Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Windows-Dienste: Berechtigungsproblem

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Kolleginnen und Kollegen.

Folgende aktuelle Situation:

Wir haben auf einem PC innerhalb unserer Abteilung (quasi ein reveratsinterner "Server") ein Stück

Software laufen, dass uns unsere Sourcen vom Host auf unser Netzlaufwerk synchronisiert.

Diese Software läuft auf dem "Server" aber als Dienst, weil sie eben immer laufen muss, auch wenn

gerade keiner da angemeldet ist.

Die Sourcen sind produktiv und der Ordner auf dem Netzlaufwerk (in den synchronisiert wird) ist somit

schreibgeschützt. Schreibzugriff darauf hat eigentlich nur der Chef.

Folglich läuft der Dienst mit den Berechtigungen (User + Passwort) meines Chefs, damit beim

synchronisieren überhaupt in diesen Ordner geschrieben werden kann.

Soweit läuft auch alles.

Das Problem ist aber, dass wir alle (auch Cheffchen) alle 4 Wochen unser Passwort ändern müssen

und es dann ab und an passiert, dass Chef nicht daran denkt, dass das Passwort natürlich

dann innerhalb des Dienstes auch geändert werden muss, da der Dienst ansonsten keine Schreibberechtigung

auf das Netzlaufwerk (bzw. den Ordner) hat! Dies fürt immer zu einem Kuddelmuddel, wo man erstmal wieder "nachkarteln" muss.

Jetzt meine Frage:

Kann man einem DIENST - der auf einem bestimmten Rechner läuft - Schreibzugriff auf den Ordner eines

Netzlaufwerkes geben? Wenn ja -> wie?`

Alternativ käme natürlich auch ein anderer Lösungsansatz in Frage, falls nicht ZU kompliziert.

Wir verfügen hier lediglich über lokale Administrator-Rechte.

Muss dazusagen:

Bin halt kein Fisi und habe aufgrunddessen nicht die nötige Erfahrung mit Netzen, Diensten und Berechtigungen.

Hab mir mit dem Einrichten des Dienstes schon fast einen abgebrochen! :D

Danke im Voraus für die Hilfe...

Greetz,

S.E.

  • Autor
Da ist es doch einfacher ein Benutzerkonto extra für den Dienst zu erstellen, der die Berechtigungen hat und dessen Passwort nie ausläuft?

T

Hi Tiro!

Danke dir für die zügige Antwort.

Die Idee mit dem Benutzerkonto wäre natürlich möglich, wenn ich Admin wäre und ein solches anlegen könnte! ;)

Wie gesagt habe ich lediglich lokale Admin-Rechte und kann deshalb auch lediglich lokale Benutzerkonten anlegen. Allerdings bräuchte ich - um dem Nutzer Zugriffsrechte auf das Netzlaufwerk geben zu können - mMn ein Benutzerkonto innerhalb unserer (Netz-)Domän...und genau das darf ich nicht anlegen, bzw. bekomme ich auch von unseren Netzadmins nicht angelegt, warum auch immer! :(

Oder kann ich einem lokalen Nutzer Zugriffsberechtigungen auf einen speziellen Ordner gewähren? Ich bekomme dort zumindest immer nur die Domäne vorgeblendet und kann keinen Rechnernamen, geschweige denn einen lokalen User auswählen.

Für weitere Vorschläge bin ich offen...

(Oder nen Trick einem lokalen Benutzer Zugriffsrechte auf´s NL zu geben...)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.