Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Windows Server 2003 Netzwerklaufwerke verbinden

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

ein bekannt von mir hat in der Firma einen Windows 2003 Server am laufen. Es läuft soweit alles ganz gut. Jetzt möchte er gerne das wenn sich ein Benutzer anmeldet, im Explorer direkt mit den Netzwerklaufwerken verbunden ist. Wie kann ich das am besten machen?

Vielen Dank

Benny

Wenn mich nicht alles täuscht, lässt sich das nur clientseitig einstellen. Will aber nichts falsches erzählen, bin auf dem Gebiet noch nicht so gut bewandert.

Ueber das Anmeldescript einfach ein net use mit dem entsprechenden, freigegeben Laufwerk ausführen.

Kleine Batch-Datei schreiben mit netuse befehlt und in autostart. fertig

Wieso soll er das lokal im Autostart machen wenn er einen Server hat? Wo ist da die Logik?

Du gehst in C:/WINNT/SYSVOL/sysvol/dein_Dömanenname/scripts und legst dort eine login.bat an.

dort drin steht dann z.B.

net use p: /del

net use z: /del

net use p: \\servername\freigabe_eigenedaten

net use z: \\ servername\freigabe_alle

exit

so werden erst eventuell falsch oder per Hand gemappte Laufwerke getrennt und dann die neuen verbunden. Wichtig ist, dass du die Rechte richtig einstellst, also Freigabe UND Sicherheitseinstellungen, sonst kann der Benutzer die Freigabe zwar sehen und öffnen, aber keine Daten speichern (Microsoft hat endlich mal als Standard nicht "jeder darf alles" genommen).

Danach noch unter "Active Directory-Benutzer und -Computer" im jeweiligen User unter Anmeldescript eintragen. In unserem Fall login.bat

Kannst natürlich auch für verschiedene Abteilungen eine anlegen wie Fibu.bat, GF.bat, PA.bat etc.

Ich habe das "wenn sich ein Benutzer" anmeldet so interpretiert das ein spzieller gemeint ist und nicht irgendeiner. Und ich denke da ist meine Variante doch die einfachste. <- Glaube ich zumindest. *g*

Also da mein Vorredner ja auch Active-Directory erwähnt hat, greife ich das mal auf. Und zwar ist es in den Eigenschaften des Benutzer im AD auch möglich ihm gleich so ein Netzlaufwerk zu verbinden. (Rechte dafür vorrausgesetzt) Dann brauch man nicht mal ein Script schreiben und einbinden.

greetz

Und zwar ist es in den Eigenschaften des Benutzer im AD auch möglich ihm gleich so ein Netzlaufwerk zu verbinden. (Rechte dafür vorrausgesetzt) Dann brauch man nicht mal ein Script schreiben und einbinden.

das ist allerdings der *homeshare* des benutzers. zusätzliche shares die der benutzer benötigt würden sehr wohl über das loginscript zuzuordnen sein.

s'Amstel

Ich habe ein VBS Script geschrieben welches im Windows Server netlogon liegt. In der AD habe ich für die User dann bei login jeweils den Namen des zu ausführenden Scriptes hinterlegt.

Richtig fein und leistungsstark: KiXtart.

Scripten in den Loginscripts bis zum Umfallen. ;)

http://www.kixtart.org/

  • 1 Monat später...
  • Autor

Moin,

so das Verbinden mit den Netzwerklaufwerken hat funktioniert.

Jetzt besteht aber noch ein anderes Problem.

Von einem Rechner kann ich nicht auf dem Netzwerklaufwerk nach Dateien suchen. Es wird direkt in der Windows Suche angezeigt, dass keine Datei gefunden wird. Jemand ne Idee woran das lieg? Die Suche auf dem lokalen Rechner funktioniert, nur nicht auf dem Netzwerklaufwerk.

DAnke

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.