Veröffentlicht 6. Februar 200817 j Hi Ich möchte meinen "Billig-DSL-Router" daheim durch etwas VPN-mässiges ersetzen, um (über VPN abhörsicher) mittels "beliebige" Protokolle mit einer Maschine daheim zu reden, z.B. zertifikatsbasiertes Homebanking über VNC, oder Informationen nachschlagen (im Dateisystem) via SSH oder dauernd laufende Programme überwachen. Wäre gut, wenn auch das DSL-Modem gleich eingebaut wäre, muss aber nicht. Ich habe das "normale" DSL mit 768Kbit, dass muss aber nicht so bleiben. Einen extra PC dazu aufstellen (mit Linux o.ä.) will ich nicht, das macht Lärm etc. Tschüß
7. Februar 200817 j durch etwas VPN-mässiges ersetzen Klare deutliche Aussage! Nun braucht man für VPN nicht ne statische IP?:confused: Ich denke zu wissen schon! Wenn du die hast kein Problem! Da brauchst du nur nen VPN unterstützenden Router! Ginge doch bestimmt auch mit DynDNS oder?
7. Februar 200817 j Hallo, nein fuer nen VPN-Router braucht man keine statische IP, die "HOME-Router" loesen dies ueber DYNDNS, welches aufm Router konfiguriert werden kann! Welchen Router hast du im mom? Schon nach Firmwares geschaut? Viele Router bieten die VPN-Funktionalität nach nem "Firmware Upgrade" Ueber welches Protokoll des VPN realisiert wird, hengt vom Router ab. Hierbei würd ich drauf achten das dies mittels einen sicheren Protokoll beispielsweise IPSec realisert werden kann Gruß
7. Februar 200817 j aber DynDNS muss man doch auch speziell beantragen beim IPS oder nicht? Oder hat mit da ein KOllege falsche Infos gegeben????:eek
7. Februar 200817 j DynDNS hat nix mit deinem ISP zu tun ;-) Das ist eine Namensauflösung die du selbst anlegen kannst! Deine IP wird durch deinen Router oder einem Tool auf dem Server von DynDNS aktualisiert! MfG S4nCeZZ
7. Februar 200817 j Also es ging um eine Webseite daheim! Und es hieß es ging nicht weil die IP nicht statisch ist! Nun dafür ist dann DynDNS zuständig um die IP dieser Domäne zu aktualisieren! Das hat auch der Microsoft Server Typ gesagt!
7. Februar 200817 j Welchen Router hast du im mom? Schon nach Firmwares geschaut? Billig-DSL-Router ausm Mediamarkt, seit 3+ Jahren gibts keine Herstellerupdates mehr. Also es ging um eine Webseite daheim! Mir nicht. Ich möchte nur Infos abholen, die ich nicht aufm Laptop hab, oder länger laufende Jobs überwachen. SSH oder VNC reicht, also keine Multiuser-Serverdienste o.ä.
9. Februar 200817 j dafür brauchst du dann doch aber kein vpn .. wenn dir ssh reicht, dann richte einfach nen portforwarding für port 22 ein und gut ...
11. Februar 200817 j sollte mit einer fritzbox funktionieren. die dinger laufen mit nem Linux Kernel und den kannste über n paar kleine umwege anpassen. die ganz neuen Boxen laufen mienes wissens auf dem 2.6er kernel. da passt die anleitung nicht Tuning und Hacks für die Fritz!Box | Server - Extra | TecChannel.de (vorab wissen und vorarbeiten) VPN: Sichere Netzwerkkopplung mit der Fritz!Box | Server - Extra | TecChannel.de (VPN mit der FB)
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.