dem Domaincontroller nur sagen muss, welche IP gerade zugreift und er Antwortet, welcher User sich dahinter grade versteckt.

Ich hab von sowas bislang echt keine Ahnung, also wenn jemand brauchbare Links zu dem Thema hat oder gleich ein paar Sachen selbst erzählen kann dann schießt los!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

für eine Website für ein internes Netzwerk sollen Benutzer authentifiziert werden. Kennt sich jemand mit sowas aus (hat das jemand schonmal gemacht?). Es steht ein Domaincontroller mit Benutzerkonten zur Verfügung (WinServer 2003). Bei dem Webserver handelt es sich um Tomcat mit einer JSP-Seite (deswegen die Frage auch im Java-Forum).

Schön wärs wenn es etwas gäbe wo man dem Domaincontroller nur sagen muss, welche IP gerade zugreift und er Antwortet, welcher User sich dahinter grade versteckt.

Ich hab von sowas bislang echt keine Ahnung, also wenn jemand brauchbare Links zu dem Thema hat oder gleich ein paar Sachen selbst erzählen kann dann schießt los!

Hmm, ich bin mir jetzt nicht so ganz sicher, was Du meinst: der 'Witz' bei einer (Windows-)Domäne ist doch gerade (unter anderem), daß die Nutzer-Identität nicht an eine bestimmte IP gekoppelt ist sondern in einer zentralen Datenbank verwaltet wird. Man könnte die Frage aber auch so interpretieren, daß Du dafür sorgen willst, daß ein Nutzer, der bereits an der Domäne angemeldet ist, automatisch auch als ein (bestimmter) Nutzer der Webanwendung identifiziert wird. Er müßte sich also gegenüber dem Webserver nicht erneut ausweisen. Das nennt sich dann 'Single-Sign-On' und der zugehörige Wikipedia-Artikel verweist auf folgenden URL, der u.U. interessant für Dich ist?

SSO frei Haus

Selber gemacht hab' ich sowas allerdings nie, hab' irgendwann eigesehen, daß ich bei den FISIs wohl doch besser aufgehoben bin als bei den AEs...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau darauf sollte es hinauslaufen, dass der Benutzer sich nicht erneut ausweisen muss, und die Website auch gleich weiß, wer hinter einer bestimmten Verbindung sitzt. Genaue Details über den Domaincontroller weiß ich nicht. Weiß nur das es ActiveDirectory mit Windows Server 2003 ist.

Wenn ein Benutzer mit seinem Domain-Account an seinem PC hockt soll er nicht nach einem Passwort oder einem Benutzernamen gefragt werden, sondern der WebServer soll ihn gleich freundlich mit seinem Namen ansprechen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...