CTom Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 Hallo zusammen, In meiner Ausbildung habe ich nun ein Projekt zugeteilt bekommen (Titel = Projekt)! Da ich selber noch nicht soooo viel praktische Erfahrung in der .NET Entwicklung habe, frage ich lieber hier! Das Projekt soll nicht zu umfangreich sein! Was sollte nach eurer Meinung ein Struktogramm-Editor in C++ .NET (Windows-Forms-Anwendung) alles können? Und wie sollte die Implementierung aussehen?? Hier ist mal mein Vorschlag fĂŒr die Musskriterien: â BenutzeroberflĂ€che mit einem MenĂŒ und einer ArbeitsflĂ€che â MenĂŒ enhĂ€lt: Ăffnen, Speicher (XML-Datei) und SchlieĂen â eigene Steuerelemente erstellen (die Anweisungen bissl weiter unten) â erstellte Steuerelemente in DLL hinterlegen â Struktogramm in XML-Datei abspeichern â Elemente sollen vom Benutzer selbst vergröĂert/angepasst werden (alternativ auch automatische anpassung) â nur while-Schleife, if-Anweisung und einfache Anweisung hinzufĂŒgen können â Bei Rechtsklick MenĂŒ öffnen, um Anweisungen zu löschen und hinzuzufĂŒgen Ich bin fĂŒr alles offen! MfG CTom
TDM Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 hmm, Visualisieren/in Einzelschritten durchlaufen Ich weiĂ nur nicht, ob das den Ramen sprengt. Aber an sich ist das besonders bei gröĂeren Struktogrammen sinnvoll.
Abd Sabour Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 Wenn du fragst wie die Implementierung aussehen soll, fragst du damit nach Code - ist das deine Absicht ? Ich ging davon aus, dass du das coden sollst ?
CTom Geschrieben 8. Mai 2008 Autor Geschrieben 8. Mai 2008 (bearbeitet) Ne ich will keinen Code haben! Ich hab ja selber schon welchen! Nur möcht ich gerne wissen wie andere vorgehen wĂŒrden! Ob deren Musskriterien genauso aussehen wĂŒrden und sowas! Besonders wie andere Programmierer bei einem solchem Projekt vorgehen und anfangen! Ich z.B. stecke alle Anweisungen (If-Anweisung, While-Schleife usw..) in eine DLL als eigene Steuerelemente! Die Darstellung der If-Anweisungs-Linien sind mit GDI gemacht, sowas eben! Ich will keinen Code, sondern einfach wissen wie andere das realisieren wĂŒrden mit welchen mitteln! Sorry wenn ichs nicht richtig rĂŒber gebracht hab und jetzt vll auch noch nicht! ^^ Kann mich eben nicht richtig ausdrĂŒcken,:floet: ich weiss zwar selber was ich meine, kann das aber schlecht rĂŒber bringen! :hells: Bearbeitet 8. Mai 2008 von CTom
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden