Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo liebes Forum

brauche dringend Hilfe von euch. Habe ein Projekt gemacht, wo ich ein Programm schreiben sollte was die Leistungs-, Strom- und Spannungsanpassung berechnet. So das habe ich gemacht jetzt soll ich das aber dokumentieren mit einer Ist-,Sollanalyse.

Sollanalyse habe ich so eine Ahnung, da wollte ich einmal jetzt die Aufgabenstellung nochmal übernehmen und dann die Anforderungen an das System also was für ein Prozessor, Grafikkarte, Arbeitsspeicher usw. das System haben muss, damit das Programm auf dem REchner läuft. Wäre das so okay.

Aber die Ist Analyse da komm ich nicht wirklich mit klar wollte da jetzt schreiben, das ich die Kenntnisse hatte um das Programm zu schreiben. Wäre das an überlegungen so in Ordnung?

Ich hoffe auf viele ANtworten.

Leider bist Du auf dem Holzweg.

Ist-Analyse soll den Zustand vor dem Programm darstellen:

Wie wurden vorher die Berechnungen durchgeführt? Mit Taschenrechner...oder oder?

Soll_Analyse beschreibt die Anforderungen an das Programm, welches Du geschrieben hast. Welche Features sind gefordert.

Siehe auch Pflichten-/Lastenheft.

VG

Cato:)

ja könnte man so sagen das es vorher mit Taschenrechner gerechnet wurde. Wie mans nimmt. Sollte das Programm ja aus einer Aufgabe heraus schreiben vorher wir es dann also mit Taschenrechner gerechnet.

Danke für deine Antwort

Soll_Analyse beschreibt die Anforderungen an das Programm, welches Du geschrieben hast. Welche Features sind gefordert.

Da stimme ich nicht zu, meiner Meinung nach beschreibt die Soll-Analyse die Anforderungen an den Prozess bei Benutzung des Programms... Aber nur meine Meinung :)

die soll analyse finde ich ja auch nicht so kompliziert die Ist-Analyse ist mein großes Problem. Aber danke für eure Antworten und Hilfen ich hoffe es kommt noch mehr zusammen.

Der Ist-Zustand beschreibt den Zustand vor deiner Programmierung. Also wie wurde das gemacht als es dein Programm noch nicht gab.

Der Soll-Zustand ist wie dein Programm sein soll und was es machen soll.

IST, es wird analysiert was vorhanden ist, das können EDV-Systeme sein, aber auch herkömmliche Arbeitsvorgänge, Formulare und so weiter. Das dient dazu um zu sehen wo rauf man aufbauen kann und was zu ändern ist!

SOLL, es wird aufgeführt was gemacht werden muss, wie die Systeme und Arbeitsvorgänge später mal aussehen sollen. Hier gibt es Pflichten-/Lastenhefte, Checklisten etc. ->Was soll Dein Programm können?

Cato:)

mein Programm ist ein Berechnungsprogramm für Wiederstände, Leistungs, und Strom

ich habe eine Reihenschaltung

U = 10 V

Ri = 5 Ohm

und Rl = also z.b endverbraucher ist Regelbar, könnte also ein Fluter sein fürs licht.

und das soll ich nachher mit der Strom-, Spannungs- und Leistungsanpassung in Verbindung bringen

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.