Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebes Forum! Ich habe hier ein dickes Problem!

Sitze grad bei einem Kunden dessen Server abgeraucht ist. Wie das Raid darin genau aufgebaut ist weiss hier niemand, aber angeblich mit Raid1, also gespiegelt. Das Problem ist, dass die bis morgen die Daten von einer Festplatte benötigen, es geht dabei auch um viel Geld. Es waren 5 IDE-Platten verbaut, die dann auf den Raid-Controller gingen..

Nun hab ich die Platten ausgebaut und versucht sie einzeln in einen anderen PC einzubauen. Die Platte wird auch soweit erkannt, aber ich kann sie nicht öffnen. Unter der Datenträgerverwaltung sagt er mir "nicht zugeordnet".

Gibt es eine Möglichkeit an die Inhalte der Platten zu kommen??

Ohne den Aufbau des RAID zu kennen (ob das überhaupt ein RAID 1 oder vielleicht doch ein RAID 5 war) sollte eigentlich nichts daran geändert werden, vor allen Dingen bei IDE-Platten.

An was für einem Controller hingen die Platten? Wenn es eine PCI-Steckkarte ist, könntest Du Glück haben, indem Du den Controller in eine andere Maschine einbaust und die Platten entsprechend ihrer alten Anschlussreihenfolge wieder ansteckst. Wenn nur das Mainboard/Netzteil/whatever den Geist aufgegeben hat und die Platten sowie der Controller selbst noch funktionieren müsste das RAID dann erkannt werden und man könnte - vorzugsweise von einem Betriebssystem, welches sich nicht auf dem RAID befindet - auf die Daten zugreifen.

Habe den Raid-Controller umgebaut und die Platten rangehängt... gleiches Problem =(

Es muss doch eine möglichkeit geben?!

Hängt vom Controller ab, aber da du keine genauen Informationen über die Hardware lieferst, ist das leider ein Stochern im Nebel.

Gute Raidcontroller speichern die Informationen, was für ein Raid verwendet wird, redundant im Controller wie auch auf den Platten. Da kann dann (Datensicherung vorausgesetzt!) ein "Raidrebuild" über den Controller versucht werden.

Okay aaalso:

1. Es handelt sich um einen 3ware Raid-Controller. Die genaue Bezeichnung suche ich selbstversätndlich noch heraus und poste sie.

2. Es gibt eine Datensicherung des kompletten C-Laufwerks

3. Angeblich soll es doch Raid-5 sein.

4. Installiert war Win2000-Server

Tut mir leid das ich es nicht gleich gepostet habe! :):rolleyes:

Okay aaalso:

2. Es gibt eine Datensicherung des kompletten C-Laufwerks

Wo vermutlich nur das Betriebssystem lag, also das, was eigentlich

am wenigsten dringend ins Backup gehört?

Bei einem RAID5 hast Du keine Chance, Daten von einzelnen Platten

zu retten. Einen ungetesteten und evtl. etwas 'abenteuerlichen'

Vorschlag zu einem ähnlichen Problem habe ich neulich mal

hier gemacht, so etwas würde ich eventuell auch hier versuchen,

wenn's wirklich wichtig ist und ich keine andere Möglichkeit

mehr sehe.

Aber davon abgesehen: was heißt überhaupt "Server abgeraucht"?

Mainboard durch? In dem Fall den Controller mit den Platten an

ein anderes Board hängen, das sollte doch gehen, falls es kein

Onboard-Controller ist.

Controller durch? Versuchen, einen identischen Controller zu

kriegen, falls es kein Onboard-Controller ist.

(Habe ich schon gesagt, daß ich Onboard-RAID-Controller nicht

leiden kann? :D)

Oder ist nur irgendwann mal eine Nachricht über den Ausfall

einer RAID-Platte gekommen, die ignoriert wurde, weil keiner

was damit anfangen konnte und jetzt ist halt die zweite Platte

ausgefallen? In dem Fall: dumm gelaufen...

Was ist jetzt eigentlich genau Kaputt, der Controller oder die Platten? Ich schätze mal dir konnte auch keiner sagen ob irgendwas passiert ist (Stromausfall etc...) Werd mal konkreter oder weißt du das Möglicherweise auch nicht so genau ;) (schau mal ob die Platten hardwaretechnisch i.O. sind oder ob der Fehler beim defekten Raid Controller liegt)

Jedes Backup ist so gut wie die Technik dahinter. Bei nem Raid5 ist bei zwei abgerauchten Platten Feierabend, den Datenbestand können sich die Jungs in die Haare schmieren. Allein für die Tatsache das für "wichtige Daten, die viel Geld nach sich ziehen" IDE Platten verwendet wurden gehört jemand geschlagen (bzw derjenige der da zu geizig war ;) ).

Die sind nämlich nicht umbedingt auf einen 24/7 Betrieb ausgelegt, kann halten muss aber nicht. Das hab ich auch Leidvoll lernen müssen... Meine JBOD IDE Serverplatte ist auch hopps gegangen, ist ein blödes gefühl wenn alles weg ist ;)

Guten Morgen :)

Erstmal danke ich Euch zwei für die Tips!

Wo vermutlich nur das Betriebssystem lag, also das, was eigentlich

am wenigsten dringend ins Backup gehört?

Das stimmt leider!

Aber davon abgesehen: was heißt überhaupt "Server abgeraucht"?

Mainboard durch? In dem Fall den Controller mit den Platten an

ein anderes Board hängen, das sollte doch gehen, falls es kein

Onboard-Controller ist.

Ja das Mainboard.. :/ Und so wie es aussieht ist auch eine der 5 Platten abgeraucht.

Einfach in einen anderen Rechner hängen klappt aus mir unerfindlichen Gründen nicht. Von einer PE booten gibt auch keinen Erfolg ("Datenträger nicht zugeordnet").

Dazu kommt noch, dass der Chef darauf bestand die Platten an die ursprüngliche IT-Firma zu übergeben, welche ihr Glück versuchte. Sie konnten ein paar alte Excel-Files runterholen, haben eine Rechnung über 400 € geschickt und dazu noch die Platten durcheinander gebracht. Jetzt kenne ich nicht einmal mehr die korrekte Reihenfolge der Platten...

Jedes Backup ist so gut wie die Technik dahinter. Bei nem Raid5 ist bei zwei abgerauchten Platten Feierabend, den Datenbestand können sich die Jungs in die Haare schmieren. Allein für die Tatsache das für "wichtige Daten, die viel Geld nach sich ziehen" IDE Platten verwendet wurden gehört jemand geschlagen (bzw derjenige der da zu geizig war ).

Wie Recht Du hast! Das mit dem Schlagen übernehme ich gern freiwillig... .

Wie wir erfahren haben wurde das alles von einem Azubi dieser IT-Firma eingerichtet. Ganz tolles backup *aufreg*

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.