Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus,

Wie man an meinem Username schon so schön erkennen kann, mach ich meine Ausbildung in der schönen Welt der IBM-Mainframes.

Mein Projekt war die Entwicklung eines WebServices mit einer XML-Schnittstelle und einem COBOL-Programm (rein Backend-seitig).

Ich perönlich rechne vorallem mit Fragen zu SOA, Programmiersprachen, XML, DBs (Hab sehr viele DB-Zugriffe auf DB2- und IMS-Datenbanken), Softwarekonzeption, J2EE (Wegen Frontend von WebService) und Softwaretest. Vllt. noch ne Kleinigkeit über Architektur aber bin ja eigentlich AE'ler.

Fällt euch noch etwas ein was kommen könnte?

Ich hab etwas Angst, dass die mich mit sehr detailierten Fragen zum Mainframe löchern (z.B. Zusammenspiel von TSO, ISPF und MVS).

Meine Ausbildungsleitung hat dafür gesorgt, dass ich einen PA bekomme der Ahnung von COBOL und Mainframes hat. Was denkt ihr, gehen die so ins Detail?

Wenn im PA jemand sitzt der Großrechner schon über Jahre hinweg betreut, dann kann es durchaus passieren. Es können aber auch eher harmlosere Fragen kommen oder sowas wie wo ist der Unterschied zwischen einem Großrechner und einem Server mit 64 Bit Architektur und ein haufen CPU's und einen ganzen Stall voller RAM.

Frank

Nunja für einen AE'ler wie mich wäre das auch nicht soo einfach zu beantworten.

Für COBOL gibt es "Objektbasierte" Ansätze.

Ist nicht ganz so fein wie Objektorientiert aber immerhin ;-)

Damit hab ich allerdings nichts zu tun.

Ich hab das Projekt ja im SOA/WebService-Umfeld gemacht und da ist ja durch die ganzen Services alles schon so schön modular und wiederverwendbar.

Aber mal angenommen es kommt wirklich so eine Frage dran von der ich überhaupt keine Ahnung hab (trotz ausführlicher Vorbereitung). Ist es korrekt, dass es sich nicht allzu negativ auswirkt wenn ich das auch so sage und dafür in den restlichen Fragen punkte?

Ein Prüfer meinte mal zu uns das wäre besser wie wenn man ein paar Minuten irgendwas ohne konkreten Inhalt dahererzählt. So hätte man genug Zeit bei den restlichen Fragen zu beweisen, dass man es drauf hat.

Sinnlos ist echt nicht gut.

Entweder gleich sagen, dass man die Antwort nicht weiss oder man leitet die Antwort her aber schildert dabei dem PA gleich die Gedankengänge bzw. Ansätze.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.