Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Huhu,

während ich parallel Google mit einer Antwort auf die im Betreff gestellte Frage quäle, dachte ich, frage ich mal Euch. *g*

Ich habe hier ein Freenas System, das sowohl per Samba mit Daten gefüttert wird, wie auch über NFS. Während der Sambauser ein dediziert dafür angelegter User ist, wird bei NFS der User immer als root gemappt. Dass das Berechtigungsprobleme gibt, muss ich wohl nicht groß erwähnen.

Ich habe zwar die Möglichkeit, das Mappen auf root auszustellen, aber ab dann wird immer der User der Maschine verwendet, die sich per NFS auf das Freenas verbindet - auch bekannt als "Kraut und Rüben".

Habe ich nun eine Möglichkeit, entweder bei NFS zu sagen "map den User doch mal als xy" oder reicht es, xy irgendwie in die Gruppe zu packen, in der auch root ist ("wheel" heisst die seltsamerweise)? Hattet Ihr das Problem auch schonmal und wenn Ihr es gelöst habt - wie?

Hallo,

soweit ich mich erinnere mapped NFS anhand der GID und UID und nicht anhand des Namens. Ich würde Dir empfehlen alles dann als Nobody zu speichern, das ist eine Option in der NFS Konfig, sprich beim Export des Verzeichnisses. Bitte aber die NFS Doku einmal durchschauen

Wenn Du NFS einsetzt, solltest DU dafür sorgen, dass die IDs Deiner User und Gruppen identisch sind (Stichwort NIS)

Phil

  • Autor

Dass NFS normalerweise nach GID und UID geht, weiss ich auch. Bei FreeNAS scheint aber noch irgendwas daran manipuliert zu sein, denn mit der bisherigen Einstellung, wird jeder User als root gemappt. Die Daten werden also nicht mit der GID und UID des Client-Users im Speicher abgelegt, sondern als root.

*g* Und das ist doof, das will ich nicht und ich will's ändern. Das kann ich auch, aber dann wird wieder die GID und UID des Client-Users verwendet. Am liebsten wäre mir eine Kombination aus beiden Lösungen. Kein GID und UID des Client-Users, aber bitte nicht den root stattdessen nehmen, sondern einen eigens dafür angelegten Benutzer, den wir auch in Samba dafür eingerichtet haben.

...und ob DAS geht - DAS will ich wissen. :D

Bearbeitet von Carwyn

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.