Veröffentlicht 22. Januar 200817 j Hi, kennt sich jemand mit dem tool dbcopy.nlm aus? Zur Info: das läuft hier täglich und ich sichere damit die DOM's und PO's. Ich habe nun das Problem das ich im Sicherungsbereich keine emails, die vor dem letzen backuplauf gelöscht wurden, finden kann. Sieht so aus wie wenn dbcopy Emails im Backupbereich löscht sobald er sie im quellverzeichnis nicht mehr findet. Er macht quasi eine 1zu1 Kopie: Aber was bringt mir dann das Backup, wenn ich keine älteren Mails, die ich z.b. vor einer Woche gelöscht habe, finde.... Wenn das wirklich so ist, kann ich das irgendwie verhindern? Gruß
24. Januar 200817 j ...hier wird die Funktionsweise von DBCOPY beschrieben: Novell]Novell Documentation Das ist in dem Sinne keine Sicherungssoftware, sondern ein Tool. das es Dir erlaubt im Livebetrieb (also geladenen GW-Agents) eine Kopie Deiner GW-Verzeichnisse anzulegen. DIESE Kopie gehört dann gesichert! Gruss Uwe
24. Januar 200817 j Hi, ja genau so läutfs auch ab. Und den Link kenn ich bald auswendig *gg* Heisst dann wohl das ich genau den tag wissen muss an dem ich die mail gelöscht habe, und dann von dieses backup die daten in den restore bereich legen muss... hm net schön. Ich hoff mal wir bekommen bald ne "richtige" Backup-lösung
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.