Zum Inhalt springen

IIS - Sicherheitszertifikat


Filou

Empfohlene Beiträge

Hi!

Ich habe bei einer Firma nen SBS 2003 mit Exchange konfiguriert.

Von außen ist der Server über DnyDNS erreichbar.

Wenn ich die Webseite aufrufe, bekomme ich folgende Meldung im IIS:

Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website.

Das Sicherheitszertifikat dieser Website wurde nicht von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle ausgestellt.

Die Sicherheitszertifikatprobleme deuten eventuell auf den Versuch hin, Sie auszutricksen bzw. Daten die Sie an den Server gesendet haben abzufangen.

Es wird empfohlen, dass Sie die Webseite schließen und nicht zu dieser Website wechseln.

Klicken Sie hier, um diese Webseite zu schließen.

Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen).

Weitere Informationen

Wenn Sie zu dieser durch einen Link weitergeleitet wurden, dann überprüfen Sie die Websiteadresse in der Adressleiste, um sicherzustellen, dass dies die erwartete Adresse ist.

Wenn Sie zu Websites wie https://example.com wechseln, versuchen Sie "www" zu der Adresse hinzuzufügen (https://www.example.com).

Geben Sie keine persönlichen Informationen auf der Website an, wenn Sie diesen Fehler ignorieren und den Vorgang fortsetzen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter "Zertifikatfehler" in der Internet Explorer-Hilfe.

Was kann ich gegen diese Melung tun?

Ich habe auf dem Server selbst die Zertifizierungsdienste eingerichtet und das Zertifikat darüber erstellt.

Die Synchronisation mit Windows Mobile läuft mit dem selben Zertifikat problemlos. Nur bei OWA nervt das ein bisschen.

LG

Filou

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ich habe bei einer Firma nen SBS 2003 mit Exchange konfiguriert.

Von außen ist der Server über DnyDNS erreichbar.

Wenn ich die Webseite aufrufe, bekomme ich folgende Meldung im IIS:

[...]

Klar, weil Du eben keine allgemein anerkannte Zertifizierungsstelle wie z.B. VeriSign bist.

Was kann ich gegen diese Melung tun?

Clientseitig: Deine selbsterstellte Zertifizierungsstelle in die Liste der vertrauenswürdigen Zertifikatsherausgeber aufnehmen (im IE irgendwo unter "Internetoptionen" -> "Inhalte")

Serverseitig: ein "echtes" Zertifikat für den Server beantragen, kostet halt Geld.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal bei psw.net vorbei.;)

Dort gibts guenstig oeffentliche SSL-Zertifikate.

Aber aufpassen, dass es fuer Deinen Einsatzzweck geeignet ist.

Z.B. gehe ich bei SSL-Zertifikaten immer auf Nummer sicher und nehme ein SSL-Zertifikat, das auch auf mobilen Clients funktioniert (d.h. das Zertifikat der Stamm-Zertifizierungsstelle ist auch im Zertifikatsspeicher auf dem mobilen Geraet drin und kann damit ohne weitere Arbeiten ueberprueft werden).

Denn der Exchange kann auch Emails per Pushmail auf PDAs mit Windows Mobile senden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...