Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fachabi + Industriekaufmann... Chancen???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hi,

hätte mal folgende frage:

wie sehen meine chancen nach folgenden qualifikationen aus:

- ausbildung zum industriekaufmann

- fachhochschulreife

- 2. semster BWL (...)

ansonsten kenntnisse in folgenden bereichen:

- win

- office

- vb

- html

- java script

dies alles bezogen auf FIAE...

kann ich mit obigen schulischen/beruflichen qualifikationen eigentlich auch verkürzen (hab bei der suche leider nichts gefunden), und wenn ja um wieviel - oder btraucht man doch Abitur??

Wenn du die FachHOCHschulreife hast, hast dann nicht Abitur ? falls nicht dann hast du doch die FachOBERschulreife. Oder seh ich da was falsch !? Oder hat man die mit der Industirekaufmann Ausbildung automatisch !?

@AlphaX

Hi!

FachOBERschulreife ist der Abschluss, mit dem man auf die FOS gehen kann -> also nur eine andere Bezeichnung für die Mittlere Reife.

FachHOCHschulreife hat man nach dem Abschluss der FOS und das müsste dev/null haben; wie würde er sonst zu dem 2 Semestern BWL kommen?

Gruß,

Technician

jep, ich habe die fachochschulreife... aber halt keine "vollabitur" - wie sieht es also mit verkürzen usw. aus??

danke für die antworten!

Hi,

Also wenn dein Ausbildungsbetrieb einverstanden ist kannst du mit FH-Reife das erste Ausbildungsjahr wegfallen lassen.

Zumindest geht das in Sachsen so.

mtn

mit den Qualifikationen läßt Du entweder das erste Jahr komplett weg (nur zu raten wenn Du im Programmieren und erlernen von neuen Programmiersprachen C++ etc. keine Schwierigkeiten hast) oder Du hörst ein halbes Jahr früher auf.

hi,

für ne Ausbildung zum FIAE braucht man nicht immer Abitur!!! Da wo ich jetzt bald anfange, nehmen die auch Leute mit der Mittleren Reife!!! Also macht dir da mal keine Sorgen,aber ob du das dann verkürzen kannst, das weiss nicht?? Da kann ich dir nicht weiter helfen.

ich wünsch dir viel Erfolg bei der Suche

ich bins wieder,

noch mal zu aufklärung:

Fachoberschulreife -> das ist der Realabschluss [10. Klasse] , wenn man dann noch die Qualifikation hat , kann man eine gymnasial Oberstufe besuchen, wo man sein Fach-Abi oder Abitur machen kann!!

Fachhochsschulreife -> das ist der Abschluss wenn man die gymnasiale Oberstufe nach der 12 verlässt!! Natürlich braucht man dafür auch einige gute Noten!!! Mit diesem Abschluss kann man dann die Fachhochschule besuchen!! Wenn man im voraus weiss , das man nicht auf eine Universität gehen will[wofür man Abitur braucht] , kann man damit eine Jahr sparen!!!

Doch wenn man auf eine Universität gehen will , da braucht die allgemeine Hochschulereife , auch Abitur genannt!! Diese ermöglicht den Besuch der Uni und der Fachhochschule!!!!

Hoffentlich hat nun jeder den unterschied verstanden!!

Original erstellt von oezkan:

<STRONG>ich bins wieder,

noch mal zu aufklärung:

Fachoberschulreife -> das ist der Realabschluss [10. Klasse] , wenn man dann noch die Qualifikation hat , kann man eine gymnasial Oberstufe besuchen, wo man sein Fach-Abi oder Abitur machen kann!!

Fachhochsschulreife -> das ist der Abschluss wenn man die gymnasiale Oberstufe nach der 12 verlässt!! Natürlich braucht man dafür auch einige gute Noten!!! Mit diesem Abschluss kann man dann die Fachhochschule besuchen!! Wenn man im voraus weiss , das man nicht auf eine Universität gehen will[wofür man Abitur braucht] , kann man damit eine Jahr sparen!!!

Doch wenn man auf eine Universität gehen will , da braucht die allgemeine Hochschulereife , auch Abitur genannt!! Diese ermöglicht den Besuch der Uni und der Fachhochschule!!!!

Hoffentlich hat nun jeder den unterschied verstanden!!</STRONG>

genau so isses... mit einer kleinen änderung:

man kann nach der 10. klasse gymnasium in nrw eine 2 jährige höhere handelsschule besuchen und hat dann in verbindung mit einer folgenden ausbildung die fachhochschulreife... obiges ist m. e. auch durchaus ratsam wenn man weiß daß man gern im wirtschaftlichen sektor arbeiten möchte!

besten dank für die von euch gekommenen antowrten!

Original erstellt von oezkan:

<STRONG>ich bins wieder,

noch mal zu aufklärung:

Fachoberschulreife -> das ist der Realabschluss [10. Klasse] , wenn man dann noch die Qualifikation hat , kann man eine gymnasial Oberstufe besuchen, wo man sein Fach-Abi oder Abitur machen kann!!

Fachhochsschulreife -> das ist der Abschluss wenn man die gymnasiale Oberstufe nach der 12 verlässt!! Natürlich braucht man dafür auch einige gute Noten!!! Mit diesem Abschluss kann man dann die Fachhochschule besuchen!! Wenn man im voraus weiss , das man nicht auf eine Universität gehen will[wofür man Abitur braucht] , kann man damit eine Jahr sparen!!!

Doch wenn man auf eine Universität gehen will , da braucht die allgemeine Hochschulereife , auch Abitur genannt!! Diese ermöglicht den Besuch der Uni und der Fachhochschule!!!!

Hoffentlich hat nun jeder den unterschied verstanden!!</STRONG>

genau so isses... mit einer kleinen änderung:

man kann nach der 10. klasse gymnasium in nrw eine 2 jährige höhere handelsschule besuchen und hat dann in verbindung mit einer folgenden ausbildung die fachhochschulreife... obiges ist m. e. auch durchaus ratsam wenn man weiß daß man gern im wirtschaftlichen sektor arbeiten möchte!

besten dank für die von euch gekommenen antowrten!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.