Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Batch: Doppeltverschachtelte Variable / Variablenvariable ;)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hu,

ieine kurze frage zum verständnis. ich setze zu beginn eines bat-scriptes eine variable

set [COLOR="SeaGreen"]TEST[/COLOR]=welt
nun möchte ich die variable %TEST% jedoch zum teil einer anderen variable ERWEITERT machen
set [COLOR="Red"]ERWEITERT[/COLOR][COLOR="SeaGreen"]%TEST%[/COLOR]=hallo_

das ist ja quasi eine "doppeltverschachtelte variable" die so nicht erkannt wird (%ERWEITERT%TEST%%)

ziel ist es, die ausgabe so hinzubekommen: "hallo_welt"

wie realisiere ich das so?


set ERWEITERT=hallo_%TEST%

??

Gruß

wie realisiere ich das so?

Gar nicht. Eine Variable ist nichts als ein Verweiß auf einen Speicherbereich. Was du willst ist ja eine verkettete Liste inkl. einer Ausgabelogik.

  • Autor

die variante aus #2 ist einfach und richtig :D

jedoch bei mir nciht ganz umsetzbar.

aktuelles beispiel:

es werden alle lokationsnamen (locXXX) in jeweils einer variablen gespeichert

set loc1=stuttgart

set loc2=freiburg

...
anhand dieser lokationsnamen sollen zielvariablen (tarXXX) für serverpfade erstellt werden
set tar%loc1%=\\ewiglangerdateipfad\dernochewig\rumpfadet\

set tar%loc2%=\\ewiglangerdateipfad2\dernochewig2\rumpfadet2\

...
in diese zielpfade sollen dateien von einer quelle (srcXXX) kopiert werden.
set srcDIR=\\undwiedereinschönerpfad\zueinerdatei\

set file1=%srcDIR%blub.txt

...
eine kurze info soll ausgegeben werden
echo  Folgende Files sollen kopiert werden:

echo  %file1%, ...

echo  von %srcDIR%

echo.

echo  Die Zielpfade sind:

echo  %tarXXX%    (fals möglich, problematik siehe #1)

...
+

eigentlicher programmcode

...

wie lässt sich das umsetzen?

  • Autor
Warum müssen die Variablen dafür besondere Namen tragen? Nenn sie doch einfach tarloc1 und tarloc2.

vorgabe. es lassen sich so zwei informationen weitergeben. einmal die lokation und einmal ein pfad.

würde das alles in eine variable gespeichert werden, also wie dein vorschlag, könnte ich später entweder nur die lokation oder den pfad angeben.

vorgabe. es lassen sich so zwei informationen weitergeben. einmal die lokation und einmal ein pfad.
Verstehe ich nicht. Die Lokationsnamen hast du doch schon in den locx-Variablen.

Warum muss diese Information nochmals in den Pfad-Variablennamen abgelegt werden? Das geht aus deinem Beispiel nicht hervor.

Oder sollen die Namen der Pfadvariablen später aus einer anderen Quelle kommen?

  • Autor

vorgabe zur übersicht im script. die pfade bleiben immer gleich, unabhängig vom lokationsnamen. so kann man quasi "diue lokation umbenennen". so ist das gedacht. es soll nunmal so umgesetzt werden, wenn möglich. hat mich auch stutzig gemacht. deshalb meine frage ob überhaupt möglich.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.