Zum Inhalt springen

Ports für Exchange 2003


goldenlion

Empfohlene Beiträge

Hi Leute!

Hab gerade für mein Abschlussprojekt nen Exchange 2003 Server eingerichtet. (Auf nem Domänencontroller). Welche Ports müssen in der Windows-Firewall freigegeben werden, damit man von einem Client in Outlook 2003 Zugriff auf den Exchange Server bekommt?

Habe alles mal ohne Firewall getestet, funktioniert einwandfrei. Sobald ich die Firewall bei dem Server aktiviere, kommt beim Client die Meldung, das Outlook keine Verbindung zum Exchange Server herstellen kann. Alles andere (Anmeldung, Netzlaufwerke, usw.) funktioniert auch mit Firewall.

Habe auch bereits einige Ports mal testweise freigegeben (kann ja nix passieren, ist ja eh nur ein Testserver), aber irgendwie ist net das richtige dabei. Oder vielleicht hab ich auch zuviel freigegeben und es kommt deshalb zu dem Problem. Ich liste einfach mal auf was ich freigegeben hab, ihr könnt mir dann ja sagen was ich unbedingt für nen DC und für Exchange brauch und was weg kann, danke!

Also:

25 - SMTP (TCP und UDP)

53 - DNS (TCP und UDP)

67 - DHCP

88 - Kerberos (TCP und UDP)

119 - NNTP

123 - NTP

135 - RPC

389 - LDAP

443 - RPC over HTTPS

563 - NNTP SSL

593 - RPC Endpunkt

636 - LDAP SSL (TCP und UDP)

3268 - LDAP Global Catalog

3269 - LDAP Global Catalog SSL

3389 - Remote

6001 - Informationsspeicher Exchange

6002 - Directory Referal

6004 - DSProxy/NSPI

49126 - AD Replication (mit DWORD-Eintrag in der Registry)

49127 - File Replication Service (mit DWORD-Eintrag in der Registry)

Gruß André

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal POP3 und IMAP dazugemacht, geht aber immer noch net. Hatte die zwei Sachen auch weggelassen, weil der Exchange Server auch nur für Schulungszwecke gedacht ist. Mails von außen kommen keine rein, ist nur für Kurse.

Wenn die Firewall ausgeschaltet ist, geht alles ohne Probleme. Senden, empfangen, usw. Mit Firewall kann Outlook net mal das Postfach öffnen. Weiß echt net mehr weiter :(

Vielleicht fällt euch ja noch was ein! Trotzdem mal danke!

André

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Installiere Wireshark und finde es bei offener Firewall heraus.;)

Fuer einen DC fehlen definitiv noch diese:

NetBIOS 137-139 (UDP/TCP)

SMB 445 (UDP/TCP)

Ohne diese findest der Client die Sysvol-Freigabe nicht.

POP3+IMAP sind bei einem Exchange Server nicht notwendig, weil Outlook ueber RPC (TCP 135) bzw. RPC over HTTPS (TCP 443) mit dem Exchange Server kommuniziert.

Letzteres muss aber mit einem oeffentlich ueberpruefbaren SSL-Zertifikat (kein selbst erstelltes) genutzt und beim Client extra eingestellt werden.;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...