Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Habe ein Problem mit der neuen Firewall in Windows Server 2008 und Remotedesktop.

Die Standardregel Remoteunterstützung ist aktiv.

Zugreifender PC ist mit Win XP SP2 ausgestattet, hat dementsprechend also nicht den neuesten RDP-Client (was lt. MS ja auch nicht notwendig ist). Dort gibt es die Meldung "Der angegebene Remotecomputer wurde nicht gefunden..."...das übliche halt! :-(

Interessanterweise kann ein PC mit VISTA SP0 (hat ja bereits den neuen RDP-Client, sowie die neue Firewall) problemlos drauf zugreifen.

Heisst das etwa, ich muss jeden PC mit RDP 6.1 ausstatten? Das kann doch wohl nicht sein, oder?!? :upps

Hat jemand eine Idee? Danke im voraus!

Du kannst im Windows server 2008 definieren wer connecten darf und welche Softwareversion zugreifen darf. Standard sind nur sichere Verbindungen zugelassen, sprich die aktuelle Version von RDP.

Klingt gut...wo mach ich das? :)

Danke für Deine Antwort!

Tja, diese Stelle hatte ich auch schon gefunden und die meiner Meinung nach richtigen Einstellungen vorgenommen.

Bringt aber leider auch nichts...

Mittlerweile habe ich aber herausgefunden, dass es scheinbar nur ein Namensauflösungsproblem ist.

Mit Name und aktiver Firewall: sporadischer Zugriff möglich, aber nur sehr selten!

Mit IP und aktiver Firewall: sofortiger Zugriff möglich

Mit Name und inaktiver Firewall: sofortiger Zugriff möglich

Ich habe den Namen des Servers dann mal in meine lokale Host-Datei aufgenommen unter drivers/etc/... und siehe da: sofortiger Zugriff über Name bei aktiver Firewall...

Was´n da los?!? Timingproblem? Nur bei diesem Server?! Das ist doch nicht plausibel :beagolisc

Ja, Namensauflösung ist hier sonst überhaupt kein Problem...klappt überall problemlos!

Der 2008er ist kein Domänencontroller!

Der Server 2008 hat eine statische IP zugewiesen; als DNS ist unser hier üblicher angegeben...sowohl auf Server, als auch auf Client-Seite.

Aber ich gehe jetzt (erstmal) über IP an den Server, weil ich dafür leider nicht mehr viel Zeit "verballern" kann... :(

Habe aber noch ein ganz anderes Problem: Für den Terminalservice von 2008 wird der RDP-Client 6.1 vorausgesetzt, den Microsoft scheinbar nicht einzeln anbietet, sondern nur in VISTA SP1 oder XP SP3 (noch Beta *grml*).

Kennt da jemand eine eventuelle Lösung? Ich habe die RDP-Dateien auf einem XP-SP2 Rechner durch die Server 2008-Dateien ersetzt...das klappt zwar, aber das kann und darf nicht meine endgültige Lösung sein (kann man ja schlecht einem Kunden/Interessenten anbieten......) :upps

Danke für Hinweise!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.