Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Wichtig: Was ist ein Streamer?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich muss unbedingt wissen was ein Streamer ist!

Ein Streamer ist ein Bandlaufwerk für den PC. Auf ihm werden meist Datensicherungen (Backups)gemacht.

hi,

hier findest du einige infos ..

cu

Moin...

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>

"Streamer" ist eine andere Bezeichnung für Magnetband-Laufwerk. Der Ausdruck "Streamer" entstammt dem englischen Begriff "stream", der u.a. Strom bedeutet. Gemeint ist damit der kontinuierliche Daten-Strom, der sequentiell auf das Band übertragen wird.

Die Geräte werden für die Sicherung von einzelnen Daten, Festplatten oder ganzen Netzwerken eingesetzt. Die Speicherkapazität eines Band liegt abhängig vom verwendeten Typ zwischen 100 MB und mehreren Gigabytes - oder gar Terabytes. (siehe unbedingt auch: Pflicht zur Datensicherung).

Verschiedene Standards, die meistens zueinander inkompatibel waren, säumen den Weg der Streamertechnologie (mehr historisch als alphabetisch sortiert):

QIC

Abkürzung für "Quarter-Inch-Cartridge" • QIC spezifiziert einen Standard für (Streamer)-Kassetten mit 1/4 Zoll breiten Bändern.

Travan

... ist eine Untergruppe des QIC-Standards und ein Name, der von der Firma 3M (heute Imation) ins Leben gerufen wurde. Die Cartridges sind etwas größer als Mini Cartridges und können aufgrund der längeren Bänder mehr Daten speichern.

LTO

Abkürzung für "Linear Tape-Open Technology" • Diesen Standard für Streamer / Bandlaufwerke haben IBM, Hewlett-Packard und Seagate Anfang 1998 vorgestellt. Der Standard sah zwei Varianten vor:

"Ultrium" war optimiert auf hohe Kapazität,

während "Accelis" für schnellen Zugriff auf gespeicherte Daten sorgen sollte.

1999 / 2000 kamen die ersten Geräte auf den Markt kommen. Frühe Ultrium-Laufwerke konnten / können 200 GB speichern, die Accelis-Variante war mit etwa 50 GB deutlich zurückhaltender, dafür mit Zugriffszeiten von etwa 10 Sekunden aber sehr schnell. Langfristig soll(te) mit LTO die Kapazität von Bandlaufwerken auf 1,6 Terabyte (= 1600 GB) steigen (siehe auch www.lto-technology.com).

DLT

Abkürzung für "Digital Linear Tape" • Bandspeichertechnologie mit linearer Aufzeichnung, die sich lange Zeit als de facto Standard im Midrange und High-End PC Server Markt gehalten hat. Verwendung fand ein 1/2-Zoll breites Magnetband.

DDS

Abkürzung für "Digital Data Storage" • Datensicherungs- System mit DAT-Technologie und folgenden Spezifikationen:

Datentransfer-Rate Kapazität je Medium ohne Kompression

DDS-1 183-366 Kb/s 1.3 bis 2.0 GB

DDS-2 500-600 Kb/s 2 - 4 GB

DDS-3 bis zu 1 Mb in der Sekunde bis 12 GB

DDS-4 bis zu 4 Mb in der Sekunde 20 GB (kompatibel zu den anderen DDS Standards)

Sony stellt DDS-Format ein

(Meldung von ZDNet vom 11.5.2001)

Sony Core Technology & Network Company Europe wird keine weiteren DDS-Produkte (Digital Data Storage) auf den Markt bringen. Nach Aussagen von Sony soll die AIT-Technologie (Advanced Intelligent Tape) als Nachfolger fungieren. Ende März 2001 haben sich angeblich weltweit bereits mehr als 200.000 AIT-Laufwerke im Einsatz befunden.

AIT

Abkürzung für "Advanced Intelligent Tape" • Sony-Weiterentwicklung der 8mm-Helical Scan-Technologie zur Datenaufzeichnung mit dem besonderen Merkmal, dass sich das Inhaltsverzeichnis auf einem Chip als Bestandteil der Cartridge befindet.

AIT-1-Bandlaufwerke bieten mit bis zu 35 GByte einen ideale Einstiegspunkt in die AIT-Technologie. Im dritten Quartal 2001 will Sony das AIT-3-Format mit einer Speicherkapazität von bis zu 100 GByte pro Cartridge anbieten.

RAIT

Abkürzung für "Redundant Array of Independent Tapes" • Streamer-System analog zu RAID

Ich bedanke mich habe gefunden was ich gesucht habe!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.