Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich soll eine Datenbank für einen MS-SQL-Server entwerfen. Es geht um die Datenerfassung einer großen Konferenz. Die Konferenz dauert mehrere Tage und umfasst verschiedene Veranstaltungen (Forum, Vorträge, Workshops, usw.) die zu verschiedenen Zeiten in bestimmten Räumen stattfinden und von Personen geleitet werden.

Hier mein erster Entwurf:

xUXpXgW8baF1KxS.gif

Und folgende Gedankengänge:

(1) Jede Veranstaltung hat eine Zeit und einen Veranstaltungstyp.

(2) Jede Veranstaltung kann mehrere Räume, Teilnehmer und Leiter haben.

(3) Jeder Raum hat (im laufe der Zeit) mehrere Veranstaltungen.

(4) Jeder Teilnehmer/ Leiter hat mehrere Veranstaltungen.

Meine Fragen:

(1) Habe ich irgendwelche Eventualitäten vergessen?

(2) Leiter können doch auch Teilnehmer sein bzw. sind es auch. Wie kann ich das umsetzen? In der Lösung müßte ich ein und die selbe Person 2x erfassen.

Viele Dank für Eure Hilfe,

Michael

(2) Jede Veranstaltung kann mehrere Räume, Teilnehmer und Leiter haben.

(2) Leiter können doch auch Teilnehmer sein bzw. sind es auch. Wie kann ich das umsetzen? In der Lösung müßte ich ein und die selbe Person 2x erfassen.

Hmm wirklich ??

-> Ein Leiter ist nur Leiter in dieser EINEN Veranstaltung in einer anderen ist er Teilnehmer

Deshalb:

Personentabelle (ohne Funktion wie Leitung / Teilnehmer)

2 Tabellen: 1 x Veranstaltung-Leitung 1 x Veranstaltung-Teilnehmer mit jeweils den Fremdschlüssel auf Person. Diese "Zwischentabelle" wird dann mit der Veranstaltungstabelle verknüpft.

Bei den Räumen würde ich umgekehrt vorgehen und zwar gibt es x Räume zu jeden Raum gibt es x Zeiten und zu einer bestimmten Zeit in dem Raum gibt es EINE Veranstaltung.

Gruß aus München

Hans-Jörg

Hallo Hans-Jörg,

also kurz: Ich soll zwei m:n-Beziehungen zwischen den Tabelle Personen und Veranstaltung machen!? Diese wird ja dann in zwei (hier dann vier) 1:n-Beziehungen aufgesplittet.

Bei der Sache mit den Räumen und der Zeit stehe ich noch etwas auf dem Schlauch. Kannst du vllt. nochmal was dazu sagen?

Vielen Dank,

Michael

Hallo,

nein keine m:n Beziehung sondern mit Zwischentabelle Arbeiten.

Veranstaltung -> Veranstaltungsleiter -> Person

==> Somit kann sogar eine Veranstaltung x Leiter haben

Veranstaltung -> Veranstaltungsteilnehmer -> Person

==> Somit kann sogar eine Veranstaltung x Teilnehmer haben

Veranstaltung, Veranstaltungsleiter, Veranstaltungsteilnehmer, Person sind jeweils Tabellen.

Somit ist zwischen Veranstaltung und Veranstaltungsleiter eine 1:n Beziehung und zwischen Person und Veranstaltungsleiter auch eine 1:n Beziehung

So meinte ich das mit den Räumen

Tab.Raum

-> RaumID

-> RaumNr

-> ...

Tab.Raumbelegung

-> RaumBelegID

-> RaumID

-> VeranstaltungÃD

-> Zeit von

-> Zeit bis

-> ...

Zwischen Raum und Raumbelegung hast du nun wieder eine 1:n Beziehung

Insgesamt sieht es ungefähr so aus

Raum --------------- 1:n ----> Raumbelegung

Veranstaltung ------ 1:n ----> Raumbelegung

Veranstaltung ------- 1:n ----> Veranstaltungsleiter

Veranstaltung ------- 1:n ----> Veranstaltungsteilnehmer

Veranstaltungsleiter - 1:n ----> Person

Veranstaltungsteiln -- 1:n ----> Person

Ich hoffe es ist verständlich was ich meine !

Gruß

Hallo Hans-Jörg,

vielen Dank für deine Antwort! So etwas in der Art habe ich jetzt auch (siehe Anhang). Was ist der Unterschied zwischen deiner beschrieben Personen-Veranstaltung-Beziehung und einer m:n-Beziehung? Die wird doch auch mittels einer Zwischentabelle (hier: Teilnehmer, Leitung) in zwei 1:n-Beziehungen aufgelöst!?

Vielen Dank nochmal,

Michael

post-33341-1443044792998_thumb.png

[off-topic]

mit was für einem tool hast du das er-modell gemacht?

gibts da auch was spezielles für linux?

thx!

[/offtopic]

mit was für einem tool hast du das er-modell gemacht?

gibts da auch was spezielles für linux?

thx!

Schau dir das mal an: SourceForge.net: DB Designer Fork

danke!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.