Zum Inhalt springen

Linux Lilo Bootmanager


Druid

Empfohlene Beiträge

Ich habe Suse Linux Ver. 6.4. Bei der Installation habe ich den Bootmanager auf Diskette installieren lassen, weil er auf der Festplatte im MBR sowieso net funzt. Nun habe ich das Problem, das weder Linux, noch Windows richtig startet.

Gebe ich bei LILO: windows ein tut sich gar nichts. Es kommt bloß die Meldung, dass der Windows-Kernel nicht gefunden wurde...

Gebe ich bei LILO: linux ein oder lasse durchlaufen startet zwar Linux, doch leider mit einem falschen Kernel und deswegen funktionieren weder Netzwerkkarte noch ISDN-Karte.

Hat jemand einen Tipp? Oder eine gute Dokumentation zu LILO und Kernel-Konfiguration??

Danke im Voraus mstrigl@uni.de :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist, dass LILO beim laden nur bis LI kommt und dann einfach stehen bleibt...

Normalerweise heißt das doch, dass der Bootsektor außerhalb der 1024-Cyclics Grenze liegt. Das kann aber bei mir nicht der Fall sein, weil ich den MBR extra auf 1024 geschrumpft habe..

Und auch in den Systemeinstellungen zeigt es an, dass der MBR nicht über diese Grenze geht. Bei anderen Linux-Distributionen ist das kein Problem, nur ab SUSE 6.2 hab ich Probleme mit dem Boot-Manager.

Kann ich auch einen anderen Boot-Manager installieren? Wenn ja welchen? Und was für Einstellungen brauch ich da!

P.S. Ich hab auch schon die Einstellungen in LILO.cfg überprüft und geändert, aber des hilft alles nichts!!!

Wenn du eine Lösung weißt, wär ich echt dankbar

Gruß Druid

mstrigl@uni.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Windows Version hasten?

Wenn NT/2000: Nutz den Bootmanager von denen.

Einfach den LILO im Bootsektor der Linux-Platte (bei mir /dev/hdb1) installieren dann mit

"dd if=/dev/hdb1 of=/bootsect.lnx bs=512 count=1"

die Datei bootsect.lnx erstellen und auf c:\ kopieren (Attribute +h +s) und dann die boot.ini um folgenden Eintrag erweitern:

c:\bootsect.lnx="Linux"

Funzt ohne Probs. (auch 1024-Zylinder Grenze is egal)

Problem 1024-Zylinder-Grenze: Die gesamten Bootdateien (also auch vmlinuz und System.map) müssen in den ersten 1024 Zylindern der Platte liegen (also < 1GB) sonst geht dat nich...

Möglichkeit: auf c:\ ein Ordner linux (oä) erstellen und die Dateien aus Ordner /boot reinstellen und die lilo.conf entsprechend konfigurieren (dann klappts auch mit dem MBR ;) ) Aber Vorsicht!!! Sobald Windoof auf die Dateien zugreift (schreibend) is alles im Ar... und LILO geht nimmer (auch DEFRAG geht da nich!!!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...