Veröffentlicht 14. Juni 200817 j Hiho, ich möchte aus 3xSamsung HD502IJ (500GB) ein RAID 5 erstellen. Mein Mainboard, dass ASUS P5W DH Deluxe, unterstützt den RAID-Modus mit 3 bzw. 4 SATAII Ports. Dabei ist mir die Idee gekommen, falls das Mainboard mal nicht mehr aktuell bzw. defekt sein sollte, ob in diesem Fall alle meine Daten weg wären. Denn ich würde das RAID 5 über das BIOS des Mainboards realisieren. Ist es wirklich so oder kann ich nach dem Neukauf eines anderen Mainboards mit einem SATAII-Controller mit 4 Ports die 3 Platten dranhängen und weiter arbeiten wie gewohnt? Als Controller habe ich den für mich passenden auch schon gefunden: HighPoint RocketRAID 1740 Habt ihr Erfahrung mit dem? Oder habt ihr einen anderen zu empfehlen? MfG S4nCeZZ
14. Juni 200817 j Performancemäßig wird der Onboard-Controller wohl schneller sein, weil der RocketRAID 1740 durch den PCI-Bus ausgebremst wird, allerdings ist es ziemlich unwahrscheinlich dass man ein RAID 5 von einem auf einen anderen Controller umziehen kann. Wie wäre es mit einem PCIe x1-RAID-Controller? Der kostet zwar etwas mehr, wird aber weniger durch den Bus ausgebremst und PCIe-Slots (eine x1-Karte kann ja auch in einen x4/x8/x16-Slot gesteckt werden) hat jedes Board was jetzt und in Zukunft rauskommen wird.
15. Juni 200817 j Ok. Ich habe noch ein bisschen gesucht und den folgenden RAID-Controller gefunden: Dawicontrol DC-4300 RAID Kann mir jemand einen Erfahrugnsbericht liefern? Oder evtl. einen besseren empfehlen? MfG Sancezz
15. Juni 200817 j Der DC-4300 ist ein PCI-X-Controller, kein PCIe-Controller... Wenn dann brauchst Du z.B. den Highpoint RockedRAID 2300, günstigere Controller können kein RAID 5.
19. Juni 200817 j Danke Eye-Q für den Tipp. Den habe ich mir jetzt auch bestellt und werde den von Dawicontrol wieder zurück schicken. ;-) MfG S4nCeZZ
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.