Zum Inhalt springen

Linux Windows Netzwerk


skiddoo

Empfohlene Beiträge

Windows zeigt in der Netzwerk-Umgebung auch nur Rechner an, die das SMB-Protokoll verstehen. Wenn du sehen willst, ob eine Verbindung zu deinem Linux-Rechner besteht, dann gibst du unter Linux auf der Shell, oder unter Windows auf der DOS-Eingabeaufforderung ein:

ping andererrechner

andererrechner musst du dabei durch die IP des Rechners ersetzen. Wenn du dein Linux-Rechner in der Netzwerkumgebung angezeigt bekommen willst, dann musst du Samba installieren, was den Windows-Rechner vorgaugelt, sie hätten es mit einem Windows-Rechner zu tun. Such mal nach Samba unter http://www.freshmeat.net da findest du mehr Informationen dazu. Bei deiner Distribution sollte allerdings auch Samba mit dabei sein (evtl. musst du es von der CD nochmal nachinstallieren)

Gruß

Hardcoder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mich heut ein bisschen mit samba auseinander gesetzt.es läuft auch soweit.ich kann mit meinem win-nt rechner den linux rechner sehn und auf der festplatte rumwurschteln.prob 1: ich kann auf den linux rechner nix raufkopieren.prob 2: vom linux rechner kann ich nicht auf netz zugreifen.

meine frage lautet also: wie gehts?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Zu 1.: Du musst dem User das Recht geben, schreibend auf das Verzeichniss zuzugreifen. Die Parameter dafür stehen sicherlich in der Documentation zu Samba.

Zu2: Welches Netz meinst du? dein LAN, oder Internet? Ich nehme mal an, dass du auf deine Windowskisten zugreifen willst. Wenn du unter Linux ein Windows-Netzverzeichniss anmelden willst, musst du das mit smbmount machen ("man smbmount" hilft dabei), mit "smbclient -L Rechner" kannst du dir die freigegebenen Ressourcen des Rechners anzeigen lassen. Eine andere Möglichkeit ist, dass du dir ein Frontend zu Samba holst. Das findest du z.B. unter http://www.freshmeat.net

Gruß

Hardcoder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann mir jeman erklären was es mit den zahlen hinter dem create mode auf sich hat? ich weiß soviel das es was mit den rechten (lesen,schreiben,ausführen) zu tun hat.mehr auch nicht.ich hab schon das www durchwühlt aber nix passendes gefunden immer nur sachen nach dem motto mit create mode können die rechte bla bla bla... halt nix konkretes.

bitte helft mir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

guck mal unter http://www.pl-berichte.de/work/server/index.html

dort findest Du unter "Windows File-Server" hilfen zur Samba-Konfiguration. Im zweiten und dritten Artikel darunter

(http://www.pl-berichte.de/work/server/samba_pdc.html und http://www.pl-berichte.de/work/server/samba.html) geht es unter anderem um Zugriffsrechte. Wie man Sie anlegt bzw die Verwaltung.

Allgemein für das Rechtesystem unter Linux lies Dir mal http://www.pl-berichte.de/work/newbie/rechte.html

durch, sehr gut.

Das ganze sind Artikel die Du bei www.prolinux.de unter Worksho findest. Ist immer einen Blick wert.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...