Audi Geschrieben 4. März 2008 Geschrieben 4. März 2008 Hallo habe eine Problemstellung bei der Pfade von angeklickten Dateien, an die Kommandozeile übergeben werden sollen, von dort soll dann eine Parameterübergabe über _argc und argv erfolgen. Die Übergabe kann auch direkt über den Explorer erfolgen, sie muss nicht über die Kommandozeile erfolgen wie beschrieben. Wie soll ich dieses Problem lösen? Ist sollch eine Aufgabe überhaubt zu lösen?
Guybrush Threepwood Geschrieben 4. März 2008 Geschrieben 4. März 2008 Äh kannst du das bitte nochmal neu beschreiben was du machen möchtest?
Audi Geschrieben 4. März 2008 Autor Geschrieben 4. März 2008 Es sollen Pfade von Datein, die ich anklicke entweder in der Kommandozeile ausgeben werden (damit ich sie später verarbeiten kann), oder direkt über den Explorer, in mein Programm einfliesen. Diese weden dann verarbeitet. Wie soll ich dieses Problem lösen? Ist sollch eine Aufgabe überhaubt zu lösen?
Klotzkopp Geschrieben 4. März 2008 Geschrieben 4. März 2008 Es sollen Pfade von Datein, die ich anklicke entweder in der Kommandozeile ausgeben werdenDie du wo anklickst? Im Windows-Explorer? Einzel- oder Doppelklick? Ich verstehe immer noch nicht, was du vorhast. Wie soll ich dieses Problem lösen? Ist sollch eine Aufgabe überhaubt zu lösen?Es bringt überhaupt nichts, wenn du dich wiederholst. Beschreib doch bitte mal genau und im Detail, was passieren soll.
Audi Geschrieben 5. März 2008 Autor Geschrieben 5. März 2008 Also es soll so funktionieren, dass wenn ich im Windows Explorer, Ordner markiere, dann Rechtsklick mach, mein extra angelegtes Programm im Kontextmenü anklicke, die Parameter der markierten Ordner in mein Programm übergeben werden.
Klotzkopp Geschrieben 5. März 2008 Geschrieben 5. März 2008 Wie hast du denn dein Programm ins Kontextmenü eingehängt? Hast du das überhaupt schon gemacht?
Klotzkopp Geschrieben 5. März 2008 Geschrieben 5. März 2008 Ja hab ich, über die Registry. Meine Güte, lass dir doch nicht alles einzeln aus der Nase ziehen. Allmählich verliere ich die Lust. Was genau hast du in der Registry eingetragen, und was genau landet in deinem Programm in argc und argv? Wird dein Programm überhaupt aufgerufen? Wenn du keine detaillierten Informationen zur Verfügung stellst, kann man dir nicht helfen.
Audi Geschrieben 5. März 2008 Autor Geschrieben 5. März 2008 Ich habe ein Programmdumy im Kontextmenü erstellt (Nero), um zu testen wie es mit dem Eintrag in der Registry und dem Kontextmenü funzt(Pfad C:\\Programme\Nero\NeroXY\nero.exe), das "Programm" selbst habe ich nicht und werde es nicht haben (macht jemand anderes), ich muss nur ne main mit argc und argv erstellen, die die Parameter von den markierten Ordnern beim aufruf "meines Programms" übergeben bekommt.
Audi Geschrieben 5. März 2008 Autor Geschrieben 5. März 2008 Ich habe einen neuen Kontextmenüeintrag erstellt (Notepad), der Pfad des Notepads heißt: C:\Windows\Notepad.exe Jetzt möchte ich: 1. Ordner die gebraucht werden markieren 2. Rechtsklick und im Kontextmenü benötigtes Programm starten z.B Notepad (3. In der Kommandozeile werden die Pfade der einzelnen Ordner aufgeführt) 4. Parameter übergabe an ein Programm z.B Editor 5. Im Editor werden alle Pfade aus der Kommandozeile aufgeführt So ungefähr solls funzen. Besser kann ich es nicht erklären.
TDM Geschrieben 5. März 2008 Geschrieben 5. März 2008 Du willst quasi Dateien in einem Ordner iterieren, und die mit dem Notepad öffnen? Wieso den Umweg über die cmd gehen? Übergib den Pfad (Ordner/Datei) doch einfach an eine selbstgeschriebene Exe, in der du entweder gleich die Datei ausführst mit einem Programm oder alle Dateien einzeln durchgehst. Alternativ geht das natürlich auch mit einer Batch.
Klotzkopp Geschrieben 5. März 2008 Geschrieben 5. März 2008 Ich habe einen neuen Kontextmenüeintrag erstellt (Notepad), der Pfad des Notepads heißt: C:\Windows\Notepad.exeWenn du prüfen willst, ob und wie die Namen der ausgewählten Dateien im Programm aufschlagen, solltest du ein Programm benutzen, bei dem du genau das kontrollieren kannst. Schreib dir ein Programm, das seine Startargumente auf der Konsole ausgibt, und häng das in das Kontextmenü.
Audi Geschrieben 6. März 2008 Autor Geschrieben 6. März 2008 Guckt mal bitte hier: XP: Kontextmenü erweitern - Supernature-Forum da hat einer so ziemlich das selbe vor wie ich, der Punkt der Unterhaltung ist dass ich wohl eine dll erstellen muss, weils sonst nicht lösbar ist.
Klotzkopp Geschrieben 6. März 2008 Geschrieben 6. März 2008 Was du bisher nicht erklären konntest, ist dann wohl, dass du nicht möchtest, dass dein Programm bei mehreren markierten Objekte mehrfach gestartet wird? Dann musst du einen Context Menu Handler erstellen. Eine Dokumentation dazu findest du hier: Creating Context Menu Handlers Beachte aber, dass du dazu einigermaßen fit in COM sein solltest.
Audi Geschrieben 7. März 2008 Autor Geschrieben 7. März 2008 Was du bisher nicht erklären konntest, ist dann wohl, dass du nicht möchtest, dass dein Programm bei mehreren markierten Objekte mehrfach gestartet wird? Richtig Dann musst du einen Context Menu Handler erstellen. Eine Dokumentation dazu findest du hier: Creating Context Menu Handlers Beachte aber, dass du dazu einigermaßen fit in COM sein solltest. Danke bis dahin, werde es ausprobieren!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden