Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projekantrag überarbeiten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leutz,

ich habe soeben von der IHK erfahren, dass ich meinen Projektantrag noch einmal überarbeiten muss. Um genauer zu sein die Zeitplanung.

Ich weiß nicht, was ich da noch ändern kann und bevor ich die meinem Chef gebe, wollte ich einmal meinungen von euch haben.

Hier habt Ihr Sie einmal, wie Sie im antrag steht:

1. IST-Analyse 2,0 h

- Aufstellung der aktuellen Gegebenheiten 2,0 h

2. Soll-Analyse 2,0 h

- Erfassung von Kundenanforderungen im Pflichtenheft 2,0 h

3. Aufwands- und Kostenkalkulation 3,0 h

- Einholen von Angeboten für die benötigte Hardware 0,5 h

- Prüfen der Angebote 0,5 h

- Angebotsvergleich erstellen 0,5 h

- Installations- und Liefertermine mit Kunden bzw. Lieferanten abstimmen 0,5 h

- Aufwandsschätzung bzgl. Installation und Konfiguration 1,0 h

4. Angebotsmanagement 0,5 h

- Erstellen eines Angebotes an den Kunden 0,5 h

5.Installation und Konfiguration der Systeme 13,0 h

-Installation und Konfiguration von Windows Server 2003 2,0 h

-Einrichtung einer Domäne und des Active Directory 2,0 h

-Installation und Konfiguration von Tobit.Software David-Server 4,0 h

-Installation und Konfiguration von MS Windows XP Prof. auf den Arbeitsplätzen 4,0 h

-Installation des Tobit.Software David-Client auf den Arbeitsplätzen 2,0 h

6. Praxistest, Fehlerbehebung 3,5 h

-Testen des Systems 2,0 h

-Eventuelle Fehlerbehebung 1,0 h

-Abnahme des Kunden 0,5 h

7. Dokumentation 10,0 h

-Dokumentation der einzelnen Abläufe 10,0 h

8. Gesamtsumme 34,0 h

Pufferzeit 1,0 h

Vielen Dank schon einmal im Voraus!!!

Mfg Steve

Punkt 5 sind bei mir 14 h und nicht 13; somit hast du keine Pufferzeit

alles nochmal durchrechnen....und für die Doku würde ich persönlich nur 8 h nehmen

ok. den fehler habe ich behoben. mir wurde gesagt, dass ich die doku auf 10 Std. setzten soll, da ansonsten der antrag direkt abgelehnt wird.

wer hat das gesagt? gibt es dafür eine quelle?

es hat ein lehrer von uns gesagt, der im prüfungsauschuss sitzt.

hm ok, er sollte bescheid wissen.

mir würde jetzt nur der punkt 5 auffallen, wo man was ändern könnte. ich finde die zeiten zwar straff, aber machbar. eventuell sieht der PA das anders und glaubt, dass du das nicht in den angegebenen zeiten schaffen kannst?

Das mit den 10 Stunden ist definitv Quatsch. Klar solltest du darauf achten, dass du eine angemessene Zeit angibst, aber die Prüfer selber wissen auch, dass man die Dokumentation niemals in der vorgegebenen Zeit schafft. Ich hab für meine Dokumentation 8 Stunden angegeben und mein Antrag wurde ohne Probleme bewilligt. Ich sitz allerdings schon wesentlich länger an der Ausarbeitung meiner Dokumentation. Sollte aber auch klar sein, wenn man so etwas zum ersten mal macht und es gut werden soll.

habe jetzt meinen zuständigen PA eine email geschrieben, hoffe ich erhalte schnell eine antwort. hab mal gefragt, ob ich den plan komplett überarbeiten muss oder ob es nur wegen dem fehler war.

werd mal abwarten, was ich als antwort erhalte. bin aber immer noch für verbesserungsvorschläge offen.

so, habe jetzt eine Antwort. Mein PA ist der Meinung der Zeitplanwürde nicht realistisch Wirken.

kann mir jemand einen Vorschlag machen?

also könnte mein punkt durchaus richtig sein.

erzähl mal, was in deinem projekt passieren soll. eventuell kann man bestimmte sachen ausgliedern und auf die kernpunkte genauer eingehen.

So, ich habe jetzt die Zeitplanung noch einmal überarbeitet.

Also, mein Projekt ist die Einrichtung eines UMS Servers. Dies soll zuerst auf einem Testsystem aufgesetzt werden und getestet werden. Nach dem Test soll das Testsystem in den Echtbetrieb übergehen.

meint ihr so ist es jetzt ok?

1. Ist-Analyse 1,0 h

- Aufstellung der aktuellen Gegebenheiten 1,0 h

2. Soll-Analyse 1,0 h

- Erfassung von Kundenanforderungen im Pflichtenheft 1,0 h

3. Aufwands- und Kostenkalkulation 1,25 h

- Einholen von Angeboten für die benötigte Hardware 0,5 h

- Prüfen der Angebote 0,25 h

- Installations- und Liefertermine mit Kunden bzw. Lieferanten abstimmen 0,25 h

- Aufwandsschätzung bzgl. Installation und Konfiguration 0,25 h

4. Angebotsmanagement 0,5 h

- Erstellen eines Angebotes an den Kunden 0,5 h

5.Installation und Konfiguration der Systeme 17,5 h

-Installation und Konfiguration von 2 Windows Server 2003 3,5 h

-Einrichtung einer Domäne und des Active Directory 1,75 h

-Installation und Konfiguration von Tobit.Software David-Server 4,5 h

-Installation und Konfiguration von MS Windows XP Prof. auf den Arbeitsplätzen 4,0 h

-Installation des Tobit.Software David-Client auf den Arbeitsplätzen 2,0 h

6. Praxistest, Fehlerbehebung 4 h

-Testen des Systems 2,0 h

-Eventuelle Fehlerbehebung 1,0 h

-Abnahme des Kunden 1,0 h

7. Dokumentation 10,0 h

-Dokumentation der einzelnen Abläufe 10,0 h

8. Gesamtsumme 35,0 h

Einrichtung eines UMS Servers

-Installation und Konfiguration von 2 Windows Server 2003 3,5 h

raus.

-Einrichtung einer Domäne und des Active Directory 1,75 h

raus.

Installation und Konfiguration von MS Windows XP Prof. auf den Arbeitsplätzen 4,0 h

raus.

das hat alles nix damit zu tun.

erwähne, dass du dich an firmeninterne standards hälst und deswegen vorbereitete images benutzt bzw. die auf den zur verfügung gestellten pcs vorinstalliert sind.

dann musst du nurnoch abweichendes konfigurieren und sparst lockere 7std.

dann kann man auch eine serverapplikation

- installieren

- konfigurieren

- clientseitig installieren

- clientseitig konfigurieren

- beispielszenarios nachstellen

- eigenes szenario verwirklichen

und und und.

deine zeitplanung sieht bisher nach einer installationsparade aus.

Du solltest unbedingt darauf achten, keine viertel oder halben Stunden in deiner Zeitplanung anzugeben. Die Prüfer werden dann nämlich wahrscheinlich denken, wie du das so genau auf 15 Minuten alles planen kannst. Ganze Stunden machen hier schon Sinn. :)

Hallo,

zum Thema Zeitangabe für die Projektdokumentation:

"Der Zeitaufwand für die Erstellung der Projektdokumentation ist nur für die Rohdaten verbindlich, nicht für Formatierung und Ausformulierung"

Wenn mir Anträge vorgelegt werden, bei denen die Projektdokumentation (FiSI) mit 10 Stunden und mehr angegeben wird, bin ich zunächst kritisch. Oft gehen die Stunden für die Erstellung der Doku zu Lasten der Planung. Ich persönlich sehe 7 oder 8 Stunden Doku in Verbindung mit einer gut strukturierten und gehaltvollen Planung bzw. Realisierung lieber.

Beste Grüße

Markus

- Prüfen der Angebote 0,25 h
In dieser Zeit lese ich maximal zwei Angebote aufmerksam.
- Installations- und Liefertermine mit Kunden bzw. Lieferanten abstimmen 0,25 h
Ist die Warteschleife mit eingerechnet? (Irrelevanter Punkt für das Abschlussprojekt - raus)

- Aufwandsschätzung bzgl. Installation und Konfiguration 0,25 h
Und was schätzt du hier gerade? Schätzt du es dann nochmals?

-Windows-Installationspunkte: Gehe von einem bestehendem Netz aus - zumindest für die Zeitplanung des Abschlussprojektes. Ob du im Vorfeld die Tätigkeiten dennoch machst, kann für das eigentliche Projekt relevant sein. Kompetenz im Themenumfeld deines Abschlussprojektes beweist du da aber nicht.

moin moin, ich habe es jetzt einmal angepasst.

1. Ist-Analyse 1,0 h

- Aufstellung der aktuellen Gegebenheiten 1,0 h

2. Soll-Analyse 1,0 h

- Erfassung von Kundenanforderungen im Pflichtenheft 1,0 h

3. Aufwands- und Kostenkalkulation 3,0 h

- Einholen von Angeboten für die benötigte Hardware 0,5 h

- Prüfen der Angebote 1,0 h

- Angebotsvergleich erstellen 1,0 h

- Aufwandsschätzung bzgl. Installation und Konfiguration 0,5 h

4. Angebotsmanagement 0,5 h

- Erstellen eines Angebotes an den Kunden 0,5 h

5.Installation und Konfiguration der Systeme 13,5 h

- Installation von Windows Server 2003 2,5 h

- Konfiguration von Windows Server 2003 2,0 h

- Installation von Tobit.Software David Server 2,0 h

- Konfiguration von Tobit.Software David Server 3,5 h

- Installation des Tobit.Software David-Client auf den Arbeitsplätzen 2,0 h

- Konfiguration von Tobit.Software David auf den Clients 1,5 h

6. Praxistest, Fehlerbehebung 6 h

-Testen des Systems 3,0 h

-Eventuelle Fehlerbehebung 2,0 h

-Abnahme des Kunden 1,0 h

7. Dokumentation 10,0 h

-Dokumentation der einzelnen Abläufe 10,0 h

8. Gesamtsumme 35,0 h

Hoffe, dass es so jetzt einigermaßen ok ist.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.