Forrester Geschrieben 31. August 2001 Geschrieben 31. August 2001 Hallo alle zusammen, ich will mir auf mein bestehendes win 2k system noch ein suse linux draufklatschen. ich habe die platte so partitioniert 4 gig ntfs c: ; 4 gig ext2(glaub ich??); erweitert; und der rest halt noch. also meine frage ist nun, ob sich das so realisieren lĂ€sst oder gibt es da irgendwelche probleme? wie kann ich dann booten? den lilo in mbr?? probleme mit llinux und ntfs???? bin fĂŒr jeden vorschlag dankbar! danke forrester :confused: :confused:
The Last C64 User Geschrieben 31. August 2001 Geschrieben 31. August 2001 Hi, bei mir funkt das problemlos. Ich hab zuerst Win2k installiert, dann Linux und den Lilo im MBR plaziert. AnschlieĂend habe ich den LILO entsprechend der Partitionstabelle angepasst. Habe allerdings zusĂ€tzlich ne 150 MB groĂe Linux- SWAP Partition eingerichtet. Du kannst Dir ja auch ne Bootdiskette fĂŒr Linux erstellen, so lĂ€Ăt Du den MBR unberĂŒhrt, muĂt allerdings Linux von Disk aus booten und das ist meiner Meinung nach recht lĂ€stig
Forrester Geschrieben 31. August 2001 Autor Geschrieben 31. August 2001 wozu brauche ich eigentlcih die swap partition. wie groĂ sollte die denn sein was muss ich denn dann in der partitions tabelle machen? danke forrester <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 31. August 2001 11:14: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Forrester ]</font>
maddin Geschrieben 31. August 2001 Geschrieben 31. August 2001 also die swap partition nutzt das os um den speicher auszulagern. dazu sollte man eine eigene partition einrichten. bedingt durch die besseren zugriffszeiten. sie sollte in etwa ram * 2/3 sein. (meiner meinung nach). bei weniger ram eher gröĂer, bei mehr ram weniger. zu deiner frage was du an der partitionstabelle Ă€ndern musst : nichts. da stehen bloĂ drin welche partition wo liegt. war aber auch vielleicht ein lesefehler wenn das eine frage auf the last c64 users antwort war. er schrieb nĂ€mlich lilo entsprechend der partitionstabelle anpassen. also in der lilo.conf ein paar tolle eintrĂ€ge machen. zu deiner eigentlichen frage wie linux & win2k auf einer platte installieren. also ich habe das so gemacht, das ich beide systeme installiert habe. im mbr liegt der gute alte nt- loader. dann habe ich von linux den bootsektor auf diskette gespeichert, auf die windowsplatte zur boot.ini kopiert und ihn in die boot.ini eingetragen. Wie das mit dem Bootsektor kopieren gng habe ich leider nicht mehr im kopf steht aber auch im handbuch. aber kannst ja mal den befehl versuchen: dd if=/dev/boot of=/floppy/bootsek.lin count=1 bs=512 vielleicht klappst. ist nur geraten der eintrag der dann in die boot.ini eingetragen werden muĂ ist: c:\bootsek.lin="Linux" wobei der teil mit c:\bootsek.lin durch den entsprechende vorher kopierten bootsektor zu ersetzen ist. ich persönlich finde diese mehtode sehr gut. auch weil mir der lilo nicht gefĂ€llt. das einzige problem ist, das man beim neuinstallieren eben auch den bootsektor neu kopieren muĂ. aber den kann man ja auf floppy beiseitelegen. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 31. August 2001 11:35: Beitrag 2 mal editiert, zuletzt von maddin ]</font>
Forrester Geschrieben 31. August 2001 Autor Geschrieben 31. August 2001 na vielen dank fĂŒr die erklĂ€rungen. ich werd einfach mal durchstarten und wenn ich probs hab dann rĂŒhr ich mich halt einfach wieder. mercn forrester
maddin Geschrieben 31. August 2001 Geschrieben 31. August 2001 hab da noch was tolles in der sdb gefunden hier schau
Forrester Geschrieben 31. August 2001 Autor Geschrieben 31. August 2001 ja da steht alles ausfĂŒhrlich drin. vielen dank fĂŒr die mĂŒhe gruĂ forrester
beebof Geschrieben 3. September 2001 Geschrieben 3. September 2001 hab da auch noch ein Probelm mit win2k & Linux: hab nun linux unter /dev/hdb1 installiert. (dateisystem ext2fs) win2k is auf c:\ (unter linux /dev/hda1) nu wird unter win2k die linux-platte mit laufwerksbuchstaben angezeigt. (bei mir d:\). wenn ich dat ding dann anklicke, sacht der, die platte is nich formatiert. wenn ich nun "nein" anklicke und mein linux starten will, sacht der, geht nich, weil keine "echte" linux partition. wie kann ich nun dafĂŒr sorgen, dass die partition unter win2k nicht angezeigt wird? hat da jemand eine idee?
meddelin Geschrieben 4. September 2001 Geschrieben 4. September 2001 such mal nach VMware ich denke dass wuerde dir sicher helfen
haddock Geschrieben 6. September 2001 Geschrieben 6. September 2001 @beebof: Versuch doch mal anderweitig, z.B. von den Installationsmedien, ein Linux zu starten und schau dir die Partitionstabelle von /dev/hdb an. Es wundert mich, daĂ win2k die Partition ĂŒberhaupt anzeigt und mit laufwerksbuchstaben versieht (tuts bei mir nĂ€mlich nicht), vielleicht hat der Eintrag fĂŒr /dev/hdb1 den falschen Dateisystemtyp, sodaĂ Linux es nicht als ext2 erkennt ? Sollte normalerweise hex 82 sein, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Der KĂ€ptn
beebof Geschrieben 6. September 2001 Geschrieben 6. September 2001 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von captain haddock: <STRONG>@beebof: Versuch doch mal anderweitig, z.B. von den Installationsmedien, ein Linux zu starten und schau dir die Partitionstabelle von /dev/hdb an. Es wundert mich, daĂ win2k die Partition ĂŒberhaupt anzeigt und mit laufwerksbuchstaben versieht (tuts bei mir nĂ€mlich nicht), vielleicht hat der Eintrag fĂŒr /dev/hdb1 den falschen Dateisystemtyp, sodaĂ Linux es nicht als ext2 erkennt ? Sollte normalerweise hex 82 sein, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Der KĂ€ptn</STRONG>
claymore666 Geschrieben 10. September 2001 Geschrieben 10. September 2001 also zuerst solltest du mal drauf achten das die bootpartition unter 1024 MB liegt. meiner meinung wĂ€re folgende partitionstabelle ideal /dev/hdb /boot ext2 0 - 8 MB /swap swap 8 +256 oder +128 je nach speicher und anwendung dann die nfts partition 264 MB + 4GB danach root: / reiserfs/ext2 4360 MB ++ u.U. auch mountpunkte fĂŒr /var/ und /var/tmp ... oder fĂŒr chroot
beebof Geschrieben 10. September 2001 Geschrieben 10. September 2001 Morgen! nochmals danke fĂŒr die tipps... problem gelöst: win2k neu draufgespielt und meine linux-partition wird nich mehr angezeigt
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden