Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe meine Doku fertig geschrieben, mir ist dabei aber ein erheblicher Bruch in der Druchführungslogik aufgefallen. Ich beschreibe das mal kurz.

Ich habe den Projektauftrag mit Zeitrahmen bekommen. Zur Projektdurchführungen stehen insgesamt 3 Personen zur Vefügung, einer davon bin ich, die andern beiden kann ich bei Bedarf einbinden.

Es werden 3 Mögliche Lösungsvarianten miteinander verglichen, nur bei einer Lösungsvariante (vollständige interne Realisierung) ist die Bindung der beiden Zusatzressourcen nötig, um den Zeitrahmen einzuhalten.

Ich Beginne also meine Projektdurchführung, mache IST-Analyse und Soll-Konzeption, vergleiche die 3 varianten, die Entscheidung fällt auf die interne Realisierung.

Ab diesem Punkt wird es interessant.

Ich muss als Projektleiter ja jetzt Arbeitspakete bilden und die beiden Zusatzressourcen verplanen.

Ich habe das u.a. mit einem Netzplan gemacht. Der Netzplan umfasst jetzt allerdings auch Dinge (IST-Analyse etc.), die bis zu diesem Zeitpunkt schon gelaufen sind.

Der Netzplan ist ja eigentlich ein Instrument der Projektplanung, ich setze ihn hier mitten in der Durchführung ein.

Ist das eurer Meinung nach i.O.? Ich weiss nicht wirklich, ob das richtig oder falsch ist.

Gruß

padawan

Stand in deinem Projektantrag etwas davon drin, dass bei einer Lösung zwei andere Personen mithelfen?

Ich weiß nämlich von einem Betrieb hier, bei dem genau das ein Problem darstellte, da nicht vollständig überprüft werden konnte, was genau alles vom Prüfling und was von seinen (ich nenn sie jetzt einfach mal so) "Assistenten" stammte... :cool:

Ja, es stand drin. Wurde genehmigt.

Dann würde ich es grundsätzlich als in Ordnung empfinden, wenn du dann praktisch noch eine zweite Ist-Aufnahme machst, das Sollkonzept sollte sich ja aber eigentlich nicht großartig ändern, oder? :)

Würde dir auf jeden Fall raten klar abzugrenzen, was du gemacht hast und was deine "Assistenten" gemacht haben, aber ne zweite Ist-Aufnahme, die praktisch detaillierter nochmal rangeht und die Aufgaben auflistet und dann auf die einzelnen Teammitglieder verteilt, halte ich persönlich für ganz gut :)

Just my 2 Cent :D

Eine zweite IST-Aufnahme halte ich für absolut sinnfrei, da ich dort ja beschreibe, wie der Zustand vor der Projektdurchführung ist.

Es geht mir nur darum, ob es in Ordnung ist, die interne Projektplanung nach der Entscheidung für eine Lösungsvariante mit nem Netzplan zu machen.

Moment mal: Du hast ein IHK Projekt, mit der Auswahl und einer Ist-Analyse.

Du hast jetzt ein projekt zur Durchführung (also ein Teilprojekt deines IHK-Projektes). Und dieses Teilprojekt kannst du Projekttechnisch planen. Da ihr dabei die Eigenentwicklung anstrebt, gehören in die Ist-Analyse so etwas wie Netzwerkaufbau, vorhandene Ressourcen etc, die für dieses (Teil-)Projekt wichtig sind.

Um Doppellungen zu vermeiden, kannst und solltest du auf die erste Planung verweisen, zumindest in der IHk Dokumentation. Für die (firmenintern) Teilprojektdokumentation wirst du dann den teil der IST-Analyse aus dem IHK-Projekt übernehmen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.