Zum Inhalt springen

DLL nicht kompatibel mit Compact Framework?


Hahne

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich versuche z.Z. über eine MDE-Gerät eine Verbindung zu SAP herzustellen. Dafür habe ich eine DLL (Name: SAP.Connector) erzeugt welche ich in meinem Windows CE Projekt einbinde.

Dann habe ich ein Modul indem ich ein Objekt erstelle welches aus dieser erstellten SAP DLL stammt.


Public SAPServer As New SAP.Connector.Destination ' SAP destination

Wenn ich das Programm dann ausführen möchte kommt jedoch immer folgende Fehlermeldung:

Type Load Exception wurde nicht behandelt!

Could not load type "SAP.Connector.Destination" from assembly "SAP.Connector, Version=1.2.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=50436DCA5C7F7D23".

PS: Den restlichen Quellcode habe ich jetzt bewusst weggelassen weil der denke ich nichts mit diesem Problem zu tun hat.

Gruß

Hahne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Dokumentation des Connectors ist doch eindeutig:

Vermutlich liegt das an librfc32.dll. Wenn die native ist (also nicht .NET), kannst du damit auf einem Windows Mobile-Gerät nichts anfangen.

Kannst du mir das nochmal genauer erklären? Versteh das gerade nicht so genau.

Habs jetzt so verstanden das meine DLL nicht auf .NET basiert ist das richtig? Wenn du das so meinst dann wundert mich das weil es nämlich unterm normalen .NET Framework funktioniert hat. Nur jetzt unter dem Compact Framework nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habs jetzt so verstanden das meine DLL nicht auf .NET basiert ist das richtig?
Nein. Der Connector selbst ist von einer DLL abhängig. Und diese DLL ist möglicherweise keine .NET-DLL, sondern eine "normale". Die läuft aber nicht unter CE, und damit auch der Connector nicht.

So steht es ja auch in der Dokumentation: Der Connector läuft nur unter Windows 2000 und XP.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also werde ich keine Möglichkeit haben eine direkte Verbindung von meinem mobilen Gerät auf SAP zuzugreifen sondern lediglich vllt über einer Serverapplikation (die ich dann extra programmieren muss) sodass diese dann meine Abfrage aus SAP übernimmt und mir dann die Daten an das mobile Gerät weiterleitet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok danke! Dann werde ich das wohl einfach mal über einer Socketverbindung (Client/Server) ausprobieren indem ich Daten vom mobilen Gerät zu einer Serverapp schicke und dort erst die Verbindung zu SAP hergestellt wird und danach wieder zum mobilen Gerät gesendet wird.

Ich denke das würde klappen.

Danke nochmal!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...