Zum Inhalt springen

FIAE - Projektantrag


Nagi

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

unten mal mein Projektantrag, würde mich über Anregungen und Kritik sehr freuen :)

Projektbezeichnung:

EDI (Electronic Data Interchange) Anbindung eines B2B Kunden

geplanter Zeitaufwand in Std:

70

Geplante Präsentationsmittel:

Beamer, Tageslichtprojektor

Kurze Projektbeschreibung:

*Ausbildungsfirma-Versandhändler* bietet Business-Kunden an, ihre Bestellungen automatisch per EDI zu verarbeiten. Im Rahmen der Projektarbeit soll der Kunde xyz angebunden werden. Dazu soll ein Nachrichtenformat sowie ein Übertragungsmedium ausgewählt werden. Für das gewählte Format soll eine Nachrichtenstruktur sowie ein kundenspezifisches Mapping erstellt werden. Das aus dem Mapping generierte Idoc soll alle relevanten Daten zur Auftragsanlage an das SAP-System von *Ausbildungsfirma* weitergeben.

Außerdem muss die neue Anbindung im SAP-System von *Ausbildungsfirma* angelegt werden. Hierfür stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl, die abgewägt werden müssen.

Zusätzlich zu den Bestellungen möchte der Kunde elektronische Lieferscheine sowie Rechnungen erhalten, für welche die Daten aus der SAP-Lieferung bzw Rechnung in ein Nachrichtenformat gebracht und versendet werden müssen.

Projektablauf:

1. Analyse (3 Std)

- Ist-Analyse 1 Std

- Soll-Konzept 2 Std

2. Planung (4 Std)

- Nachrichten- und Anbindungsdetails festlegen (2 Std)

- Kundenspezifische Besonderheiten für Mappings einplanen (2 Std)

3. Realisierung (35 Std)

- Nachrichtenstrukturen (Orders, Deliveries, Invoices) erstellen (11 Std)

- Mappings (Orders, Deliveries, Invoices) erstellen (22 Std)

- SAP System anpassen (2 Std)

4. Qualitätssicherung (13 Std)

- Testphase (8 Std)

- Anpassungen (4 Std)

- Vergleich Ist/Soll (1 Std)

5. Dokumentation (15 Std)

- Projektdokumentation erstellen (12 Std)

- Interne Anbindungsdokumentation erstellen (3 Std)

Geplante Dokumentation zur Projektarbeit:

Projektdokumentation

Anbindungsdokumentation

Codeauszüge

--------------

Projektumfeld gibts auf dem Formular meiner IHK nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben ein propietäres EDI-Subsystem über das die Nachrichten verarbeitet werden.

Was ja nicht schlecht sein muss. EDI ist ein allgemeiner Standard der Logistiker. Habe ich das richtig verstanden, dass Du mittels IDOCS Nachrichten zwischen SAP und EDI austauschst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, wir bekommen halt z.B. Bestelldaten in irgendeinem festgelegten Format zugeschickt. Die werden mit Mappings auf Idocs umgewandelt. Die Idocs werden dann vom SAP verbucht und ein Auftrag generiert. Bei Lieferscheinen/ Rechnungen ist ein SAP Beleg Ausgangspunkt, die Daten werden vom Idoc aus in das Format vom Kunden umgewandelt und verschickt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...