Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich möchte in einem kleinen Firmennetz (Aber "nur" Win XP Pro Clients und aus ein XP Pro Server) beim Anmelden Laufwerke einbinden. Ich habe in der Autostart eine Batch-Datei im Autostart die folgende Einträge enthält:

net use S: \\Server\Verwaltung

[...]

wenn man das persistent weglässt, wird es standardmäßig gesetzt oder nicht. Ich finde es besser, wenn man alles beim abmelden trennt. Oder was spricht für eine persistente Verbindung?

Hat der Einsatz von * statt dem S: Nachteile, außer dass die Buchstaben wechseln?

Wo ich gerade bei dem Thema bin: Gibt es unter der o. g. Konstellation eine Möglichkeit für servergespeicherte Profile?

wenn man das persistent weglässt, wird es standardmäßig gesetzt oder nicht.

Ohne Zusatz werden die Netzlaufwerke beim nächsten Start wieder verbunden, was "persistent:yes" gleichkommt. Nur wenn man explizit "persistent:no" anhängt werden die Laufwerke beim Abmelden getrennt.

Oder was spricht für eine persistente Verbindung?

Wenig bis gar nichts, außer dass man für eine persistente Verbindung kein Loginskript braucht sondern das nur ein Mal machen muss. Bei einer Domäne und evtl. irgendwann wechselnden Zuordnungen bedeutet das allerdings Turnschuhadministration, wenn z.B. ein Fileserver ausgetauscht wird und der deswegen anders heißt.

Hat der Einsatz von * statt dem S: Nachteile, außer dass die Buchstaben wechseln?

Nein, allerdings sind Netzlaufwerke mit wechselnden Buchstaben grausam, weil man beim nächsten Neustart suchen muss unter welchem Laufwerk jetzt welche Daten sind.

Wo ich gerade bei dem Thema bin: Gibt es unter der o. g. Konstellation eine Möglichkeit für servergespeicherte Profile?

Das ist von einem Laufwerksmapping komplett unabhängig.

Ich möchte in einem kleinen Firmennetz (Aber "nur" Win XP Pro Clients und aus ein XP Pro Server) beim Anmelden Laufwerke einbinden. Ich habe in der Autostart eine Batch-Datei im Autostart die folgende Einträge enthält:

net use S: \\Server\Verwaltung

[...]

wenn man das persistent weglässt, wird es standardmäßig gesetzt oder nicht. Ich finde es besser, wenn man alles beim abmelden trennt. Oder was spricht für eine persistente Verbindung?

It Depends:

Bei entsprechender Verfügbarkeit (Server ist immer im Netz erreichbar) sind persistente Verbindungen besser (und sie ersetzen Dein Autostart-Skript), bei fehlender Verfügbarkeit (zB in nem Peer2Peer-Netz, so bei mir zu Hause) entstehen bei eingestellten persistenten Verbindungen und fehlender Anbindung lange Pausen oder man muss ständig klicken, bis der eigentliche Desktop aufgeht.

  • Autor
It Depends:

Bei entsprechender Verfügbarkeit (Server ist immer im Netz erreichbar) sind persistente Verbindungen besser (und sie ersetzen Dein Autostart-Skript), bei fehlender Verfügbarkeit (zB in nem Peer2Peer-Netz, so bei mir zu Hause) entstehen bei eingestellten persistenten Verbindungen und fehlender Anbindung lange Pausen oder man muss ständig klicken, bis der eigentliche Desktop aufgeht.

Also der Server ist immer im Netz erreichbar.

Was ist denn an persistenten Verbindungen besser, außer dass sie nicht im Anmeldeskript stehen müssen?

Also der Server ist immer im Netz erreichbar.

Was ist denn an persistenten Verbindungen besser, außer dass sie nicht im Anmeldeskript stehen müssen?

Eben das: Es ist idR leichter handlebar. Wenn bei Dir gute Gründe dagegen sprechen, kein Problem, zB wenn keine vorherige Anmeldung am Server erfolgen soll, verschiebst Du das Script halt aus Autostart raus woanders hin. Permanente Freigaben müssen dagegen erst künstlich wieder gelöst werden.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.