Zum Inhalt springen

FiSi: Projektantrag


Kriss

Empfohlene Beiträge

Zuerst mal danke an die Helfer hier im Forum. Hier ist mein Projektantrag.

Ich würde mir wünschen hier konstruktive Kritik zu erhalten.

Migration von NT4 auf ein aktuelles Serverbetriebsystem und Anbindung eines externen Arbeitsplatzes

Ist-Analyse:

Die Firma XYZ arbeitet zurzeit mit einem etwa 8 Jahre alten NT4-Server, dieser ist Domaincont-roller und dient den 5 Arbeitsplätzen ebenfalls als Dateiserver. Aus der inzwischen veralteten Technik ergeben sich hohe Zugriffszeiten auf das Warenwirtschaftsprogramm, welches auf dem Server installiert ist. Außerdem ist die Festplattenkapazität ebenso wie die Sicherung auf DDS4-Bänder nicht mehr ausreichend. Zusätzlich treten vermehrt Kompatibilitätsprobleme gegenüber neuer Software auf.

Soll- Zustand:

Der Antragsteller wurde beauftragt den vorhandenen NT4-Server gegen eine kostengünstige und moderne Alternative zu ersetzen. Hierzu soll zunächst die Hardware nach ökonomischen Anforde-rungen zusammengestellt und installiert werden. Dabei muss besonders die Kapazitätserweite-rung der Festplatten und die damit verbundene Datensicherung, welche die Festplattenkapazität abdecken muss, untersucht und dem Kunden unterbreitet werden. Auch ein Datensicherungskon-zept soll erstellt werden, um ein rasches Zurücksichern von Daten und ein Wiederherstellen des Servers zu gewährleisten. Ebenso muss das Serverbetriebsystem zukunftsorientiert ausgesucht und installiert werden. Anschließend soll der Server wieder die Aufgabe des Domaincontrollers übernehmen. Auch eine neue Ordnerstruktur soll angelegt und die Daten übertragen sowie die Berechtigungen sinnvoll gesetzt werden.

Zusätzlich wünscht der Geschäftsführer einen Zugriff auf Geschäftsdaten von dessen Privatwoh-nung aus. Hierfür soll eine VPN-Verbindung realisiert und entsprechend der Anforderungen abge-sichert werden.

Projektumfeld ist der Sitz der Firma XYZ in XYZ/ Deutschland welcher X Mitarbeiter vor Ort um-fasst.

4. Projektplanung einschließlich Zeitplanung

4.1 Analysephase (3h)

4.1.1 Aufnahme der bestehenden IT Struktur - 1h

4.1.2 Ist-Analyse - 1h

4.1.3 Anforderungsanalyse - 1h

4.2 Planung (7h)

4.2.1 Projektziel definieren - 1h

4.2.2 Entscheidungsprozess (6h)

4.2.2.1 Lösungsmöglichkeiten - 2h

4.2.2.2 Evaluieren der Lösungen - 1h

4.2.2.3 Kosten- Nutzenanalyse - 1h

4.2.2.4 Unterbreitung der Lösungsmöglichkeiten und Entscheidung - 1h

4.2.3 Soft- und Hardwarebeschaffung - 1h

4.3 Durchführung (18h)

4.3.2 Hardware (4h)

4.3.2.1 Hardwareinstallation - 2h

4.3.2.2 Stabilitätstest - 1h

4.3.3 Software (4h)

4.3.3.1 Aufsetzen des Server - 2h

4.3.3.2 Installation diverser Programme - 2h

4.3.4 Migration (4h)

4.3.4.1 Erstellung neuer Strukturen -1h

4.3.4.2 Übertragen der Daten - 2h

4.3.4.3 Anlegen von Benutzern und Rechteverwaltung - 1h

4.3.5 Datensicherung (4h)

4.3.6.1 Umsetzung des ausgewählten Konzeptes - 4h

4.3.7 Test und mögliche Fehlerbehebung - 2h

4.4 Dokumentation (7h)

vielen Dank

Kriss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nabend :)

4.2.1 Projektziel definieren - 1h

tust du das nicht im soll-konzept?

ich würds zumindest dort einordnen und unter analysephase packen.

4.2.2.1 Lösungsmöglichkeiten - 2h

finde ich missverständlich. was tust du da? informationen beschaffen?

4.2.2.2 Evaluieren der Lösungen - 1h

du suchst:

-ein server-betriebssystem

-die (ökonomische) serverhardware

-ein backupkonzept

-eine vpn-lösung

in einer stunde aus?

woohoo

4.3.6.1 Umsetzung des ausgewählten Konzeptes - 4h

wo wurde das konzept erarbeitet?

unter 4.2.2.2?!

soviel zur zeitplanung erstmal.

ähm zum thema....von allem ein bisschen aber nix ganzes. so kommt mir das zumindest vor. wäre es nicht besser, wenn du dich auf eines der 3 großen themen spezialisierst? servermigration wäre ein kandidat dafür...wobei da alles andere als windows eh chancenlos wäre, oder? warenwirtschaftssysteme für linux? gibts sowas? vpn...für einen benutzer. naja, dann googelt man mal nach hamachi und gut is. da wirst du wohl kaum ein cisco vpn konzentrator aufbauen müssen. da bliebe noch das backup-konzept, was ich am interessantesten finde. da könnte man bestimmt was drauf machen. redundanz, backup auf bändern, dfs...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi deano

Also:

4.2.1 Projektziel definieren - 1h

hab ich gerausgenommen, hast vollkommen recht, da hab ich nicht nachgedacht.

4.2.2.1 Lösungsmöglichkeiten - 2h

ja dort wollte ich mich über Lösungsmöglichkeiten informieren. Ich weiß jedoch nicht wie ich da anderst ausdrücken soll?!

4.2.2.2 Evaluieren der Lösungen - 1h

hier habe ich nun 2 stunden angesetzt, selbst das ist knapp aber ich wüsste nicht wo ich noch zeit einsparen kann.

4.3.6.1 Umsetzung des ausgewählten Konzeptes - 4h

ja das konzept soll natürlich in der planungsphase und evaluierungsphase erarbeitet werden. Sollte ich das hinzuschreiben?

Zum Antrag:

Ja natürlich ist Windows der favourite, ich wollte nur die entscheidung nicht schon vorwegnehmen sondern mich auch über andere möglichkeiten informieren. besonders Win 2003 und 2008 sind kandidaten hierfür.

Der schwerpunkt soll in der Datensicherung liegen. wobei mir das natürlich auch aufgrund der eher kleineren Datenmenge als zu dünn erschien.

Hast du da vorschläge wie ich das im antrag deutlicher machen könnte.

Mehr stunden?

Einen zusätzlichen Satz im Antrag ?

Die VPN Verbindung ist in der tat noch ein knackpunkt, dem Kunde würde auch eine Remotedesktop verbindung über beispielsweise DynDNS reichen. Da tue ich mir aber schwer in der beschreibung und fomulierung.

Leider habe ich in meiner ausbildung eher weniger damit gearbeitet. da es aber vom Kunden gefordert wurde hielt ich es für eine gute möglichkeit mich damit intensiv auseinander zu setzen.

Bin mir aber momentan nicht ganz schlüssig wie ich das im Antrag beschreiben, ausfomulieren soll.

Soll ich es algemein halten und "VPN-Verbindung" herausnehmen?

Hamachi sagtmir natürlich was nur bin ich mir nicht ganz sicher ob das "sicher" und "professionel" genug wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

über was für eine datenmengen reden wir denn hier?

ein warenwirtschaftssystem bewerte ich erstmal als kritisch -> datenverfügbarkeit muss gewährleistet sein. wenn das system aber nur alle 3 tage mal kurz benutzt wird, ist es in der tat etwas mau.

aber:

ein projekt wird nicht besser, wenn man noch kleine projekte dazuklebt.

wenn du dich auf das backup-konzept konzentrierst, muss der antrag anders aussehen.

firma abc ist mit der sicherheit ihrer daten unzufrieden, da das serversystem veraltet ist und keinerlei support seitens des herstellers mehr garantiert wird. mein projekt beleuchtet optionen für den ersatz des aktuellen serversystems in verbindung mit einem backup-konzept zur täglichen sicherung des datenbestandes.

so hättest du die migration mit drin. und ein backup-konzept setzt auch immer vorraus, dass die technik an der front (der server) auch einigermaßen zuverlässig ist. nutzt ja nix, wenn die daten zwar hochredundant verfügbar sind aber das warenwirtschaftssystem nicht läuft, weil der server gestorben ist.

allerdings würde ich die migration auf die hardware beschränken. ich glaube (ich hoffe, dass sich dazu nochmal jemand äußert), dass du bestimmte aufgaben auch auslagern kannst. wenn die hardware da ist, kann ja wer anders die migration des betriebssystems+programme übernehmen und du widmest dich nur den daten.

hamachi war auch nur ein beispiel...würd ich niemals in einem server-netzwerk installieren ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine antwort :uli

Wir reden von einer Datenmenge von ca. 100 GB

bestehend aus PST-Dateien, welche zur sicherung auf dem Server liegen,(kein exchange aus kostengründe, und aufgrund der kleinen anzahl an clients)

diversen dokumente, cad-Daten und dem Warenwirschaftsprogramm inc. Datenbank

Ich hab wohl leider nicht deutlich gemacht, das dieses Warenwirtschaftsprogramm von einer dritt firma installiert wird und diese auch die Sicherungsroutine der Datenbank erstellt. welche wiederum dann von der Tagessicherung abgedeckt wird.

Wie schon gesagt erscheint es mir als zu mau mich nur der datensicherheit zu widmen. Die einzelnen Punkt emöchte ich gerne weiterhin im antrag haben. ( Gut die anbindung des externen arbeitsplatzes könnte ich aus dem Projekt ausklammern)

Werd mir deinen Vorschlage abe rnochmal dankend zu herzen nehmen und an der fomulierung arbeiten.

Über weitere kommentare würde ich mich freuen. Beispielsweise des chefs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PSTs auf dem Server? Exchange zu teuer? Gibts da nicht auch was von Ratiopharm oder wie hiess das?

Soll heissen: versteckt sich hier vielleicht nicht ein schönes kleines überschaubares Projekt?

Und wenn, dann bitte nur eines der drei angedachten Projekte (Windowsmigration, Datensicherung und VPN) auswählen und dann richtig bearbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...