Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich will mich weiterbilden. Eine schöne Sache finde ich die VWA. Da kann man den IT-System-Ökonom in 4 Semester machen für 2800 €. Jedoch ist der Abschluss NICHT staatlich anerkannt.

Eine weitere möglichkeit wäre ein staatlich anerkannter Abschluss bei der IHk (Betriebsfachwirt, auch 2 jahre, 3500 €)

Ob ich nun 120 € im monat (vwa) oder 145 €(IHK) zahle ist mir egal!

Die Frage was ist nur anerkannter. VWA oder IHK. was sehen die unternehmen lieber!

Oder gibt es noch andere sinvolle weiterbildungen (bevorzugt bereich it) die nicht länger als 2 jahre dauern (immer berufsbegleitend) und unter 3500 e kosten.

Bei dem IT-Spezialisten (wäre perfekt) find ich blöd das man alle 3 Jahre ein erneutes Fachgespräch führen muss um das Zertifikat um 3 Jahre zu verlängern (kostet auch wieder ) und MCSE / MCSA sind zu teuer! Danke

Hi,

willst Du in Richtung BWL / Betriebswirt oder Wirtschaftsinformatik bzw. Informatik-Betriebswirt / IT-System-Ökonom?

Ich bin selbst an einer VWA, sage aber allen, die den Bachelor anstreben, dass dann eher ein Fernstudium an einer FH oder Uni besser sei, weil der Umweg über VWA und Bachelor etwas steiniger ist.

Ansonsten gibt es noch den staatlichen Betriebswirt Schwerpunkt Informatik oder staatlich geprüfter Wirtschaftsinformatiker als nebenberufliche Weiterbildung.

Ich fand für mich die VWA am besten, weil sie Präsenz-Vorlesungen hat, es nicht so lange dauert wie ein akademisches Studium und nicht so schwer (mathelastig) ist, aber gleichzeitig tiefer geht als der staatlich geprüfte Betriebswirt. Den Bachelor kann man danach in zwei Semestern auch noch draufsetzen, aber nur an bestimmten FHs, nicht überall, und es kostet auch einiges.

Für den staatlich geprüften BW oder Informatiker kann man übrigens Meister-Bafög beantragen, für die nicht staatlich anerkannten Abschlüsse der VWA nicht. :-(

Gruß

Susanne

  • Autor

Also ich will kein Studium machen was länger als 2 jahre geht. also das ganze bachelor zeugs kommt somit nicht in frage!

Ich will den Fachwirt machen. Aber einen direkten Fachwirt Informatiker gibt es nicht soweit ich weiß. Und wenn ja wo genau denn?

Und Die zweite Frage ist, was sehen Unternehmen besser oder besser gesagt hat mehr akzeptanz. Ihk abshcluss staatlich oder nicht staatlich Vwa!

  • Autor
Also ich will kein Studium machen was länger als 2 jahre geht. also das ganze bachelor zeugs kommt somit nicht in frage!

Ich will den Fachwirt machen. Aber einen direkten Fachwirt Informatiker gibt es nicht soweit ich weiß. Und wenn ja wo genau denn?

Und Die zweite Frage ist, was sehen Unternehmen besser oder besser gesagt hat mehr akzeptanz. Ihk abshcluss staatlich oder nicht staatlich Vwa!

Und da es in berlin keinen fachwirt informatik gibt, könnte eine alternative der betriebsfachwirt (ihk) sein!!

aber eigentlich möchte ich lieber richtung it gehen!!

Bei dem IT-Spezialisten (wäre perfekt) find ich blöd das man alle 3 Jahre ein erneutes Fachgespräch führen muss um das Zertifikat um 3 Jahre zu verlängern (kostet auch wieder ) und MCSE / MCSA sind zu teuer! Danke

Da für dich ein richtiges Fernstudium nicht in Frage kommt und du in Richtung IT gehen möchtest, ist der MCSE gar nicht so abwegig, wenn du auf BWL-Hintergründe verzichten möchtest.

Die MCSE ist nicht anderes als eine Sammlung von Microsoftzertifikaten. Ich stecke nicht in der Materie drin aber ich weiß noch, dass ca. 7 Zertifikate abgelegt werden müssen.

Kosten im Selbststudium:

7 (Prüfungen) x 160,00 EUR (pro Prüfung) = 1.120,00 EUR

+ 7 (Bücher) x 70,00 EUR (geschätzter Bücherpreis) = 490,00 EUR

= 1.610,00 EUR

Der Preis stimmt sicherlich nicht exakt, ist aber bestimmt ein guter Richtwert.

Wenn du deine Zeit und dein Geld doch noch in eine akademische Weiterbildung stecken möchtest, kannst du dir meine Beiträge hier bei fachinformatiker.de ansehen. Ich würde mich jederzeit wieder für eine akademische Weiterbildung entscheiden und deine genannten Weiterbildungsmöglichkeiten links liegen lassen.

Grüße

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.