Zum Inhalt springen

FiSi Projektantrag - Server mit Client


Hoshy

Empfohlene Beiträge

hier der xxxx zum Thema Projektantrag.

Bin dankbar über jeder kritik und lob.

Projektbezeichnung:

Integration eines Servers mit einem zusätzlichen Client in eine bestehende IT-Umgebung.

Projektbeschreibung / Art und Umfang

Implementierung eines Servers mit einem zusätzlichen Client in die bestehende IT-Umgebung der

Fa. XXxXX GmbH.

In der Fa. XXX laufen bisher XXXX Clients, die in einer Arbeitsgruppe1 alle Daten auf einem

Client speichern. Auf diesem ist auch das Backend2 der Planungssoftware installiert, so dass alle

anderen Arbeitsplätze über das Frontend3 auf diesen zugreifen müssen.

Dieser Client ist mittlerweile stark mit seinen Serveraufgaben überfordert und erste Komplettausfälle sind bereits vorgekommen. Dadurch ist ein täglicher, störungsfreier Arbeitsablauf

nicht mehr gewährleistet.

Die Datensicherung wurde bisher auch nur sehr sporadisch durchgeführt.

Im Zuge der Umstellung soll hier ein Client-Server-Konzept gefunden werden, das den alltäglichen

Arbeitsablauf bewältigt und noch freie Ressourcen bietet. Dabei soll auch die Datensicherheit eine

wichtige Rolle spielen.

Der zusätzliche Rechner, der zusammen mit dem Server integriert wird, ist für einen neu

geschaffenen Arbeitsplatz bestimmt.

Projektablauf / Zeitplanung:

1. Analyse und Planung 5 Std.

1.1 Ist-Analyse 1 Std.

1.2 Soll-Analyse 1 Std.

1.4 Erstellung des Angebots und anschl. Unterbreitung 2,5 Std.

1.5 Bestellen der Ware 0,5 Std.

2. Vorbereitung 14 Std.

2.1 Assemblierung der Hardware (kein fertiger Server/Client!) 8 Std.

2.2 Test der Hardware 1 Std.

2.3 Installation der benötigten Software 5 Std.

3. Implementierung 10 Std.

3.1 Implementierung der Hardware vor Ort 5 Std.

3.2 Konfiguration der Software mit Datenübernahme 5 Std.

4. Dokumentation 6 Std.

4.1 Benutzerdokumentation 1 Std.

4.2 Projektdokumentation 5 Std.

Gesamt: 35 Std.

Kurze Erläuterung betrieblicher Fachbegriffe/Abkürzungen:

1 Arbeitsstationen, die in einem Netzwerk zusammengefasst sind und gemeinsam auf

Verzeichnisse, Drucker usw. zugreifen können.

2; 3 Bei Client-Server-Anwendungen wird das auf dem Client laufende Programm als Frontend,

das auf dem Server laufende als Backend bezeichnet.

Geplante Dokumentationen zur Projektarbeit:

- Projektdokumentation

- Anwenderdokumentation

P.s das mit den Stunden ist in meinem Dokument übersichtlicher

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...