Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projekt VoIP in Verbindung mit ISDN-Telefonanlage

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle!

Ich brauche in meinem Konzept eure Hilfe. Und zwar ist es so, eine Firma hat 3 Filialen und genau soviel Telearbeiter, die werden mit dem Hauptsitz der Firma über VPN-Tunnel verbunden. Alle eingehende und ausgehende Telefongespräche werden dann an VoIP-Telefonanlage weitergeleitet, die ist aber an eine ISDN-Anlage angeschlossen für externe Gespräche.

Ich muss dann die VoIP installieren, einstellen, usw. Jetzt habe ich aber das Problem das ganze richtig zu formulieren(Problembeschreibung).

Das was ich schon geschrieben habe ist meiner Meinung nach nicht genug

Allgemein. :-)

Also zur Zeit sieht es so aus:

1. Projektbezeichnung:

„TK-Anlagekonsolidierung mit Asterisk“ (kann jemand mir vielleicht ein Vorschlag geben wie man das anderes nennen kann, ohne Asterisk zu schreiben?)

2. Problembeschreibung

In einem Unternehmen XYZ, das mehrere Filialen und Homeoffices hat, wird eine bestehende ISDN-Telefonanlage durch eine VoIP-Telefonanlage erweitert. Dadurch wird ermöglicht, dass die Mitarbeiter aus Filialen und Homeoffices mittels eines VPN-Tunnels über die VoIP-Telefonanlage sowohl Telefongespräche tätigen als auch empfangen können.

Des Weiteren sollen Leistungsmerkmale eines herkömmlichen ISDN Anschlusses gewährleistet werden. (Anklopfen, Weiterleiten, Telefonkonferenz führen, Rufnummerunterdrückung...)

3.Projektumfeld

Eine vorhandene ISDN-Telefonanlage wird durch eine VoIP-Telefonanlage erweitert. Anschließend wird die VoIP-Telefonanlage für die Firma XYZ an deren Bedürfnisse angepasst. Es werden diverse User angelegt und Regeln erstellt.

Des Weiteren wird eine Projektdokumentation erstellt.

Wie kann man das allgemeiner schreiben?

Grüße

Alex

ko.pdf

Der Anhang liest sich besser als die Kurzfassung im Forum, weil da auch die Projektphasen mit Zeiten aufgeführt sind.

Ein Standard: Die Zeit sollte 35 Std betragen, nicht 33.

Titel könnte so sein: „TK-Anlagenerweiterung für VoIP-Verbindungen mit 3 Filialen und Homeoffices" bzw Heimarbeitsplätze, um im Deutschen zu bleiben. Oder arbeiten die Telearbeiter nochmal woanders?

Projektschnittstellen?

Gehört die Auswahl der zu beschaffenden Anlage (oder Erweiterung?) nicht dazu? Die dann noch ausdrücklich aufführen.

Im Punkt 4 gehört eine Übergabe der Anlage und Einweisung mit rein; vor der Inbetriebnahme.

Die Doku würde ich umfangreicher darstellen, etwa so:

Dokumentation zur Projektarbeit

Deckblatt

Inhaltsverzeichnis

Glossar

Quellenverzeichnis

Zeitplan

Auftrag, Besprechungsnotizen

Pläne

Skizze für Netzanbindung, bzw Netzplan

Datenblatt /-blätter

Materialbestellung

Konfigurationsdateien

Protokolle (als Ergebnis der Testphase)

...

ggf Berichtshefteintrag

klingt so nicht schlecht ..

zu beachtende punkte IMHO:

- evaluierungsphase: ok du willst ne asterisk, aber warum? kostengründe? sicher? was kostet denn der techniker für die wartung etc. pp .. da kannst du kfm. und technisch noch was rausholen

- bei voip generell ein thema: FAX .. ich hab derzeit das vergnügen bei unseren kunden regelmässig die freigabe für den betrieb von analogen faxgeräten mit AfAs (analog faxadapter) an unseren voip tks zu machen und da kriegst du teilweise ganz schön das grausen .. insbesondere wenn man sieht wie bescheiden t.30 teilweise bei den faxen integriert ist..

ansonsten halt ich das aber für ein machbares / genehmigungsfähiges projekt

klingt so nicht schlecht ..

- evaluierungsphase: ok du willst ne asterisk, aber warum? kostengründe? sicher? was kostet denn der techniker für die wartung etc. pp .. da kannst du kfm. und technisch noch was rausholen

muss man das nicht dann später im Projekt machen? In Konzept muss man nur ganz allgemein schreiben, damit ich dann später aus mehreren wählen kann?

Eine eindeutige Evaluationsphase sollte aber schon in der Zeitplanung auftauchen.

muss man das nicht dann später im Projekt machen? In Konzept muss man nur ganz allgemein schreiben, damit ich dann später aus mehreren wählen kann?

Klar kommt die Entscheidung für ein bestimmtes Produkt erst im eigentlichen Projekt. nur kommt es dann ungut, wenn der produktname schon in der Projektbeschreibung drinsteht ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.