Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe folgende Fragen zu einem großem Netzwerk.

Und zwar, ich habe einen DHCP Server, über den ich an meine PCs, IP Telefone, WLAN Access Points sowie WLAN Phones verteilen möchte.

Zur Netzbegrenzung werden verschiedene VLANs für die verschiedenen Geräte benutzt. Kann ich meinem DHCP Server (Red Hat Linux) irgendwie sagen, dass wenn sich ein Gerät im Netzwerk meldet und eine IP Adresse haben möchte, dass aus dem VLAN 001 kommt, eine IP Adresse samt Optionen für das VLAN 001 bekommt und wenn ein anderes Gerät aus dem VLAN 008 kommt eine IP Adresse aus dem IP Bereich für VLAN 008 usw. usw...

Beziehungsweise, wie mache ich das dann im WLAN, rein von der Theorie her. Es sollen 8 verschiedene WLAN Netze aufgebaut werden, die sich in SSID und IP Bereich unterscheiden und auch unterschiedliche VLANs bekommen sollen. Wie kann ich das, rein von der Theorie her händeln, dass der DHCP weiss, a, dass Gerät ist ein Phone, also VLAN 003, die und die IP Adresse. Dann kommt ein Gast, der sich mit seinem Laptop ans Netz hängen soll, der eben nur Internet zur Verfügung gestellt bekommt, ist dann VLAN 011 und bekommt eine IP Adresse aus dem VLAn Bereich 011 usw... usw...

Kann man das lösen? Bekommt der DHCP Server mit aus welchem VLAN sich ein Gerät bei ihm meldet?

Danke für Eure Hilfe!

Geschrieben

DHCP Relay wäre dien Stichwort ;)

Bei Cisco als IP Helper adress bekannt.

Dabei macht der DHCP Relay Agent nichts weiter als dhcp discovers entgegen zu nehmen und als unicast unter verwendung der passenden absender ip an den dhcp server zu leiten.

der dhcp server erkennt nun auf basis der verwendeten absender ip die netzzugehörigkeit der anfrage und liefer eine ip aus dem betreffenden bereich.

das funktioniert natürlich nur, wenn du eine entsprechende layer 3 trennung hast. ob du dann zusätzlich noch mit layer 2 trennung / vlans arbeiten willst oder musst kannst du das natürlich tun. ist aber vom eigentlich konzept her erstmal nicht notwendig.

Geschrieben

Zu meinem Verständniss. Der DHCP Relay Agent nimmt dann den Broadcast und schickt ihn als Unicast an seinen DHCP um die Netzsegmente zu überbrücken. Soweit klar. Aber, weiss dann der DHCP, dass er dem Client eine IP aus dem Bereich abc und nicht aus dem Bereich xyz geben muss?

Geschrieben

Also Beispielnetz:

Standort A

Netz 192.168.1.0/24

Router 192.168.1.1

DHCP Relay gesetzt auf 172.16.1.1

Standort B

Netz 192.168.2.0/24

Router 192.168.2.1

DHCP Relay gesetzt auf 172.16.1.1

Zentrale:

IP Netz 172.16.1.0/24

DHCP Server unter 172.16.1.1

An Standort A kommt nun nen Client und schickt einen DHCP Discover als Broadcast.

Der Router / DHCP Relay Agent nimmt diesen Discover und macht daraus einen Unicast : Absender 192.168.1.1 Empfänger 172.16.1.1

Der DHCP Server empfängt diesen Unicast und macht die Zuordnung anhand der Source IP. In diesem Fall kommt die Unicast Anfrage von 192.168.1.1 also schaut der DCHP Server nach einem passenden Pool. So der Admin denn gewillt war gibt es einen passenden Pool: 192.168.1.0/24

Der DHCP Server schickt also ein passendes DHCP Offer aus diesem Pool zurück.

Wenn Standort B eine DHCP Anfrage bekommt sendet der dortige DHCP Relay Agent einen Unicast mit Absender 192.168.2.1 und Empfänger 172.16.1.1

Auch hier schaut der DHCP Server nun nach einem passenden Pool und findet hoffentlich einen der zum Netz 192.168.2.0/24 gehört

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...