Zum Inhalt springen

FiSi Projekt: Einige Fragen...


KeiU89

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich muss - wie so viele andere - eine Projektantrag stellen. Dies wollte ich die Tage tun.

Allerdings hab ich absolut keinen Plan was ich genau machen soll.

Da ich in einem kleinen Betrieb arbeite hab ich keinen kundenauftrag o.ä. den ich machen könnte.

Meine überlegung war das ich einen Win 2003 Server mit 10 Clients aufbaue, inkl. Exchange-Einrichtung und ISA-Server.

Nun aber meine Fragen,..

- Reicht das? oder muss man sich da noch mehr einfallen lassen (ich hab noch sehr wenig ahnung vom isa-server, aber da würde ich mich reinlesen usw.)

- Wie schreib ich das in den Antrag, also da es ja keine Firma ist, für die ich das mache, sondern eine FirmaXY. Muss ich mir da irgendwas einfallen lassen, vonwegen "Firma XY hat uns beauftragt, da ihr aktuelles system nicht sicher genug ist..." oder schreibt man da einfach, dass man eine Scheinfirma nimmt, und eben das ganze einrichtet.

- Woher weiß ich bitte, wielang ich für das ganze brauche (woran richtet sich das alles)

Ich hoffe ihr könnt mir Tipps und Richtlinien geben, an die ich mich da halten muss. (Bin total fertig, das mir gesundheitlich nich so gut geht, seit über ner woche, und das aber bis 14.02 bei der IHK sein muss :( )

Danke

mfg Kei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Reicht das?
Nein, bei weitem nicht. Das reine Installieren irgendwelcher Komponenten ist nicht die Aufgabe eines Fachinformatikers.

Meine überlegung war das ich einen Win 2003 Server mit 10 Clients aufbaue, inkl. Exchange-Einrichtung und ISA-Server.

Wenn ein SBS Server die Antwort ist, was ist die Frage?

Zum Thema Exchange: da gibt es eine kompetentere Stimme als meinereiner hier:

Frank Carius zum Thema Exchange als Fisi-Projekt.

ISA? Keine Ahnung davon und dann ein Abschlussprojekt darüber? Finger weg!

Nochmal: diese Projektidee bitte in der Rundablage versenken.

Ein Fisi soll Lösungen für Probleme finden, er ist nicht nur Techniker, sondern auch Kaufmann und Berater. Er sucht eigenverantwortlich Lösungen für Probleme. Er ist nicht (nochmal: n i c h t !) der Installationsmeister, der nicht mehr kann als Setuproutinen zu befolgen.

Zum Thema "gefakte Projekte": du musst ein betriebliches Projekt durchführen. Ob das nun ein innerbetriebliches Projekt oder ein Kundenprojekt ist egal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, d.h. ich müsste mir irgendwas einfallen lassen, das irgendein kunde, mit einem problem kommt, und ich diesem dann helfe.

Also das ich dann letztendlich auf die installation von 2003Server mit exchange rauskomme (klar mit einkauf, beratung etz)

nur wenn ich sag ich verkauf dem kunden dann pcs, server, einrichtung usw.... reicht sowas, dachte man muss da vllt irgendwas besonderes machen (daher die überlegung mit dem isa server)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

implementierung eines mail-systems

beim kunden abc werden emails zurzeit mithilfe von pop-zugängen direkt in das internet versand. hieraus ergeben sich sowohl organisatorische probleme als auch sicherheitstechnische gefahrenquellen. ziel dieses projektes ist es durch eine professionelle mailing-lösung eine sichere, wartungsarme und stabile plattform für den email-verkehr zu schaffen.

das wäre ein szenario, was, außer dem isa, deine idee aufgreift.

wie schon erwähnt, kommt es darauf an, wieso du etwas wie machst. dazu gehört eine sehr gute evaluation mit mindestens einem konkurrenzprodukt.

und lies dich gut in das thema ein. nix wäre schlimmer, als wenn sie dich in der mündlichen durch die mangel ziehen weil du grobe fehler machst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du den Link zu Frank Carius gelesen?

Ausserdem: Windows 2003 und Exchange und ISA sind bereits Lösungen.

Und schlechte Projekte werden nicht besser, indem noch irgendwas (hier in diesem Fall der ISA) rangeflickt werden.

OK sorry, hab den link mir jetzt mal komplett durchgelesen.

War sehr hilfreich! thx

Denke ich werde dann wirklich es so machen, dass schon ein server vorhanden ist, und ich dann die Backup lösung oder die anbindung ans internet mache

Jetzt nur noch die Frage, wie lange darf man für was brauchen. Ich hab öfters mal was von insg. 35stunden gelesen.

Aber wieviel davon nem ich für die vorbereitung, wieviele für die ausführung, dokumentation?

Ich weiß doch jetzt noch nich, wielang ich da genau brauch.

Und was ist, wenn ich jetzt sag insg. 35h und dann brauch ich aber 40 oder so :confused:

----

Danke deano, das hilft mir auch schonmal weiter :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für Fisis sind 35 Stunden für das Projekt vorgeschrieben.

Massives Überschreiten kann zum Durchfallen führen.

Ganz grob sollte die eigentliche Durchführung nur 1/3 des Projektes beinhalten.

Planung auch gut 1/3, Zeit kann man bei der Dokumentation abknappsen, da sollten ~ 8 Stunden reichen. Das kann man dann auf Planung und Durchführung verteilen.

Und nochmal: Luftnummern fallen dem PA doch mal schnell auf. Ein Projekt hat einen betrieblichen Hintergrund. Es geht nicht nach "gut, dann mach ich mal dieses oder jenes, weil mir gerade danach ist".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und nochmal: Luftnummern fallen dem PA doch mal schnell auf. Ein Projekt hat einen betrieblichen Hintergrund. Es geht nicht nach "gut, dann mach ich mal dieses oder jenes, weil mir gerade danach ist".

Aber nicht jeder bekommt von seinem Betrieb die Möglichkeit ein reales Projekt zu machen... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist leider ein schwieriges Thema. Dass es Theoretisch nicht so ist mag sein, in der Praxis sieht das alles oft etwas anders aus.

Viele kleine Betriebe haben ihren Schwerpunkt leider auf Gebieten, die sich für ein Abschlussprojekt einfach nicht anbieten. Da bleibt einem nichts anderes übrig, als ein fiktives Projekt zu machen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...