Veröffentlicht 11. Februar 200817 j Hallo! Ich war gerade dabei, beim Debuggen meines Programms zu verzweifeln, als mir ein höchst seltsames Benehmen seitens der Zählschleife auffiel. Ich hab eine ganz normale for-Schleife, mit einer inkremmentierung der Laufvariable (XPos) um 1 nach jedem durchlauf, solange gilt: XPos<5. Das klappt bis 2 auch ziemlich gut. Allerdings wird dann die 3 einfach übersprungen und nach XPos=2 kommt sofort XPos=4. Ich muss zugeben, dass mich dieser Fehler ziemlich verwirrt. Der Quelltextausschnitt sieht so aus: for(Ypos=0;Ypos<5;++Ypos) { if ((y_lauf+(PI/2)<PI) && (Ypos>G)) y_lauf=y_lauf+(PI/2); //Änderung von y_lauf erfolgt hier, da y_lauf in jeder Zeile konstant bleibt for [B](Xpos=0; Xpos<5; Xpos=Xpos+1)[/B] { if (Xpos>=G) { if (x_lauf+(PI/2)<PI) x_lauf=x_lauf+(PI/2); test=(cos(x_lauf)*0.5+0.5); graustufe[Ypos*5+Xpos]=graustufe[Ypos*5+Xpos]*test; if (Xpos=4) x_lauf=0; } if (Ypos>=G) { graustufe[Ypos*5+Xpos]=graustufe[Ypos*5+Xpos]*(cos(y_lauf)*0.5+0.5); //kein Nullsetzen von y_lauf nötig } } } Kann sich vlt. jemand denken, woran es scheitert? Ciao Zakum
11. Februar 200817 j Moin, Kann sich vlt. jemand denken, woran es scheitert? Vielleicht an dieser Zeile? if (Xpos=4) x_lauf=0;
11. Februar 200817 j Da XPos innerhalb der Schleife nicht verändert wird würde ich sagen das es nur daran liegen kann das in der Schleife irgendwo eine Feldüberschreitung stattfindet wodruch XPos überschrieben wird. Prüf mal ob deine Feldindexangaben die du da errechnest immer gültig sind...
11. Februar 200817 j Moin, Vielleicht an dieser Zeile? if (Xpos=4) x_lauf=0; Deine Idee klang so unsinnig, dass ich den betreffenden Bereich sofort auskommentiert habe, und siehe da, ohne diese Zeile läuft es so, wie es soll! Wenn ich jetzt noch dahinter steige, WARUM die Zeile böse ist... *grübel* Aber auf jeden Fall danke für den kreativen Tipp
11. Februar 200817 j Sry. für Doppelposting, konnte nicht mehr editieren: Das Problem habe ich umgangen, indem ich die Bedingung auf (Xpos>3) geändert habe. Dann passiert der Fehler nicht... Interesannt auch: Wenn ich die Bedingung (Ypos>=G) auf ((Ypos>G) || (Ypos=G)) ändere, dann fängt Ypos an zu spinnen und überspingt die 1... OO Sehr komischer Fehler, würde eigentlich auf die zu kleinen Felder hinweisen, die Guybrush angesprochen hat, aber mMn stimmt das alle!
11. Februar 200817 j Moin! Hexagon hatte schon völlig recht mit dem Posting. Der Fehler lag an if (Xpos=4) x_lauf=0; Allerdings hätte Dir der Hinweis Dich mit Vergleichs- und Zuweisungsoperatoren in c und c++ zu beschäftigen mehr geholfen. In der Codezeile verwendest Du zweimal den Zuweisungsoperator =. Genauergesagt bedeutet das, daß Du in der Klammer des Ifs Xpos eine 4 zuweist . Was Du machen woltest ist aber ein Vergleich mit 4. Das hätte dann so ausgesehen: if(Xpos == 4) x_lauf=0; Viel Erfolg noch!
11. Februar 200817 j :upps Wow, da kann ich nichts anderes sagen, extrem blöder Fehler... Daran hät ich denken müssen! Vielen Dank, Pointerman
12. Februar 200817 j Moin, Allerdings hätte Dir der Hinweis Dich mit Vergleichs- und Zuweisungsoperatoren in c und c++ zu beschäftigen mehr geholfen. Hm...du hast recht. Sorry. :e@sy Aber irgendwie dachte ich nur er wäre mal kurz von der Codeblindheit geschlagen.
12. Februar 200817 j Argh das hab ich doch glatt auch übersehen Für solche Fehler gibts übrigens einen ganz einfachen Trick wenn einer der Vergleichswerte kein L-Wert (also ihm nichts zugewiesen werden kann) ist. Wenn du diesen nämlich zuerst schreibst und ein = vergisst bekommst du einen Compilerfehler. Also statt if (Xpos==4) [/PHP] so [PHP] if (4==Xpos)
14. Februar 200817 j @ Guybrush Threepwood klasse tipp...danke, werd ich mir "hinter die Ohren" schreiben^^ :uli
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.