27. März 200817 j Ich muss dem Ding doch auch sagen wo er suchen soll, oder ? Wie sag ich dem dass er einfach in der Eingabeaufforderung suchen soll? Wie Un3XpeCteD und die Online-Hilfe schon sagten: arp -a | find "00-11-2f-22-d4-60" Zu grep find ich nix, also grep /? geht nicht. grep ist nicht Bestandteil einer Standard-Windows-Installation, aber enthalten in den "Microsoft Windows Services for Unix", die man kostenlos bei MS herunterladen kann.
27. März 200817 j Klasse, hat funktioniert aber in der Syntax wenn ich find /? eingebe stand das so nicht drin, woher hätt ich das also selber wissen sollen?
27. März 200817 j Klasse, hat funktioniert aber in der Syntax wenn ich find /? eingebe stand das so nicht drin, woher hätt ich das also selber wissen sollen? Doch doch: "find /?" sagt Dir zunächst FIND [/V] [/C] [/N] [/I] [/OFF[LINE]]"Zeichenfolge" [[Laufwerk:[Pfad]Dateiname[ ...]] Das heißt also, daß Du dem Befehl in Form eines (oder mehrerer) Dateinamen, ggfs mit Pfadangabe, sagen mußt, wo er nach der gewünschten Zeichenfolge suchen soll (wie Du ja auch schon vermutet hattest). Am Ende der Ausgabe von "find /?" steht außerdem: Fehlt der Pfad, so durchsucht FIND von der Tastatur aus eingegebenen Text oder die Ausgabe des Befehls, der FIND in einer Befehlskette vorangestellt ist.
27. März 200817 j watt ne geburt aber thedude is in der tat nen feines tool.. kann man auch noch viel mehr mit machen, aber das ist ja net thema des threads hier
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.